Kommunikation und Marketing
Herzlich Willkommen auf den Seiten der Abteilung Kommunikation und Marketing der Stadt Bergisch Gladbach!
Hier finden Sie aktuelle Pressemitteilungen und Pressefotos. Wenn Sie in den städtischen Medienverteiler aufgenommen werden möchten, sprechen Sie uns gerne an.
Aktuelles
Seniorenstammtisch 9. Juli 2025 zum Thema "Hitzeschutz im Alter"
Am 9. Juli findet um 15 Uhr der Stammtisch des Seniorenbeirats im Wirtshaus Am Bock statt. Dieses Mal geht es um Hitzeschutz im Alter.
„Fühlfragen“ – Mitmach-Parcours lädt zum Tag der Öffentlichkeit ein
Die interaktive Mitmach-Ausstellung „Fühlfragen“ ist noch bis Freitag, den 11. Juli 2025 im Kulturhaus Zanders zu Gast. Die Ausstellung richtet sich an Kinder der dritten und vierten Schuljahre und lädt zum Entdecken, Erleben und Mitmachen ein. Im Mittelpunkt stehen Themen, wie „Körper und Gefühle“, „Selbstvertrauen“, „Konfliktlösung“ und „Entspannung“. Junge und alte Gäste sind nun herzlich zum Tag der Öffentlichkeit am Donnerstag, den 10. Juli eingeladen.
Standorte der mobilen Geschwindigkeitsüberwachung
In Bergisch Gladbach sind mobile Geschwindigkeitskontrollen geplant. Abweichungen aufgrund von nicht vorhersehbaren aktuellen Verkehrssituationen sind möglich.
Bau einer Regenwasserbehandlungsanlage – Vollsperrung in Bärbroich in den Sommerferien
In den Sommerferien 2025 finden Bauarbeiten des Abwasserwerks der Stadt Bergisch Gladbach in Bärbroich/Wildphal statt. Ziel der Baumaßnahme ist der Einbau einer Regenwasserbehandlungsanlage zur Verringerung der negativen Umwelteinflüsse – u. a. durch Reifenabrieb – in ein Oberflächengewässer.
Krankheitsbedingter Personalengpass – Mobile Schadstoffsammlung entfällt am Donnerstag, den 3. Juli
Am Donnerstag, den 3.Juli 2025, muss die mobile Schadstoffsammlung aufgrund eines krankheitsbedingten Personalengpasses entfallen. Vom Entfall betroffen sind die Standorte Herkenrath, Im Fronhof und Moitzfeld, Rotdornweg.
Viele Anmeldungen für den Bergisch Gladbacher Kinderrat
„Ich freue mich sehr, dass noch einmal mehr Grundschulen als 2024 ihr Interesse angemeldet haben, Teilnehmende für die im November geplante Kinderratssitzung zu entsenden“, sagt Beigeordneter Stephan Dekker angesichts von 14 Anmeldungen.
Die Annahmestelle Birkerhof ist aufgrund der Hitze heute geschlossen
Für den restlichen Tag ist die Annahmestelle Birkerhof am heutigen Mittwoch, den 2. Juli 2025, geschlossen.
Unterstützung beim 15. Hilfstransport in die Ukraine
Seit dem Ausbruch des Ukrainekrieges vor über drei Jahren haben sich die Humanitäre Hilfe Overath e.V. und die Humanitäre Hilfe Bergisch Gladbach e.V. im Rahmen der Aktion „Ukraine – Hilfe“ zusammengeschlossen.
Sommerleseclub in der Stadtbücherei Bergisch Gladbach: Ein Sommer voller Geschichten und Spaß!
Sommerferienzeit ist Sommerleseclubzeit: die Stadtbücherei Bergisch Gladbach lädt auch in diesem Jahr wieder zum beliebten Sommerleseclub (SLC) ein.
Erfolgreiches Stadtradeln 2025: Bergisch Gladbach zieht positive Bilanz und lädt zum Ausklang ein
Das diesjährige Stadtradeln in Bergisch Gladbach ist mit großem Erfolg zu Ende gegangen.
Ferienzeit ist Reisezeit - Wiegeaktion der Polizei für Wohnmobile und Wohnanhänger am 02.07.2025 in Bergisch Gladbach
Die Polizei unterstützt Sie wieder gerne dabei, damit Sie gut vorbereitet mit Ihrem Wohnmobil oder Ihrem Wohnwagen in den Urlaub kommen.
Abkühlung an heißen Tagen: „Karte kühler Orte“ bietet Zugang zu schattigen Plätzen
Der diesjährige Sommer könnte ein Hitzesommer werden, davon gehen Forschende des Max-Planck-Instituts für Meteorologie aus.
In den Sommer mit dem Seniorenbeirat – informativ, spannend und immer in Bewegung: Angebote im Juli 2025
Der Seniorenbeirat lädt jeden ersten Mittwoch im Monat zum Seniorenstammtisch ein. Interessierte erwarten interessante Vorträge und Referenten zu verschiedenen Themen. Anschließend gibt es die Gelegenheit in den Austausch zu kommen. Das Tanzbein kann jeden ersten und dritten Sonntag im Monat beim Tanzcafé geschwungen werden. Bei gutem Wetter wird die Terrasse zur Tanzfläche und bekannte Hits lassen in Erinnerung schwelgen. An jedem zweiten Sonntag können im Buchmühlenpark beim Boule in lockerer Runde die Kugeln geworfen und neue Bekanntschaften gemacht werden.
Geh- und Radwegsanierung auf der Alten Wipperfürther Straße beginnt am Montag, den 14. Juli
Gute Nachrichten für Radfahrende sowie Fußgängerinnen und Fußgänger: Der bergauf führende Geh- und Radweg auf der Alten Wipperfürther Straße (südliche Seite) zwischen der Lichtsignalanlage an der Kreuzung Paffrather Straße/Alte Wipperfürther Straße und Hausnummer 66 wird saniert. Die Arbeiten beginnen am Montag, den 14. Juli, und dauern ca. drei Wochen.
Telefonzentrale bis einschließlich Freitag nicht besetzt
Die Telefonzentrale der Stadt Bergisch Gladbach ist voraussichtlich bis Freitag, 4. Juli 2025, nicht besetzt.
Schwimmbäder starten mit Online-Ticketing
Die Schwimmbäder in Bergisch Gladbach investieren weiter in die Zukunft und stärken ihren Kundenservice durch ein neues Kassensystem im Kombibad Paffrath und im Freibad Milchborntal.
Stadt Bergisch Gladbach lädt zum Öffentlichkeitsdialog zur Radroute F7 ein
Die Stadt Bergisch Gladbach lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich zum Öffentlichkeitsdialog zur Radroute F7 ein, die künftig die Stadtteile Hand und Schildgen verbinden soll.
Hinweis auf Hitze
Die Stadt weist darauf hin, dass es aktuell für Sonntag, 29. Juni bis Mittwoch, 2. Juli, Hitzewarnungen des Deutschen Wetterdienstes für Bergisch Gladbach gibt.
Die Freunde nicht im Stich lassen: Bergisch Gladbach und Bethe-Stiftung starten weitere große Spendenaktion für Butscha
Mit einer neuen großen Spendenaktion setzen die Stadt Bergisch Gladbach, die Bethe-Stiftung und der Partnerschaftsverein Bergisch Gladbach – Butscha ihr Engagement für die ukrainische Partnerstadt fort. Vom 1. Juli bis zum 30. September 2025 sind Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, Spenden auf die bekannten Hilfskonten zu überweisen. Die Bethe-Stiftung verdoppelt alle eingehenden Beträge – bis zu einer Gesamtsumme von 50.000 Euro.
Planungsausschuss beschließt Strategisches Entwicklungskonzept (StEK) Gronau
Gute Nachrichten für die Zukunft von Gronau: Nach intensiver Beteiligung der Öffentlichkeit hat der Stadtentwicklungs- und Planungsausschuss (SPLA) in seiner Sitzung vom Dienstag, den 24. Juni 2025 das Strategische Entwicklungskonzept (StEK) Gronau beschlossen. Es legt künftige Entwicklungsleitlinien für den Stadtteil fest und beschreibt konkrete Maßnahmen zur Entwicklung, die möglichst mit Fördermitteln umgesetzt werden sollen.
Alle Pressemitteilungen