Stadtbücherei Bergisch Gladbach
an allen 3 Standorten geöffnet
Ab sofort ist für den Besuch der Stadtbücherei an allen 3 Standorten kein 3G-Nachweis mehr notwendig.
Die Maskenpflicht (mindestens eine medizinische Maske oder alternativ eine FFP-2-Maske) bleibt während eines Aufenthalts in der Stadtbücherei wegen der immer noch hohen Infektionszahlen auf Grundlage des Hausrechts bestehen. Kinder sind bis zum Alter von 6 Jahren von der Maskenpflicht ausgenommen.
Weiterhin bitten wir Sie dringend, die empfohlenen Abstands- und Hygienemaßnahmen zu beachten.
Ab dem 07. April 2022 bleibt die Stadtbücherei im Forum montags, dienstags, donnerstags und freitags wieder von 12 bis 19 Uhr geöffnet.
Serviceangebote und FAQs
- FAQ - Fragen und Antworten
finden Sie hier
Aktuelles
Bergisches Erzählkonzert „Die chinesische Nachtigall“ – es wird musikalisch in der Stadtbücherei
Endlich ist es soweit und das verschobene Bergische Erzählkonzert findet in der Stadtbücherei im Forum, Hauptstr. 250, 51465 Bergisch Gladbach statt. Am Mittwoch, 18.05.2022 um 16 Uhr laden der Organisator Ulrich Steiner, die Städtische Max-Bruch-Musikschule sowie die Stadtbücherei ein, einem Märchen mit musikalischer Begleitung zu lauschen.
Stadtbücherei veranstaltet Medienflohmarkt im Forumpark (abgesagt)
Am Freitag, 20.05.2022 veranstaltet die Stadtbücherei erneut einen Medienflohmarkt. Dieser findet zwischen 13 und 17 Uhr im Forumpark direkt neben der Stadtbücherei, Hauptstr. 250, 51465 Bergisch Gladbach statt.
Dort haben Interessierte die Möglichkeit, durch eine Vielzahl an Büchern, CDs, DVDs sowie weiteren Medien zu stöbern und vielleicht den ein oder anderen Fund für wenig Geld mit nach Hause zu nehmen.
„Eselin Evelyn – das beste Erdmännchen der Welt“: Online-Bilderbuchkino mit Gebärdensprachdolmetscherin aus der Stadtbücherei
Die Stadtteilbücherei Bensberg lädt am Mittwoch, 04.05.2022 um 16 Uhr alle Interessierten ab 3 Jahren zu einem Online-Bilderbuchkino per Zoom ein. Vorgelesen wird das Bilderbuch „Eselin Evelyn – das beste Erdmännchen der Welt“.
Treffpunkt Biblioteka: Stadtteilbücherei Paffrath lädt Menschen aus der Ukraine ein
Die Stadtteilbücherei Paffrath in der IGP, Borngasse 86, 51469 Bergisch Gladbach lädt Menschen aus der Ukraine mit oder ohne Kinder zu einem wöchentlichen Treff ein. Auch Gastfamilien, die Ukrainerinnen und Ukrainer bei sich aufgenommen haben, sind herzlich willkommen.
Im Dschungel wird gewählt – Demokratie zum Anfassen in der Stadtteilbücherei Bensberg
Passend zur anstehenden Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen veranstaltet die Stadtteilbücherei Bensberg, Schloßstraße 46-48, 51429 Bergisch Gladbach am Mittwoch, 20. April 2022 um 16 Uhr ein Bilderbuchkino zum Thema Demokratie und Wahlen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht das Sachbilderbuch „Im Dschungel wird gewählt“.
Bergisches Erzählkonzert in der Stadtbücherei – Terminverlegung auf Mittwoch, den 18. Mai 2022
Das für Mittwoch, 06. April 2022 angekündigte Bergische Erzählkonzert „Die chinesische Nachtigall“ muss leider verschoben werden. Der neue Termin ist Mittwoch, der 18. Mai 2022 um 16 Uhr in der Stadtbücherei im Forum.
Alle bereits angemeldeten Besucher werden gesondert informiert.
Spieletesterinnen und -tester in der Stadtbücherei gesucht!
Die Stadtbücherei Bergisch Gladbach sucht Jugendliche mit Interesse am Thema „Gaming“ und lädt diese in den Osterferien zum Spielen ein. Die Spieletester starten am Mittwoch, 13. April 2022 um 12 Uhr und enden gegen 15 Uhr.
Gemeinsam werden die ersten Spiele angespielt und auf Herz und Nieren geprüft. Das wichtigste Kriterium ist natürlich der Spielspaß, doch auch andere bedeutsame Merkmale wie die Alterseinstufung oder die Steuerung des Spiels werden umfassend getestet und bewertet.
Osterferien-Aktion in der Bensberger Stadtteilbücherei und dem Bergischen Museum: Komm, wir entdecken die Bienen!
Unter der Überschrift „Wissen zum Anfassen: Bienen & Honig“ bietet das Bergische Museum für Bergbau, Handwerk und Gewerbe in Kooperation mit der Bensberger Stadtteilbücherei und der Servicestelle für Inklusion „InBeCo“ einen inklusiven Bienen-Workshop für Kinder im Grundschulalter an.
Der Workshop findet am Dienstag, 12. April 2022, von 10 bis 14 Uhr statt.
Die chinesische Nachtigall – Bergisches Erzählkonzert in der Stadtbücherei im Forum
Die lieb gewordene Tradition als Gastgeberin der „Bergischen Erzählkonzerte“ wird am 06. April 2022 in der Stadtbücherei im Forum fortgesetzt. Nach einer pandemiebedingten Pause laden Organisator Ulrich Steiner, die Städtische Max-Bruch-Musikschule und die Stadtbücherei zu einem Nachmittag mit dem Märchen „Die chinesische Nachtigall“ von Hans Christian Andersen ein.
Aus dem Kopf aufs Papier – Kreative Schreibwerkstatt startet in der Stadtbücherei
Die Stadtbücherei Bergisch Gladbach wird wieder zum Treffpunkt schreibbegeisterter, junger Menschen von 11 bis 14 Jahren.
Aus dem Kopf aufs Papier – alle TeilnehmerInnen sind eingeladen, ihre Ideen für Texte oder Geschichten frei zu lassen und auszuprobieren, wie sie z.B. als Kurzgeschichte, Gedicht oder Theater-Szene lebendig warden.
FSJ Kultur in der Stadtbücherei Bergisch Gladbach
Lust auf ein FSJ Kultur in der Stadtbücherei Bergisch Gladbach?
Wer dieses Jahr seinen Schulabschluss absolviert, hat zwei anstrengende Jahre hinter sich. Wohl kaum ein Schulabgänger wird den Unterricht unter Pandemiebedingungen vermissen. Nun rücken die Abschlussprüfungen näher und bald heißt es endlich aufatmen. Doch wie geht es danach weiter?
Stadtbücherei lässt Lernnächte neu aufleben
Für Schülerinnen und Schüler der Abschlussstufen hat wieder der Endspurt begonnen. Mit großen Schritten geht es auf die Abiturprüfungen zu und auch die Zentralen Prüfungen für Zehntklässler rücken näher. Diese Phase bedeutet für viele Schülerinnen und Schüler enormen Stress – besonders unter den anhaltenden Auswirkungen der COVID-19-Pandemie.
Um die Zeit zu erleichtern, veranstalten die Stadtbücherei Bergisch Gladbach im Forum und die Stadtteilbücherei Paffrath in der IGP endlich wieder Lernnächte.
Freispiel – Gaming in der Stadtbücherei im Forum
Wer Unterstützung oder Mitspielende benötigt, für den hat die Stadtbücherei ein neues Angebot. Während der Freispiel-Stunden stehen Ansprechpartnerinnen und -partner zur Verfügung, die Tipps und Kniffe beim Ausprobieren der Spiele geben.
Die Mitarbeitenden der Stadtbücherei bereiten für die Termine jeweils ein Spiel für die beiden Konsolen vor.
Kinderdreigestirn liest aus der Stadtbücherei - Online-Bilderbuchkino „Karneval im Zoo“
Für Karnevals-Stimmung ohne Sorge vor Ansteckung sorgt an Weiberfastnacht die Stadtbücherei zusammen mit dem Kinderdreigestirn der Stadt Bergisch Gladbach. Der Besuch der 3 Tollitäten in der Stadtbücherei im Forum wird über eine Online-Plattform live in heimische Kinderzimmer übertragen.
Ein eigener Raum für Jugendliche in der Stadtbücherei
Bibliotheken sind heute sehr viel mehr als Ausleih-Orte für Medien: Sie sind Treffpunkte, Bildungspartner und Orte der kreativen Persönlichkeitsentwicklung. Gerade für Jugendliche und junge Erwachsene definiert sich die Attraktivität der Stadtbücherei nicht nur über einen aktuellen physischen Medienbestand mit Büchern, DVDs und Hörbüchern, sondern auch über den Zugang zu digitalen Endgeräten, die ausprobiert und frei genutzt werden können.
Lieblingsleseorte - Preisverleihung in der Stadtteilbücherei Paffrath
Ende vergangenen Jahres hatte die Stadtteilbücherei Paffrath zum Fotowettbewerb aufgerufen. Es galt die Vielfalt von Liebling(vor-)leseorten im Bild darzustellen. Die unterschiedlichen Einreichungen machten es dem Büchereiteam nicht leicht eine Vorauswahl zu treffen. Die drei Preisträger wurden dann durch Votum der Büchereikundinnen und -kunden bestimmt.
Neues Sprachlernportal der Stadtbücherei - Intuitiv Sprachen lernen mit Rosetta Stone
Wer eine neue Sprache lernen möchte oder vorhandene Sprachkenntnisse für Beruf und (hoffentlich bald wieder) Reisen auffrischen oder verbessern will, für den hat die Stadtbücherei ein neues Angebot.
Filmfriend in der Stadtbücherei - das neue digitale Streaming-Angebot mit Filmen für Zuhause und anderswo
Schon seit einigen Monaten bereitet die Stadtbücherei Bergisch Gladbach alles vor, ihren digitalen Angeboten mit einem Streaming-Filmportal eine weitere Komponente hinzuzufügen. Mit der Zusage von Fördermitteln aus dem bundesweiten Projekt Wissenswandel ist es nun möglich geworden, Filmfreunden auch Zuhause ein kulturell wertiges Filmangebot zu machen.
Neue Online-Vergnügen der Stadtbücherei für Klein und Groß
Die Stadtbücherei Bergisch Gladbach erweitert ihre digitalen Angebote:
-Für gemütliche (Vor-)Lesestunden auf dem Sofa bietet die Stadtbücherei mit der App „TigerBooks“ eine digitale Möglichkeit der Leseförderung an. TigerBooks bringt die Geschichten beliebter Kinderbuch-Helden auf Smartphones und Tablets.
-Auch für Jugendliche und Erwachsene gibt es wissenswerte Neuerungen. Ab sofort bietet die Stadtbücherei einen kostenfreien Zugang zur digitalen Variante des Brockhaus.
Alle News