InHK Bensberg
Die Stadtteile Bensberg und Bockenberg werden zu großen Teilen umgestaltet. Möglich ist das durch ein sogenanntes „Integriertes Handlungskonzept“ (InHK). Dabei geht es um ein städtebauliches Entwicklungskonzept, das die Potentiale Bensbergs nutzen soll. Bauliche, verkehrstechnische und gestalterische Veränderungen heben nicht nur die Attraktivität des Stadtteils, sondern verbessern auch die Wohn- und Lebensqualität der Bewohner in Bensberg und Bockenberg.
Kontakt
Termine
Jeden Mittwoch zwischen 9.30 und 13.30: Das Stadtteilbüro in der Schloßstraße 59 ist geöffnet! Die Ansprechpersonen stehen Ihnen für Fragen rund um das InHK, insbesondere zum Umbau der Schloßstraße, zur Verfügung. Darüber hinaus ist eine telefonische Sprechstunde donnerstags zwischen 14.30 und 16.30 Uhr unter der 0174 - 1763082 möglich. Auch zum Hof- und Fassadenprogramm und dem Verfügungsfonds kann hier beraten werden!
2023-2025: Die Bauarbeiten in der Schloßstraße finden statt. Im Bautagebuch Schloßstraße können sich Bürgerinnen und Bürger kontinuierlich zum aktuellen Stand informieren. Alle Geschäfte bleiben während der gesamten Bauzeit erreichbar!
Aktuelles
Umbau der Schloßstraße: Emilienbrunnen wird durch Fachfirma abgebaut
Der Umbau der Schloßstraße ist in vollem Gange – es wird unter anderem ein hochwertiger Natursteinboden verlegt und es entstehen mehrere, kleine Plätze. Auch der Emilienbrunnen wird leicht nach hinten versetzt, sodass eine Platzsituation entstehen kann. Dafür wird der Brunnen nun von einer Fachfirma abgebaut und bis zum Wiederaufbau eingelagert.
Baustellen in Schloßstraße rücken in Kalenderwoche 38 in nächste Abschnitte vor – Parkplätze fallen temporär weg
Die Bauarbeiten in der Bensberger Schloßstraße schreiten weiter voran. Sowohl die Baustelle zur Neugestaltung der Straße, als auch die Baustelle der BELKAW zur Umlegung von Versorgungsleitungen rücken nach dem Herbstfest ab der 38. Kalenderwoche jeweils in die nächsten Abschnitte vor. Dadurch fallen temporär auch einige Parkplätze weg. Alle Geschäfte bleiben während der gesamten Bauzeit erreichbar.
In Bensberg die Wege besser finden: Neues Leit- und Informationssystem wird installiert
Die schnellsten Wege zu finden, ist selbst als ortskundige Person nicht immer einfach -geschweige denn als Gast oder Tourist. In Bensberg wird deshalb nun das neue Leit- und Informationssystem installiert, das die Orientierung im Stadtteil verbessern soll. Mithilfe der neuen Beschilderung sollen besondere Orte schnell und leicht verständlich auffindbar sein. Das Leit- und Informationssystem ist eine Maßnahme aus dem Integrierten Handlungskonzept (InHK) Bensberg.
Auf Fragen schnell die Antwort finden: Kommunikationswege für den Umbau der Schloßstraße für Interessierte zum aktuellen Bauverlauf
Seit dem Frühjahr ist das Großprojekt Umgestaltung der Schloßstraße im Bau. Die Arbeiten im Zentrum von Bensberg werden von vielen Menschen beobachtet. Und so entstehen Fragen, teilweise auch Gerüchte, wie die Stadtverwaltung regelmäßig mitbekommt. Verzögerungen im Bauablauf, mehrmaliges Versenden der falschen Natursteine, die Steine seien nicht frostsicher – dies sind nur einige vermeintliche Fakten, die seit dem Start der Umgestaltung der Schloßstraße in der Öffentlichkeit kursieren. Und inhaltlich sind diese Behauptungen nicht richtig. Um falschen Informationen entgegenzuwirken, macht die Stadtverwaltung auf die bestehenden Kommunikationswege zum Umbau der Schloßstraße aufmerksam.
Erste Natursteine in der Schloßstraße verlegt
Bereits seit März 2023 laufen die Bauarbeiten zur Umgestaltung der Schloßstraße. Im Rahmen des Integrierten Handlungskonzeptes (InHK) Bensberg erhält die Straße einen neuen Natursteinboden und ein neues Erscheinungsbild. Die ersten Natursteine wurden nun gelegt und können an der Baustelle begutachtet werden.
Programmveröffentlichung für den STEP 2023 – Fördermittelgeber fördert 5 weitere Maßnahmen aus dem Integrierten Handlungskonzept Bensberg - u.a. die Mehrkosten zur Umgestaltung der Schloßstraße sowie der Quartiersplatz im Wohnpark Bensberg
Das Integrierte Handlungskonzept (InHK) Bensberg verwirklicht rund 30 städtebauliche Projekte in Bensberg und Bockenberg. Möglich ist dies durch Fördergelder von Bund und Land. Für jedes Programmjahr müssen Fördermittel mit vorgesehener Zweckbestimmung beantragt werden. Mit der Veröffentlichung des Städtebauförderprogramms 2023 des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen (MHKBD) am 10. Mai 2023 kann nun mit der Umsetzung der für das Programmjahr 2023 beantragten Maßnahmen begonnen werden.
Spielplätze, Kinder-Rallye, Ausstellungen, Baustellen-Führung – Kinder entdecken „ihre“ Orte in Bensberg am Tag der Städtebauförderung
„Besonders toll fand ich den Spielplatz am Burgraben mit den schönen Holztieren“, schwärmt die 8-jährige Sophie von der neuen Planung des Spielplatzes neben dem Bensberger Rathaus. Am Samstag, den 13. Mai 2023 haben sie und circa 40 weitere Kinder an der Rallye zur Erkundung „ihrer“ Orte in Bensberg teilgenommen. Dabei konnten die Kinder herausfinden, welche Spielplätze oder Spielpunkte im Rahmen des Integrierten Handlungskonzeptes (InHK) Bensberg neugestaltet bzw. neuerrichtet werden. Das bunte Programm wurde unter dem Motto „Der Bagger rollt | InHK Bensberg für Groß und Klein“ im Rahmen des bundesweiten Aktionstags „Tag der Städtebauförderung“ organisiert.
Baustart am Bensberger Stadtplatz am Montag, den 8. Mai 2023
In der Bensberger Schloßstraße laufen seit dem 13. März zwischen den Hausnummern 1 und 16 die Bauarbeiten zur Neugestaltung der Straße bzw. zur Verlegung des neuen Natursteinbodens. Gleichzeitig sollen im Mai die Bauarbeiten an der Schlosstreppe und am oberen Stadtplatz starten. Als Startdatum für die Arbeiten wurde nun Montag, der 8. Mai 2023 festgelegt.
Rund um Köln“: Radsportspektakel in Bergisch Gladbach - Highlights mit Bergwertungen am Schloss Bensberg und nach Sand
Auch die 105. Auflage des Radklassikers Rund um Köln führt am Sonntag, den 21. Mai 2023, wieder über Bergisch Gladbacher Stadtgebiet.
Kinder-Rallye und Baustellenerklärung beim Kinderprogramm in Bensberg – Führungen, Vorträge und Projektideen auf Zanders: Buntes Programm in den Projektgebieten Bergisch Gladbachs am Samstag, den 13. Mai 2023
Seit März laufen die Bauarbeiten zur Umgestaltung der Schloßstraße. Doch Bensberg wird sich nicht nur für Erwachsene, sondern auch für Kinder verändern: Es werden neue Spielpunkte errichtet, und rund um die Schloßstraße bekommen viele bestehende Spielplätze einen „neuen Schliff“. Was die Kinder zukünftig erwartet, können sie selbst am Samstag, den 13. Mai ab 11 Uhr bei einem bunten Programm in Bensberg herausfinden.
Baustart am Bensberger Stadtplatz im Mai – Baustellen bedingen alternative Marktaufstellung
Die Schloßstraße in Bensberg wird aktuell neugestaltet – unter anderem wird ein neuer Natursteinboden verlegt. Möglich ist dies durch Fördergelder von Bund und Land im Rahmen des Integrierten Handlungskonzeptes (InHK) Bensberg. In der ersten Mai-Hälfte rücken die Bauarbeiten nun auf die Schlosstreppe und den davor liegenden Stadtplatz vor. Deshalb wurde für den donnerstags stattfindenden Markt eine alternative Aufstellung erarbeitet.
Feste, Aktionen, Dialoge – Quartiersmanagement im Wohnpark Bensberg endet nach zwei Jahren
Nach circa zwei Jahren endet das Quartiersmanagement im Wohnpark Bensberg. Seit April 2021 stand die Quartiersmanagerin Corinna Joppien den Anwohnenden, Gewerbetreibenden und den lokalen Vereinen als Beratungs- und Anlaufstelle bei Fragen und Ideen rund um den Wohnpark Bensberg zur Verfügung. Zurückgeblickt werden kann auf eine engagierte Begleitung des Gestaltungsprozesses im Stadtteil und eine bunte Mischung an Aktionen und Veranstaltungen.
Artikel zum Umbau der Schloßstraße im Fachmagazin Stein
Das Magazin Stein (Georg-Verlag, München) ist eine Fachzeitschrift für Architekten, Landschafts- und Gartenbauer, die Naturstein-Industrie, das Steinmetzhandwerk und Fliesenleger. In der Juni-Ausgabe des Magazins erscheint ein Artikel über die Neugestaltung der Bensberger Schloßstraße, die im Rahmen des Integrierten Handlungskonzept (InHK) Bensberg umgesetzt wird. Hier können Sie den Artikel herunterladen.
Häufig gestelle Fragen zum Umbau der Schloßstraße auf einen Blick!
Der Umbau der Schloßstraße hat begonnen. Einige Fragen treten dabei wiederholt auf. Um schnelle Antworten auf die häufig gestellten Fragen zu erhalten, wurde nun eine Seite mit den FAQ (=Frequently Asked Questions) zusammengestellt.
Umbau des Bensberger Stadtplatzes und der Schlosstreppe beginnt im Mai
Seit Montag, den 13. März 2023 laufen die Bauarbeiten zur Umgestaltung der Schloßstraße auf Hochtouren. Die Straße bekommt durch Fördermittel von Bund und Land im Rahmen des Integrierten Handlungskonzeptes (InHK) Bensberg einen neuen Natursteinboden, mehrere Plätze sowie ein neues Vegetationskonzept und wird dadurch zur „Straße der vielen Begegnungen“. In der ersten Mai-Hälfte 2023 beginnen die dazugehörigen Arbeiten auf und vor der Schlosstreppe bzw. auf Teilen des Stadtplatzes in Bensberg.
Parkplätze während der Bauarbeiten
Um herauszufinden wo während der Bauarbeiten in der Schloßstraße geparkt werden kann, wurde eine Seite auf der InHK-Homepage angelegt.
Das „Stadtteilbüro“ in Bensberg ist wieder geöffnet – Fragen und Antworten rund um die Anlauf- und Informationsstelle für das Integrierte Handlungskonzept
Lange Zeit war eine Öffnung pandemiebedingt nicht möglich – nun ist reger Betrieb in der Schloßstraße 59 wieder Gang und Gebe, denn seit dem 31. Oktober 2019 hat das Integrierte Handlungskonzept (InHK) Bensberg dort eine eigene Anlaufstelle: das sogenannte „Stadtteilbüro“. Doch was erwartet die Besucherinnen und Besucher dort eigentlich? In welchen Fällen sollten sie das Stadtteilbüro aufsuchen? Wer sind die „Gesichter hinter dem Stadtteilbüro“? Und wo ist der Unterschied zwischen „Stadtteilbüro“ und „Bürgerbüro“?
Im Interview geben die beiden Stadtteilmanagerinnen Claudia Bargmann (B) und Angelina Sobotta (S) des Büros „Stadt- und Regionalplanung Dr. Jansen“ Antworten auf diese Fragen und berichten von Ihrem Arbeitsalltag in Bensberg.
Alle News