Wirtschaftsförderung
Bergisch Gladbach
HILFEN in der KRISE für Gewerbetreibende:
- Die Rheinisch-Bergische Wirtschaftsförderungsgesellschaft (RBW) informiert aus aktuellem Anlass die Unternehmen in der Region über mögliche Maßnahmen und HILFEN für Unternehmen im Zusammenhang mit dem Virus COVID-19
- zur Energiekrise informiert die RBW auf der zentralen Infoseite www.rbw.de/energiekrise
- Plattform für Hilfen und besondere Service ZUSAMMENHALT
Die städtische Wirtschaftsförderung betreibt operative Stadtentwicklung in den Bereichen Grundstücksverkehr, Wirtschaftsförderung und Tourismus.
Weitere Informationen zum Betrieb und seinen Aufgaben erhalten Sie hier.
Wirtschafts-News
Neue Auflage „bergisch2“-Freizeitkarte für Bergisch Gladbach und Odenthal
Wo gibt es leckere Waffeln? Was mache ich mit meinen Kindern am Wochenende? Wo kann man spontan aktive Erholung finden? Welche Wanderung bietet sich rund um Altenberg an? – Antworten auf diese und viele andere Freizeitfragen bietet auf einen Blick ab sofort die neue Auflage der Freizeitkarte von bergisch²!
Bergischer Wanderbus startet mit der Wandersaison.
Vom 1. April bis 1. November geht die Linie 267 wieder auf Tour und bringt Wanderbegeisterte zu ihren Ausflugszielen rund um die attraktive Wanderregion an Eifgenbach und Dhünn. Auf der Route können Ausflüglerinnen und Ausflügler an verschiedenen Haltestellen aus- oder einsteigen, um ihre Wanderung zu starten oder nach der Tour wieder bequem nach Hause zu kommen. Zahlreiche gastronomische Betriebe in der Nähe der Wanderwege und der „Reisegärten" laden zudem zum Verweilen ein.
Neues Bus-Unternehmen setzt erfolgreiches Angebot fort
Das Unternehmen Piccolonia Busreisen fährt seit diesem Jahr im Auftrag der Regionalverkehr Köln GmbH (RVK) auf der Strecke mit einem Kleinbus. Der Bergische Wanderbus fährt an Wochenenden und Feiertagen. Da auch die Brückentage erfahrungsgemäß gerne für Wanderausflüge genutzt werden, rollt der Bus zusätzlich auch an den Tagen nach Christi Himmelfahrt, Fronleichnam und vor dem Tag der Deutschen Einheit, also am Freitag, 19. Mai, am Freitag, 9. Juni, sowie am Montag, 2. Oktober, durch die Region an Dhünn und Eifgen.
„Der Bergische Wanderbus lädt dazu ein, das Auto stehenzulassen und das Bergische Wanderland umweltfreundlich zu erkunden. Mit dem Bergischen Wanderbus leisten wir so gemeinsam mit unseren Partnern einen herausragenden Beitrag für die Freizeit-Mobilität in der Region. Da Naherholung insbesondere in den vergangenen Jahren an Bedeutung gewonnen hat, wird der Wanderbus auch zukünftig ein zentrales Angebot bleiben. Hiermit unterstützen wir auch die touristischen Attraktionen sowie die Gastronomie am Wegesrand und stärken somit die heimische Wirtschaft“, so Landrat Stephan Santelmann.
Um die touristische Infrastruktur sinnvoll zu ergänzen und zu stärken, arbeitet der RheinischBergische Kreis mit der Stadt Wermelskirchen, der Gemeinde Odenthal und der Naturarena Bergisches Land bei dem gemeinsamen Projekt eng zusammen.
Mit dem Bus das Bergische Wanderland entdecken
Der Bergische Wanderbus bringt die Passagiere ins Bergische Wanderland. Von der Haltestelle Eifgen aus kann man in den Streifzug Eifgenbachweg einsteigen, bis zum Reisegarten Schöllerhof wandern und mit dem Bus wieder zurückfahren. Der Eifgenbachweg ist gleichzeitig Teil des Wanderwegenetzes Dhünnhochfläche, das im Zuge der Regionale 2010 entstand. Vom Reisegarten Schöllerhof kann man sich auch auf den zertifizierten Fernwanderweg Bergischer Weg begeben und bis nach Essen im Norden oder zum
Drachenfels im Süden wandern. In der Gemeinde Odenthal selbst lassen sich auf der Hexenroute und der Mühlenroute interessante Dinge über die Region erfahren und die schöne Landschaft kennenlernen. Mit Umstieg vom Bergischen Wanderbus in Dabringhausen Mitte zur Linie 263 erreicht man das große Wandergebiet an der Großen Dhünntalsperre. Rund um die zweitgrößte Trinkwassertalsperre Deutschlands gibt es ein weitverzweigtes Wanderwegenetz. Der Hauptweg führt einmal um das große Gewässer herum.
Schweizer Lino Biotech von Miltenyi aufgekauft.
Miltenyi Biotech mit Hauptsitz in Bergisch Gladbach ist seit mehr als 30 Jahren
ein weltweiter Anbieter von Produkten und Dienstleistungen für die biomedizinische Forschung und Zelltherapie. Die Öffentlichkeitsarbeit der mit weltweit über 4.500 Beschäftigten wohl größten deutschen privaten Biotech-Firma, die einen Umsatz von knapp unter einer Milliarde ausweist, ist jedoch vergleichsweise spärlich. Die letzte Pressemeldung stammt vom Juli 2022, die letzte Firmenakquise mit LaVision Biotec aus dem Jahr 2018.
Nun ist Miltenyi in der Schweiz fündig geworden und hat eine sehr spezielle Biosensor- Firma aufgekauft: Lino Biotech. Im Rahmen der Transaktion wird Miltenyi Biotech 100% der Anteile von den Investoren der Züricher Universitätsausgründung, darunter Roche Venture Fund und High-Tech Gründerfonds, übernehmen.
Die genauen finanziellen Bedingungen der Transaktion wurden jedoch nicht bekannt.
Mediterana vom Europäischen Institut für ganzheitliche Gesundheit ausgezeichnet
Für die umfassende betriebliche Gesundheitsvorsorge und als verantwortungsvoller und wertschätzender Arbeitgeber wurde der Bergisch Gladbacher Wellnessort Mediterana mit dem Holistic-Health-Zertifikat ausgezeichnet.
Das Mediterana hat 190 Beschäftigte.
Kostenlose Schnuppertouren durch Bergisch Gladbach starten in eine neue Saison
Ende März starten wieder die kostenlosen Schnuppertouren in Bergisch Gladbach. Bereits zum achten Mal bieten erfahrene Stadtführerinnen und Stadtführer in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung die Rundgänge im Stadtgebiet an. Dieses Jahr finden 16 Schnuppertouren statt.
„In diesem Jahr bieten wir so viele Schnuppertouren wie noch nie an. Mich macht es stolz, dass sowohl die Stadtführerinnen als auch die Stadtführer so viel Spaß an dieser Art der Stadtführungen haben“, erläutert Gabriele Malek-Przemus von der städtischen Wirtschaftsförderung das diesjährige Programm. Ob Neuankömmling oder alteingesessener Bergisch Gladbacher – die Schnuppertouren richten sich an alle, die ihre Stadt neu oder anders entdecken möchten – an diesem Leitsatz hat sich auch in diesem Jahr nichts verändert.
GAHRENS + BATTERMANN feiert 40-jähriges Jubiläum
Die GAHRENS + BATTERMANN GmbH & Co. KG als führender Eventechnikdienstleister in Deutschland mit Hauptsitz in Bergisch Gladbach begeht in diesem Jahr ihr 40-jähriges Jubiläum.
Ein ausgeprägter Dienstleistungsgedanke bei Kurt-Werner Gahrens und Jürgen Batermann führte am 01.09.1983 zur Unternehmensgründung. Mit dem Verkauf und der Vermietung von Audio- und Video-Equipment startete GAHRENS + BATTERMANN seine Unternehmensgeschichte voller Engagement und Leidenschft für die Veranstaltungsbranche und seine Kunden.
Erfolge der Immobilien- und Standortgemeinschaft Hauptstraße e.V.
Die Immobilien- und Standortgemeinschaft Hauptstraße e.V. (ISG hauptstraße) wurde im Jahr 2007 gegründet und seitdem durch zwei gesetzliche Projekte sich für eine attraktive Innenstadt engagiert.
Geschäftsstelleleiterin Leverkusen/Rhein-Berg IHK Eva Babatz in Ruhestand
Die Geschäftsstelle Leverkusen/Rhein-Berg der Industrie- und Handelskammer (IHK) Köln hat im Dezember 2022 ihre langjährige Leiterin in Ruhestand verabschiedet- nach 23 Jahren als Leiterin der Geschäftsstelle und insgesamt 33 Jahren Tätigkeit für die IHK.
Die Interessengemeinschaft Refrather Handel e.V. hat einen neuen Vorstand.
Die IG Refrather Handel hat rund 50 Mitglieder. Auf der letzten Vorstandsitzung im 2022 wurde neuer Vorstand gewählt.
Die erste Vorsitzende ist Dagmer Reitz geworden, Katrin Gebauer und Jaqueline Höhner als zweite und dritte Vorsitzende gewählt. Zu Beisitzern wurden Fabian Myschi und Farnaz Piran gewählt. Kassiererin ist Patrycja Billig.
Neue Pläne für das Schloss Lerbach
Vor acht Jahren, Ende Januar 2015 wurde das ehemalige Althoff Schlosshotel Lerbach geschlosen. Der Pachtvertrag mit der Gruppe Althoff Hotels ist ausgelaufen und wurde nicht verlängert. Das Anwesen stand Ieer. Im Jahr 2021 hat die Familie von Siemens das Schloss mit Hofgebäuden an den jetzigen Grundstückseigentümer verkauft.
Miltenyi Biotec expandiert weiter!
Stefan Miltenyi hat mit 5000 Mark Startkapital und innovativer Technik für die Zellforschung einen Biotech-Konzern geschaffen. Das Unternehmen expandiert in der Entwicklung der neuartigen Zell- und Gentherapien und ist in Deutschland die Nummer drei hinter Biontech und Qiagen.
ISOTEC feiert Richtfest!
Das Unternehmen ISOTEC baut in in Bergisch Gladbach und feierte vor kurzem Richtfest für die neue ISOTEC-Zentrale.
Tourismusgesellschaft „Das Bergische" startet digitale Kampagne für die Region
Mit dem Slogan „25 Wünsche — unendlich viele Möglichkeiten!" wirbt „Das Bergische" aktuell für die Tourismusregion. Dank der Fördermittel aus dem EU-Programm REACT konnte die Gesellschaft eine umfangreiche digitale
Werbekampagne starten. Eine Marktanalyse soll zudemAufschluss über die Besucher- und Zielgruppen liefern.
Neue Geschäftsführerin bei Naturarena Das Bergische
Gabi Wilhelm ist seit dem 1. Januar 2023 Geschäftsführerin der Naturarena Das Bergische.
Die langjährige Fachreferentin für Tourismus beim Rheinisch-Bergischen Kreis übernimmt die Geschäftsführung der Bergischen Tourismusgesellschaft und bringt eine Menge Erfahrung mit.
Zanders-Ausschuss beschließt Aufgaben-Paket für das kommende Jahr
Am 15. Dezember 2022 tagte der Ausschuss zur Konversion des Zanders-Geländes zum dritten und letzten Mal in diesem Jahr. Welche Themen besprochen und welche Entscheidungen getroffen wurden, fassen wir hier für Sie zusammen.
Projektfahrplan zur weiteren städtebaulichen Entwicklung des Projekts Zanders-Areal
Die Projektgruppe Zanders-Areal hat einen Projektfahrplan entworfen, der die nächsten Schritte für das Konversionsprojekt abbildet. Der Entwurf befasst sich mit einem Planungshorizont von drei Jahren mit den Themenblöcken Liegenschaftsmanagement, Planungen zum Gesamtgelände, Planungen zum ersten Interventionsraum, zur Förderung sowie zur Beratung und Beteiligung.
40 Jahre Family Fitness Club - Herzlichen Glückwunsch!!
Das Familienunternehmen Family Fitness Club wurde 1982 wurde von den Brüdern Linzenich gegründet und feiert 2022 als Familienunternehmen ihr 40-jähriges Bestehen. Mit Christina und David Linzenich übernimmt die nächste Generation Führungsverantwortung.
Verkaufsoffene Sonntage in Bergisch Gladbach zunächst gestrichen
Da die Anlässe wie Martinsfest abgesagt sind, entfällt die Grundlage für die verkaufsoffenen Sonntage. Die Überlegungen, an den Adventssonntage dem Einzelhandel eine Entzerrung und damit bessere hygienische Bedingungen zu ermöglichen, wird aktuell noch diskutiert.
Milteniy Biotec: Grundsteinlegung für das siebte Gebäude auf dem Bockenberg
Das Biotech-Unternehmen wächst und hat jetzt den Grundstein für das siebte Gebäude auf dem Bockenberg gelegt. Es umfasst vier neue Gebäuderiegel mit insgesamt 18.500 Quadratmeter Nutzfläche für Laboratorien, Reinräume und eine eigene Mikrochip-Produktion. Der erste „Riegel“ mit 5.000 Quadratmetern Fläche soll im Herbst 2021 fertig sein. Die Investitionen belaufen sich auf 80 Millionen Euro. Von 22 Metern Bauhöhe werden nur 13 Meter überirdisch sichtbar sein – der Rest fügt sich unterirdisch an und in den Hang.
Noch 898 Lehrstellen offen
Lehre gesucht? Noch sind viele attraktive Ausbildungsstellen offen.
Aktuell sind noch 898 Lehrstellen in vielen interessanten Berufsfeldern zum Start des neuen Ausbildungsjahrs unbesetzt. Darunter sind Ausbildungen im Handwerk, in der Industrie oder im Handel. Insgesamt wurden der Arbeitsagentur Bergisch Gladbach für den Kreis von Unternehmen 3.513 Ausbildungsstellen gemeldet.
Deuta-Werke vergrößern ihren Standort an der Paffrather Straße
Die Deuta-Werke ergänzen ihr Firmengebäude in der Stadtmitte durch einen modernen Neubau. Hier entstehen nach neuen Energiestandards auf drei Etagen neue Büros, Meeting- und Kreativräume. Im Frühsommer 2021 soll der Einzug erfolgen. Gleichzeitig bekommt das „alte“ Hauptgebäude eine modernisierte Außenfassade.
Alle News