Wirtschaftsförderung
Bergisch Gladbach
Die Rheinisch-Bergische Wirtschaftsförderungsgesellschaft (RBW) informiert die Unternehmen in der Region über mögliche Fördemöglichkeiten
Die städtische Wirtschaftsförderung betreibt operative Stadtentwicklung in den Bereichen Wirtschaftsförderung und Tourismus.
Weitere Informationen zum Betrieb und seinen Aufgaben erhalten Sie hier.
Wirtschafts-News
Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalens auf dem Zanders-Areal
Das Zanders-Areal ist das bedeutendste Konversionsvorhaben im „Bergischen RheinLand“, dem Projektraum der REGIONALE 2025. Vom Projektfortschritt und den nächsten Entwicklungsschritten wollte sich NRW-Bauministerin Ina Scharrenbach am Freitag, den 1. September 2023, persönlich vor Ort informieren. Dabei kam sie nicht mit leeren Händen, sondern überreichte Bürgermeister Frank Stein den ersten Förderbescheid für das Projekt Zanders-Areal im Rahmen der Städtebauförderung des Landes NRW.
Neuer Nahversorger in Heidkamp in Nachbarschaft zur Milchsammelstelle wird konkret – Investor Aldi reicht Bauantrag ein
Der ehemalige Netto-Markt, als einziger Lebensmittelmarkt im Stadtteil Heidkamp steht bereits seit einigen Jahren leer. Damit fehlt dem Stadtteil ein Nahversorger in zentraler Lage.
An selber Stelle möchte das Unternehmen Aldi einen neuen Nahversorger, ergänzt mit Wohnungsbau und einer Tiefgarage, errichten. Dabei wird auch das Gebäude der ehemaligen Milchsammelstelle in leicht veränderter Lage integriert werden.
Nachdem im Jahr 2022 die für die Gestaltung notwendige Zustimmung des Planungsausschusses erfolgt ist, ist nun als wichtiger Meilenstein der Bauantrag bei der Stadt eingereicht worden.
Breitbandausbau in Bergisch Gladbach mit Start in den Stadtteilen Refrath und Frankenforst
der Stadt Bergisch Gladbach ist es ein besonderes Anliegen, dass Bürgerinnen und Bürger in Bergisch Gladbach mit modernen und zukunftsfähigen Internetangeboten ausgestattet werden. Hierbei liegt der Fokus auf reiner Glasfasertechnik, welche Bandbreiten bis in den Gigabitbereich problemlos ermöglicht.
65 Jahre PATT-Einrichtungen! Herzlichen Glückwunsch!
Wer kennt die Patt Einrichtungen in Bensberg nicht? Dieses Unternehmen hat eine sehr lange Tradition. Seit 1958 bis heute ist das Möbelgeschäft an der Faltorstraße zu finden. Gegründet wurde das Unternehmen schon im Jahr 1936.
Erster Bauabschnitt der Schloßstraße bald wieder für Verkehr frei – Bauarbeiten rücken in die Nikolausstraße vor
Die Bauarbeiten in der Bensberger Schloßstraße zur Neugestaltung des Straßenraums und Verlegung des neuen Natursteinbodens schreiten voran: Auf der Baustelle zwischen den Hausnummern 1 bis 16 hat sich seit Baustart am 13. März 2023 viel getan.
Neubau des Sportkomplexes Mohnweg kommt - Vergabeentscheid gefallen und Vertrag unterzeichnet
Ein klimagerechtes und modernes neues Sportzentrum wird es werden. Der Siegerentwurf für den Sportkomplex Mohnweg in Bergisch Gladbach-Refrath mit normgerechter Schwimm- und Turnhalle für den Schul- und Vereinssport in Bergisch Gladbach überzeugt mit einem ganzheitlich gedachten Nachhaltigkeitskonzept und guter Funktionalität.
Große Freude bei der sich für das Neubauprojekt verantwortlich zeichnenden Bädergesellschaft der Stadt Bergisch Gladbach mbH. Am Freitag, den 11. August 2023, konnte unter Beisein des Bürgermeisters und Aufsichtsratsvorsitzenden Frank Stein das europaweite Vergabeverfahren zum Neubau des Sportkomplexes mit der Vertragsunterschrift zum Bauerrichtungsvertrag erfolgreich zum Abschluss gebracht werden.
125 Jahre der Firma Kürten und Lechner GmbH
die in Bergisch Gladbach - Frankenforst ansässige KL Druck besteht schon 125 Jahre. Mittlerweile ist die Anzahl der Mitarbeiter auf gut über 200 gewachsen. Hier wird mit allen Drucktechniken gearbeitet, somit kann jeder Kunden gut beraten werden.
40 Jahre Pütz-Roth. Herzlichen Glückwunsch!!!
Seit 40 Jahren verändert das Bestattungsunternehmen Pütz-Roth das Gesicht der Branche. Hier stehen die Hinterbliebenen in Mittelpunkt. 2013 wird hier eine Fritz Roth-Stiftung "Trauer ist Liebe" gegründet.
Neue Reha am Evangelischem Krankenhaus kommt
In der letzten Sitzung des Planungsausschusses wurde zugestimmt dafür, das Rehazentrum ins laufende Bebauungsplanverfahren zu übernehmen.
Spatenstich im Gewerbegebiet West für Glasfaserausbau
Während das Gewerbegebiet „Zum Scheider Feld“ bereits durch die Fa. Plusnet mit Glasfaser versorgt ist, ist nun auch der Startschuss für das Glasfasernetz im „Gewerbegebiet West“ gefallen.
Erste Natursteine in der Schloßstraße verlegt
Bereits seit März 2023 laufen die Bauarbeiten zur Umgestaltung der Schloßstraße. Im Rahmen des Integrierten Handlungskonzeptes (InHK) Bensberg erhält die Straße einen neuen Natursteinboden und ein neues Erscheinungsbild. Die ersten Natursteine wurden nun gelegt und können an der Baustelle begutachtet werden.
Glasfaserausbau in Schildgen
Die novanetz GmbH & Co.KG wird die Ortsteile Schildgen und Katterbach eigen-
wirtschaftlich mit Glasfaser ausbauen und befindet sich derzeit in der Vorvermark-
tungsphase (ca. 50 -60 %).
Programmveröffentlichung für den STEP 2023 – Fördermittelgeber fördert 5 weitere Maßnahmen aus dem Integrierten Handlungskonzept Bensberg - u.a. die Mehrkosten zur Umgestaltung der Schloßstraße sowie der Quartiersplatz im Wohnpark Bensberg
Das Integrierte Handlungskonzept (InHK) Bensberg verwirklicht rund 30 städtebauliche Projekte in Bensberg und Bockenberg. Möglich ist dies durch Fördergelder von Bund und Land. Für jedes Programmjahr müssen Fördermittel mit vorgesehener Zweckbestimmung beantragt werden. Mit der Veröffentlichung des Städtebauförderprogramms 2023 des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen (MHKBD) am 10. Mai 2023 kann nun mit der Umsetzung der für das Programmjahr 2023 beantragten Maßnahmen begonnen werden.
RI Research Instruments wächst in Bergisch Gladbach
Im Gewerbegebiet Oberechbach wird die zweite Halle mit einem Verwaltungstrakt gebaut. Natürlich energieeffizient. Hier wird mit Hilfe von elektrischen Wärmepumpen beheizt bzw. gekühlt. Und auf den Dächern werden Solaranlagen errichtet. Der Spatenstich fand am 28. Mai 2023 statt.
Neue Auflage „bergisch2“-Freizeitkarte für Bergisch Gladbach und Odenthal
Wo gibt es leckere Waffeln? Was mache ich mit meinen Kindern am Wochenende? Wo kann man spontan aktive Erholung finden? Welche Wanderung bietet sich rund um Altenberg an? – Antworten auf diese und viele andere Freizeitfragen bietet auf einen Blick ab sofort die neue Auflage der Freizeitkarte von bergisch²!
Bergischer Wanderbus startet mit der Wandersaison.
Vom 1. April bis 1. November geht die Linie 267 wieder auf Tour und bringt Wanderbegeisterte zu ihren Ausflugszielen rund um die attraktive Wanderregion an Eifgenbach und Dhünn. Auf der Route können Ausflüglerinnen und Ausflügler an verschiedenen Haltestellen aus- oder einsteigen, um ihre Wanderung zu starten oder nach der Tour wieder bequem nach Hause zu kommen. Zahlreiche gastronomische Betriebe in der Nähe der Wanderwege und der „Reisegärten" laden zudem zum Verweilen ein.
Neues Bus-Unternehmen setzt erfolgreiches Angebot fort
Das Unternehmen Piccolonia Busreisen fährt seit diesem Jahr im Auftrag der Regionalverkehr Köln GmbH (RVK) auf der Strecke mit einem Kleinbus. Der Bergische Wanderbus fährt an Wochenenden und Feiertagen. Da auch die Brückentage erfahrungsgemäß gerne für Wanderausflüge genutzt werden, rollt der Bus zusätzlich auch an den Tagen nach Christi Himmelfahrt, Fronleichnam und vor dem Tag der Deutschen Einheit, also am Freitag, 19. Mai, am Freitag, 9. Juni, sowie am Montag, 2. Oktober, durch die Region an Dhünn und Eifgen.
„Der Bergische Wanderbus lädt dazu ein, das Auto stehenzulassen und das Bergische Wanderland umweltfreundlich zu erkunden. Mit dem Bergischen Wanderbus leisten wir so gemeinsam mit unseren Partnern einen herausragenden Beitrag für die Freizeit-Mobilität in der Region. Da Naherholung insbesondere in den vergangenen Jahren an Bedeutung gewonnen hat, wird der Wanderbus auch zukünftig ein zentrales Angebot bleiben. Hiermit unterstützen wir auch die touristischen Attraktionen sowie die Gastronomie am Wegesrand und stärken somit die heimische Wirtschaft“, so Landrat Stephan Santelmann.
Um die touristische Infrastruktur sinnvoll zu ergänzen und zu stärken, arbeitet der RheinischBergische Kreis mit der Stadt Wermelskirchen, der Gemeinde Odenthal und der Naturarena Bergisches Land bei dem gemeinsamen Projekt eng zusammen.
Mit dem Bus das Bergische Wanderland entdecken
Der Bergische Wanderbus bringt die Passagiere ins Bergische Wanderland. Von der Haltestelle Eifgen aus kann man in den Streifzug Eifgenbachweg einsteigen, bis zum Reisegarten Schöllerhof wandern und mit dem Bus wieder zurückfahren. Der Eifgenbachweg ist gleichzeitig Teil des Wanderwegenetzes Dhünnhochfläche, das im Zuge der Regionale 2010 entstand. Vom Reisegarten Schöllerhof kann man sich auch auf den zertifizierten Fernwanderweg Bergischer Weg begeben und bis nach Essen im Norden oder zum
Drachenfels im Süden wandern. In der Gemeinde Odenthal selbst lassen sich auf der Hexenroute und der Mühlenroute interessante Dinge über die Region erfahren und die schöne Landschaft kennenlernen. Mit Umstieg vom Bergischen Wanderbus in Dabringhausen Mitte zur Linie 263 erreicht man das große Wandergebiet an der Großen Dhünntalsperre. Rund um die zweitgrößte Trinkwassertalsperre Deutschlands gibt es ein weitverzweigtes Wanderwegenetz. Der Hauptweg führt einmal um das große Gewässer herum.
Kostenlose Schnuppertouren durch Bergisch Gladbach starten in eine neue Saison
Ende März starten wieder die kostenlosen Schnuppertouren in Bergisch Gladbach. Bereits zum achten Mal bieten erfahrene Stadtführerinnen und Stadtführer in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung die Rundgänge im Stadtgebiet an. Dieses Jahr finden 16 Schnuppertouren statt.
„In diesem Jahr bieten wir so viele Schnuppertouren wie noch nie an. Mich macht es stolz, dass sowohl die Stadtführerinnen als auch die Stadtführer so viel Spaß an dieser Art der Stadtführungen haben“, erläutert Gabriele Malek-Przemus von der städtischen Wirtschaftsförderung das diesjährige Programm. Ob Neuankömmling oder alteingesessener Bergisch Gladbacher – die Schnuppertouren richten sich an alle, die ihre Stadt neu oder anders entdecken möchten – an diesem Leitsatz hat sich auch in diesem Jahr nichts verändert.
GAHRENS + BATTERMANN feiert 40-jähriges Jubiläum
Die GAHRENS + BATTERMANN GmbH & Co. KG als führender Eventechnikdienstleister in Deutschland mit Hauptsitz in Bergisch Gladbach begeht in diesem Jahr ihr 40-jähriges Jubiläum.
Ein ausgeprägter Dienstleistungsgedanke bei Kurt-Werner Gahrens und Jürgen Batermann führte am 01.09.1983 zur Unternehmensgründung. Mit dem Verkauf und der Vermietung von Audio- und Video-Equipment startete GAHRENS + BATTERMANN seine Unternehmensgeschichte voller Engagement und Leidenschft für die Veranstaltungsbranche und seine Kunden.
40 Jahre Family Fitness Club - Herzlichen Glückwunsch!!
Das Familienunternehmen Family Fitness Club wurde 1982 wurde von den Brüdern Linzenich gegründet und feiert 2022 als Familienunternehmen ihr 40-jähriges Bestehen. Mit Christina und David Linzenich übernimmt die nächste Generation Führungsverantwortung.
Verkaufsoffene Sonntage in Bergisch Gladbach zunächst gestrichen
Da die Anlässe wie Martinsfest abgesagt sind, entfällt die Grundlage für die verkaufsoffenen Sonntage. Die Überlegungen, an den Adventssonntage dem Einzelhandel eine Entzerrung und damit bessere hygienische Bedingungen zu ermöglichen, wird aktuell noch diskutiert.
Alle News