Öffentlichkeitsarbeit & Stadtmarketing
Herzlich Willkommen auf den Seiten der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit und Stadtmarketing der Stadt Bergisch Gladbach!
Hier finden Sie aktuelle Pressemitteilungen und Pressefotos. Wenn Sie in den städtischen Medienverteiler aufgenommen werden möchten, sprechen Sie uns gerne an.
Aktuelles
Kein Unfall im Abwasserwerk Bergisch Gladbach
Die Stadt Bergisch Gladbach weist darauf hin, dass es keinen Unfall im städtischen Abwasserwerk gab und dadurch das Trinkwasser beeinträchtigt wurde. Zudem gibt es leitungstechnisch keine Verbindung zwischen den Städten Dormagen und Bergisch Gladbach.
Das Trinkwasser ist nicht verunreinigt und muss dementsprechend auch nicht abgekocht werden.
Weitere Infos folgen in Kürze.
Aktuelle Standorte der mobilen Geschwindigkeitsüberwachung
In Bergisch Gladbach sind mobile Geschwindigkeitskontrollen geplant. Abweichungen aufgrund von nicht vorhersehbaren aktuellen Verkehrssituationen sind möglich.
Künftig blitzt es aus dem Anhänger: Bergisch Gladbach will neue Station zur Geschwindigkeitsüberwachung einsetzen
Viele Städte und Gemeinden haben sie schon, Bergisch Gladbach wird in Kürze auch eine bekommen. Die Rede ist von einer Semi-Station zur Geschwindigkeitsüberwachung.
Einen entsprechenden Maßnahmebeschluss hat der Ausschuss für Infrastruktur und Umwelt, Sicherheit und Ordnung (AIUSO) in seiner Sitzung am 14.03.2023 gefasst. Nun ist der Weg frei, die Beschaffung in die Wege zu leiten. Die Ordnungsbehörde beabsichtigt, die Semi-Station für die Dauer von drei Jahren anzumieten.
Tanzcafé in Bergisch Gladbach startet in eine zweite Runde
Was für ein erfolgreicher Auftakt für das Tanzcafé: Zahlreiche Besucherinnen und Besucher kamen und schwangen ihr Tanzbein. Nach diesem ermutigenden Start findet nun am Sonntag, den 2. April 2023, die zweite Runde des Tanzcafés statt.
Bergisch Gladbacher Digitalisierungsprozess ist Forschungsgegenstand der Uni Potsdam
Die Digitalisierungsmaßnahmen bei der Stadt Bergisch Gladbach sind aktuell Gegenstand eines länderübergreifenden Forschungsprojektes: Die Uni Potsdam hat den Transformationsprozess der hiesigen Verwaltung in den Fokus ihrer Untersuchungen genommen. Um sich einen Eindruck aus nächster Nähe zu verschaffen, waren jüngst zwei Promovierende in Bergisch Gladbach zu Gast.
Wegen großer Nachfrage: Film "Woman" läuft erneut in der VHS
Aufgrund der großen Nachfrage zeigt die Gleichstellungsstelle der Stadt Bergisch Gladbach in Kooperation mit der VHS , erneut den Film "Woman - 2000 Frauen. 50 Länder. 1 Stimme".
Barbara Kirschner ist neue Fachbereichsleiterin für Bildung, Kultur, Schule und Sport
Herzlich willkommen geheißen bei der Stadt Bergisch Gladbach wurde am Dienstag (21. März) die neue Fachbereichsleiterin für Bildung, Kultur, Schule und Sport, Barbara Kirschner. Bürgermeister Frank Stein überreichte ihr während der Sitzung des Hauptausschusses einen Begrüßungs-Blumenstrauß, nachdem mit der Politik Einvernehmen über die Stellennachbesetzung erzielt worden war. Vorgänger Dettlef Rockenberg hatte sich Anfang März in den Ruhestand verabschiedet.
Aktueller Sachstand zur Situation in der Kindertagesbetreuung
Mit der Vorlage für den Jugendhilfeausschuss am 9. März 2023 hat die Stadtverwaltung darüber informiert, dass für das nächste Kindergartenjahr zahlreiche Kindergartenplätze nicht zur Verfügung stehen. Die Fachabteilung im Dezernat von Ragnar Migenda und im Fachbereich Jugend und Soziales von Sabine Hellwig hat nun die verschiedenen Aspekte analysiert und informiert über den Sachstand. Zunächst werden kurzfristige Lösungen dargestellt.
Wandelkonzert im Bergischen Löwen ein voller Erfolg
Ein volles Haus bescherte das Wandelkonzert „Horch, von fern, ein leiser Harfenton“ dem Bergischen Löwen am Sonntag, den 19. März 2023. Der Stadtverband musikausübender Vereine e.V. hatte dazu eingeladen, um die ganze musikalische Bandbreite der 900 Mitglieder zu präsentieren.
Sachstand Integrierte Gesamtschule Paffrath – schlechte Gebäudesituation der 50 Jahre alten Schule – Probleme bei Trinkwasser und Toiletten
Genau 50 Jahre ist es am 15. März 2023 her, dass das Gebäude der Integrierten Gesamtschule für den Schulbetrieb geöffnet wurde. In den fünf Jahrzehnten gab es immer wieder kleine Sanierungsschritte. Aber nun steht fest, dass das Gebäude insgesamt in keinem guten Zustand ist.
Kurzfristige Sperrung des Wanderwegs an der Strunde wegen Baumarbeiten
Die Abteilung StadtGrün informiert am Dienstag, den 21. März 2023, dass der beliebte Wanderweg an der Strunde zwischen dem LVR Industriemuseum Papiermühle Alte Dombach und der Igeler Mühle von Mittwoch, dem 22. März 2023, bis Samstag, dem 25. März 2023, gesperrt wird. Grund dafür sind notwendige Waldarbeiten. Es handelt sich um ein privates Waldstück.
Sanierung der Böschung am Betriebshof beginnt
Die neuen Gebäude des städtischen Betriebshofes in Obereschbach wurden vor zwei Jahren bezogen, nun steht noch die Sanierung der östlichen Böschung des Geländes an.
Der Frühling kommt! “Frühlingserwachen” im Bergischen Museum
Die ersten Vorboten kündigen es an: Der Frühling kommt! Das Bergische Museum für Bergbau, Handwerk und Gewerbe beginnt das Museumsjahr und lädt ein zum „Frühlingserwachen“.
Katastrophenschutz in Bergisch Gladbach nimmt konkrete Formen an
In der vergangenen Ausschuss-Sitzung des Ausschusses für Infrastruktur und Umwelt, Sicherheit und Ordnung am Dienstag, den 13. März, stellte die Stadtverwaltung ihr Konzept zur Einrichtung von „Notfallinformationspunkten“ (kurz: NIP) vor, die bei einer Krisenlage in sehr kurzer Zeit von der Feuerwehr betrieben werden sollen.
Bergisch Gladbacher Kinder- und Jugendpreis wird erstmals ausgelobt
Ehrenamtliche Engagement für Kinder und Jugendliche, dies ist für die Stadtgesellschaft in Bergisch Gladbach immer hilfreich und kann nicht hoch genug gewürdigt werden. Daher hat die Gellert-Stiftung nun in Zusammenarbeit mit der Hahn-Gruppe und mit Unterstützung der Stadt Bergisch Gladbach einen neuen Preis ausgelobt.
Warnstreik am 21. März: Einschränkungen bei städtischen Dienstleistungen möglich
Die Stadtverwaltung weist vorsorglich darauf hin, dass es am kommenden Dienstag, dem angekündigten Streiktag im öffentlichen Dienst, bei einzelnen städtischen Dienststellen zu Personalengpässen kommen könnte.
4. Galeriekonzert „After Work Old Jazz – New Colours“ mit dem Max-Bruch-Jazzquartett in der Villa Zanders
In der Reihe „Galeriekonzerte für Neue und Neueste Musik“ ist das Max-Bruch-Jazzquartett im Kunstmuseum Zanders live zu erleben.
Bürgermeister Frank Stein empfängt stellvertretenden Bürgermeister aus Bourgoin-Jallieu
Die Stadt Bergisch Gladbach unterhält seit mehr als sechzig Jahren Städtepartnerschaften mit englischen und französischen Städten. Damals waren diese sehr wichtig, da man nach den beiden Weltkriegen auf Völkerverständigung setzte. Die Idee von damals ist heute aktueller denn je und führt vor Augen, warum Städtepartnerschaften gebraucht und gepflegt werden müssen.
Bagger, Schaufeln, Helme – Baustelle in der Schloßstraße symbolisch eröffnet
Es ist soweit: Die Bagger sind am Montag, den 13. März 2023, im Auftrag der Stadt Bergisch Gladbach in die Schloßstraße gefahren, um die umfangreiche Umgestaltung der zentralen Einkaufsstraße in Bensberg umzusetzen. Die größte und wichtigste Maßnahme im Rahmen des Integrierten Handlungskonzeptes (InHK) Bensberg wird durch Fördersummen von Bund und Land finanziert. Am Mittwoch, den 15. März 2023 wurde die Baustelle symbolisch eröffnet, unter anderem von Bürgermeister Frank Stein und dem Ersten Beigeordneten Harald Flügge.
Alle Pressemitteilungen