Serviceangebote und FAQs:
- Medienangebot
Die Stadtbücherei hält für Sie an drei Standorten ein vielfältiges, aktuelles Medienangebot bereit: Bücher, Zeitschriften, Zeitungen, Hörbücher, Tonie-Hörfiguren, DVDs, Musik-CDs, Wii- und Gesellschaftsspiele, Spiele für Nintendo Switch und PS4 und PS5.
- Arbeitsplätze, Internet und W-LAN
Alle drei Stadtbüchereien sind mit Arbeitsplätzen ausgestattet. Die Internetnutzung ist kostenlos. Über unser freies W-LAN können Sie auch mit Ihren eigenen Geräten im Internet surfen.
- Informationen zur Anmeldung (auch online)
Weitere Informationen
- Online-Angebote - zu jeder Zeit und überall
Weitere Informationen
- FAQ - Fragen und Antworten
finden Sie hier
Aktuelles
„Mit den Händen sprechen“ – Online-Kurs für Gebärdensprache in Bergisch Gladbach
Wenn plötzlich Stille herrscht, wird vielen erst bewusst, wie sehr unser Alltag vom Hören geprägt ist. Für Gehörlose und Schwerhörige ist diese Stille jedoch selbstverständlich – ihre Sprache ist sichtbar, nicht hörbar. Wer einen ersten Einblick in diese visuelle Welt gewinnen möchte, hat im Oktober in Bergisch Gladbach eine seltene Gelegenheit: Die Stadtteilbücherei Bensberg bietet an zwei Wochenenden einen Online-Kurs in Deutscher Gebärdensprache (DGS) an.
Menschen in GL: Die Buchliebhaberin
Kathy Stolzenbach hat für das Bürgerportal In GL hat ein Portrait über Julia Besten, die Leiterin der Stadtbücherei Bergisch Gladbach, verfasst, das wir an dieser Stelle gerne teilen.
Bürgermeister Frank Stein verleiht den Heimat-Preis 2025 an "Die Suche"
Was ist Heimat? Der Begriff „Heimat“ hat für jeden eine andere Bedeutung. Für manche Menschen ist Heimat dort, wo man sich mit Familien und Freunden trifft, für andere der Ort, an dem sie leben, für einige ist Heimat dort, wo sie sich verstanden fühlen.
Stadtbücherei Bergisch Gladbach am 9. Oktober geschlossen
Die Stadtbücherei im Stadtzentrum bleibt am Donnerstag, 9. Oktober, ganztägig geschlossen. Grund ist die Durchführung von Dreharbeiten für einen ARD-Film in den Räumen der Bibliothek.
„Fair for Future“ – Lesung & Weinprobe in der Stadtbücherei Bergisch Gladbach
Am Donnerstag, den 18. September 2025 um 19 Uhr, stehen Literatur, globales Engagement und Genuss im Mittelpunkt. Gemeinsam mit dem Eine Welt-Laden lädt die Stadtbücherei Bergisch Gladbach zu einer Lesung mit anschließender Weinprobe ein.
Aktionstag zur „Tour Demenz“ – Information, Begegnung und Bewegung für Betroffene, Angehörige und Interessierte
Am Mittwoch, den 17. September 2025, macht die „Tour Demenz“ Halt in Bergisch Gladbach. Ab 14.30 Uhr verwandelt sich der Marktplatz in der Stadtmitte in einen Ort der Information, Begegnung und Bewegung.
Die Stadtbücherei beteiligt sich an dieser wichtigen Veranstaltung mit Informationen, Aktivierungsspielen und Ratgeberliteratur auf dem Konrad-Adenauer-Platz, einer Medienausstellung in der Stadtbücherei Bergisch Gladbach und lädt ein sich Gedichte aus der Bibliothek "zu pflücken".
„Fair handeln – Vielfalt erleben!“ Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken!
Mitte September starten die diesjährigen Fairen Wochen. In dieser Zeit leisten Engagierte aus ganz Deutschland einen Beitrag für nachhaltige Entwicklung. Unter dem Thema: „Fair handeln – Vielfalt erleben!“ werden viele Aktionen organisiert und Veranstaltungen im Stadtgebiet durchgeführt.
Die Stadtbücherei Bergisch Gladbach beteiligt sich mit einer aktuellen Literaturliste und stellt ihre Räume für eine Lesung zur Verfügung.
Vielfältiges Programm bei den 13. Seniorenkulturwochen: Die Stadtbücherei beteiligt sich mit drei Veranstaltungen und einer Medienausstellung
Von Samstag, den 30. August bis Sonntag, den 14. September 2025 laden die 13. Seniorenkulturwochen wieder dazu ein, Neues zu entdecken, sich auszuprobieren und gemeinsam Zeit zu verbringen. Gemäß dem Motto „Lebendige Teilhabe, gelebte Vielfalt und wertvolle Begegnungen“ erwartet Interessierte ein abwechslungsreiches Programm aus 98 Veranstaltungen.
Wenn Worte fliegen lernen – Schreibwerkstätten für Kinder und Jugendliche in der Stadtbücherei Bergisch Gladbach
Mit viel Fantasie, Freude und Kreativität verwandeln sich jedes Jahr junge Schreibtalente in der Stadtbücherei Bergisch Gladbach in wahre Wortakrobatinnen.
Gemeinsam für das Lesen - Thalia unterstützt die Stadtbücherei Bergisch Gladbach
Für jeden Einkauf mit der KultClub-Karte, eines ihrer Kundenprogramme, spendet die Buchhandlung Thalia an nationale und regionale Projekte zur Leseförderung.
Sommerleseclub in der Stadtbücherei Bergisch Gladbach: Ein Sommer voller Geschichten und Spaß!
Sommerferienzeit ist Sommerleseclubzeit: die Stadtbücherei Bergisch Gladbach lädt auch in diesem Jahr wieder zum beliebten Sommerleseclub (SLC) ein.
Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit: Stadtteilbücherei Bensberg und SoNett e.V. starten Repair-Café-Kooperation
Am Samstag, dem 5. Juli 2025 macht das Repair-Café des SoNett e.V. Station in der Stadtteilbücherei Bensberg. Von 12 bis 15 Uhr dreht sich dort alles ums Thema „Reparieren statt Wegwerfen“.
Kinderbuchkino „Gutenachtgeschichten für Celeste“ – Junges Buch für die Stadt am 24. Juni
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Junges Buch für die Stadt“ lädt die Stadtbücherei Bergisch Gladbach am Dienstag, den 24. Juni um 16 Uhr, Familien mit Kindern ab 5 Jahren zu einem ganz besonderen Vorlesenachmittag ein.
HINWEIS: Die Lesung findet in der Spannungsbibliothek statt. Dieser Raum ist daher von 14 bis 18 Uhr nur eingeschränkt nutzbar. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis!
Kulturstrolche-Abschlusslesung mit Rüdiger Bertram
Die Kulturstrolche der zweiten Klassen zu Besuch in der Stadtbücherei
Wissen zum Anfassen: Bienen & Honig am 10. Juni 2025
Ein erlebnisreicher Vormittag für Kinder in der Stadtteilbücherei Bensberg und im
Bergischen Museum
Kultautor Jason Dark besucht Bücherei
Anfang Mai war Helmut Rellergerd alias "Jason Dark" für ein Fernsehinterview zu Gast in der Stadtbücherei.
Alle News