Stadtbücherei
Ab Montag, 19.04.2021 bleibt die Stadtbücherei an allen Standorten geschlossen!
Der Landrat des Rheinisch-Bergischen Kreises hat in seiner Allgemeinverfügung vom 16. April 2021 die Aufhebung der Lockerungen der Notbremse gemäß § 16 Abs. 2 CoronaSchVO geregelt.
Damit muss auch die Stadtbücherei an allen Standorten wieder für den Publikumsverkehr schließen!
Die kontaktlose Rückgabe von Medien ist möglich.
Das Serviceangebot „Wunschmedien to go“ bleibt bestehen. Interessierte Kund*Innen können Medien vor Ort kontaktlos abholen.
Weitere Informationen.
Außerdem wird der Bring-Service "Bib & Bike" in Zusammenarbeit mit dem ADFC angeboten.
Weitere Informationen
Darüber hinaus stehen die Online-Angebote uneingeschränkt zur Verfügung z. B. E-Medien der Bergische Onleihe, E-Learning, Filmfriend, TigerBooks, Rosetta-Stone-Sprachlernportal, Brockhaus-Online.
Online-Anmeldung / Anmeldung per E-Mail:
Wer noch keinen Ausweis der Stadtbücherei besitzt, kann sich per E-Mail bequem von zu Hause aus registrieren lassen.:
Online-Anmeldung
FAQ - Weitere Fragen und Antworten
finden SIe hier
Kontakt:
Telefonisch und per Mail können Sie uns erreichen:
hier finden Sie die Kontaktdaten.
Aktuelles
Neues Sprachlernportal der Stadtbücherei - Intuitiv Sprachen lernen mit Rosetta Stone
Wer eine neue Sprache lernen möchte oder vorhandene Sprachkenntnisse für Beruf und (hoffentlich bald wieder) Reisen auffrischen oder verbessern will, für den hat die Stadtbücherei ein neues Angebot.
Filmfriend in der Stadtbücherei - das neue digitale Streaming-Angebot mit Filmen für Zuhause und anderswo
Schon seit einigen Monaten bereitet die Stadtbücherei Bergisch Gladbach alles vor, ihren digitalen Angeboten mit einem Streaming-Filmportal eine weitere Komponente hinzuzufügen. Mit der Zusage von Fördermitteln aus dem bundesweiten Projekt Wissenswandel ist es nun möglich geworden, Filmfreunden auch Zuhause ein kulturell wertiges Filmangebot zu machen.
Seepferdchen, Raumfahrer und Mammuts aus der Box – Stadtbücherei und Rotary-Club starten Medienlieferservice für Schulen und Kindergärten
Der Start ist geglückt: Schon 414 Medien sind seit Januar 2021 mit dem neuen Bringservice zugestellt worden. Die Stadtbücherei Bergisch Gladbach liefert in Kooperation mit dem „Rotary-Club Bergisch Gladbach“ und der „GL-Service gGmbH“ Medienboxen kostenlos an Kindergärten und Grundschulen in Bergisch Gladbach.
Online-Angebote sind Trumpf - Stadtbücherei mischt bei der Nacht der Bibliotheken mit
Unter dem diesjährigen Motto „Mitmischen!“ bietet die Stadtbücherei im Rahmen der Nacht der Bibliotheken zwei kleine Veranstaltungen und eine Mitmachaktion mit Quiz-Spielkarten.
Pixelhelden in der Stadtbücherei
Für jeweils 4 Wochen können nun Playstation 4 und 5 Spiele, sowie Nintendo Switch Spiele ausgeliehen werden. Die Spiele werden gegen eine Gebühr von 1 € pro Spiel verliehen. Wegen der hohen Nachfrage ist die Ausleihe auf 2 Spiele pro Person limitiert und die Spiele sind nicht verlängerbar.
Ausschreibung des Literaturwettbewerbs 2021 der Autorengruppe „Wort & Kunst“ im Förderverein der Stadtbücherei Bergisch Gladbach e.V.
Die Autorengruppe „Wort & Kunst“ im Förderverein der Stadtbücherei Bergisch Gladbach e.V. lädt Autorinnen und Autoren des Rheinisch Bergischen Kreises herzlich dazu ein, sich an einem Literaturwettbewerb 2021 zu beteiligen, zum Thema: So geht Nachhaltigkeit – Aufbruch und Umbruch.
Lockdown-Langeweile? Nicht mit der Stadtbücherei!
Neben den bereits bekannten „Wunschmedien to go“ und dem Medienlieferservice „Bib & Bike“ bietet die Stadtbücherei nun vermehrt digitale Veranstaltungen nach dem Motto „Lockdown-Langeweile? Nicht mit der Stadtbücherei!“ an.
Neue Online-Vergnügen der Stadtbücherei für Klein und Groß
Die Stadtbücherei Bergisch Gladbach erweitert ihre digitalen Angebote:
-Für gemütliche (Vor-)Lesestunden auf dem Sofa bietet die Stadtbücherei mit der App „TigerBooks“ eine digitale Möglichkeit der Leseförderung an. TigerBooks bringt die Geschichten beliebter Kinderbuch-Helden auf Smartphones und Tablets.
-Auch für Jugendliche und Erwachsene gibt es wissenswerte Neuerungen. Ab sofort bietet die Stadtbücherei einen kostenfreien Zugang zur digitalen Variante des Brockhaus.
Kultur- und Bildungseinrichtungen erhalten Verstärkung – drei FSJ‘ler bei Stadtbücherei, Kunstmuseum und Bergischen Museum
Egi Kodra, Carolin Alberti und Severin Janssen – so heißen die beiden neuen Kolleginnen und der neue Kollege im Kunstmuseum Villa Zanders, im Bergischen Museum sowie in der Stadtbücherei.
Mehrsprachige Online-Lesungen zum bundesweiten Vorlesetag
Passend zum diesjährigen Thema „Europa“ bietet die Stadtbücherei Lesungen von Märchen und Kinderbüchern in sechs europäischen Sprachen, immer mit deutscher Übersetzung und teilweise mit Bildern an.
Los geht’s am Freitag, den 20. November 2020 über das Live-Meeting-Portal Zoom
Alle News