Digitale Veranstaltung zum Gestaltungsleitfaden Schloßstraße – Stadtplanung und Händlerschaft berieten über erste Ideen Im Rahmen des Integrierten Handlungskonzeptes (InHK) Bensberg/Bockenberg wurde im Juni 2020 für die Bensberger Schloßstraße die Entwurfsplanung beschlossen. Aufbauend darauf soll nun gemeinsam mit den Eigentümern und Händlern ein Gestaltungsleitfaden für die Schloßstraße entwickelt werden, der den Rahmen für ein als harmonisch, stimmig, hochwertig und ansprechend wahrgenommenes Gesamtgefüge aus öffentlichem Raum, privater Gebäudegestaltung und vielfältigen Sondernutzungen vorgibt. Die ersten Gestaltungsvorschläge hat die Stadtverwaltung gemeinsam mit dem zuständigen Architekturbüro Dewey Muller aus Köln letzten Donnerstag, den 14. Januar 2021 den Bensberger Händlern und Eigentümern in einer digitalen Veranstaltung vorgestellt. Lesen Sie mehr
Handlauf an der Bensberger Schlosstreppe wird installiertNachdem bereits am 26. Oktober 2020 die Bensberger Schlosstreppe offiziell eröffnet wurde, kann nun auch der vorgesehene Handlauf installiert werden. Der Aufstieg wird dadurch, insbesondere für mobilitätseingeschränkte Personen, deutlich erleichtert. Damit rückt die Fertigstellung der neuen Treppe, die Teil der Umgestaltung der Schloßstraße im Rahmen des Integrierten Handlungskonzeptes (InHK) Bensberg ist, wieder ein Stück näher. Lesen Sie mehr
Fotorealistische Darstellung des Emilienbrunnens liegt vorIn der ersten Sitzung des neuen Planungsausschusses am Donnerstag, den 3. Dezember 2020, präsentiert die Stadtplanung durch eine Mitteilungsvorlage eine fotorealistische Darstellung des Emilienbrunnens. Lesen Sie mehr
Land NRW erhöht Förderanteil für Städtebauförderprojekte 2020 auf 100 ProzentFür die Städtebauförderung hat die Corona-Pandemie einen positiven Nebeneffekt: Das Land NRW hat sich aufgrund der erhöhten finanziellen Belastungen der Kommunen dazu entschlossen, die Eigenanteile der Kommunen für das Stadtentwicklungsprogramm 2020 vollständig zu übernehmen. Die Förderquote steigt somit von 70 Prozent auf 100 Prozent. Die Stadt Bergisch Gladbach freut sich über Mehreinnahmen in Höhe von insgesamt 1,2 Millionen Euro, konkret 1.202.085 Euro, die nach einem vom Fördermittelgeber festgelegten Schlüssel innerhalb der nächsten 5 Jahre abgerufen werden können. Lesen Sie mehr
Ausstellung der Vorplanung am Deutschen Platz/HindenburgplatzIm Rahmen des Integrierten Handlungskonzeptes (InHK) Bensberg ist vorgesehen den Deutschen Platz und Hindenburgplatz in Bensberg neuzugestalten und aufzuwerten. Die aus den Vorschlägen einer Bürgerbeteiligung erarbeitete Vorplanung ist seit Montag, den 02.11.2020 drei Wochen lang in einer Ausstellung auf dem Deutschen Platz zu sehen. Auch eine historische Auseinandersetzung und allgemeine Informationen zum InHK werden ausgestellt. Lesen Sie mehr
Bensberger Schlosstreppe eröffnetDie umfangreichste Maßnahme des integrierten Handlungskonzeptes (InHK) Bensberg ist die Umgestaltung der Bensberger Schloßstraße. Besondere Aufmerksamkeit hat in den letzten Wochen und Monaten dabei die Entstehung der eindrucksvollen Freitreppe auf sich gezogen. Die Treppe bildet die Verbindung zwischen Schloßstraße, dem neuen Einkaufszentrum „Schlossgalerie“ und dem historischen Marktplatz. Die Arbeiten wurden nun abgeschlossen und die Treppe offiziell eröffnet. „Dass die Maßnahme erfolgreich umgesetzt werden konnte und somit die Umgestaltung der Schlossstraße als zentraler Baustein des Integrierten Handlungskonzeptes Bensberg beginnt sichtbar zu werden, freut uns als Fördermittelgeber besonders“, so Regierungspräsidentin Gisela Walsken. Lesen Sie mehr
Vorplanung der Umgestaltung am Deutschen Platz/HindenburgplatzIm Rahmen des Integrierten Handlungskonzeptes (InHK) Bensberg ist vorgesehen den Deutschen Platz und Hindenburgplatz in Bensberg neuzugestalten und aufzuwerten. Am Freitag, den 9. Oktober 2020 wurde interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Vorplanung bei einer Führung über die Plätze vorgestellt. Der Rundgang war ein Schritt im Rahmen einer intensiven Bürgerbeteiligung. Lesen Sie mehr
Konzeptbeschreibung der Umgestaltung am Deutschen Platz/HindenburgplatzDie hier vorliegende Konzeptbeschreibung ist das Ergebnis aus den vorangegangenen Beteiligungen im Rahmen der Erstellung des Integrierten Handlungskonzeptes Bensberg, einer Onlinebeteiligung, Abstimmungsgesprächen mit dem Bergischen Geschichtsverein und Wohnungseigentümer-gemeinschaft (WEG) sowie einer historischen Analyse. Weitere Beteiligungen z.B. Vor-Ort-Begehungen werden folgen. Die Stadtverwaltung befindet sich somit mitten im Projekt. Die Ergebnisse und die daraus resultierende Planung soll der Politik am 03.12.2020 im Planungsausschuss (PLA) zum Beschluss vorgelegt werden. Lesen Sie mehr
Führung und Vorstellung der Vorplanung am Deutschen Platz/Hindenburgplatz; Anmeldung zur Veranstaltung erforderlichDie Bürgerbeteiligung zur möglichen Umgestaltung von Flächen in Bensberg geht weiter. Im Rahmen des Integrierten Handlungskonzeptes (InHK) Bensberg sollen der Deutsche Platz und der Hindenburgplatz aufgewertet werden. Am Freitag, den 9. Oktober 2020 können interessierte Bürgerinnen und Bürger an einer Führung teilnehmen. Stadtplaner der Stadtverwaltung informieren vor Ort über bereits eingereichte und formulierte Ideen. Lesen Sie mehr
Neugestalteter Stadtgarten eröffnetDie Ausbaumaßnahmen des Stadtgartens im Rahmen des integrierten Handlungskonzeptes (InHK) Bensberg sind abgeschlossen. Die Wunden der Baustelle auf der insgesamt 11,6 ha großen Wiesenfläche „verheilen“ langsam wieder; die Eingriffe sind nach erfolgter Rasenansaat kaum noch sichtbar. Aufgrund der Corona-Pandemie muss die offizielle Einweihung erst einmal verschoben werden, dennoch wurde der Stadtgarten im Rahmen eines Pressetermins der Bensberger Bevölkerung nun übergeben. Lesen Sie mehr