Kommunikation und Marketing
Herzlich Willkommen auf den Seiten der Abteilung Kommunikation und Marketing der Stadt Bergisch Gladbach!
Hier finden Sie aktuelle Pressemitteilungen und Pressefotos. Wenn Sie in den städtischen Medienverteiler aufgenommen werden möchten, sprechen Sie uns gerne an.
Aktuelles
Standorte der mobilen Geschwindigkeitsüberwachung
In Bergisch Gladbach sind mobile Geschwindigkeitskontrollen geplant. Abweichungen aufgrund von nicht vorhersehbaren aktuellen Verkehrssituationen sind möglich.
Sicherheit auf dem Schulweg
"Wir sorgen für Sicherheit auf dem Schulweg“ – KRÜGER GROUP stiftet 1.070 Sicherheitswesten für Erstklässlerinnen und Erstklässler an städtischen Grundschulen in Bergisch Gladbach.
Tag der offenen Tür 2025 in der Städtischen Max-Bruch-Musikschule
Einmal im Jahr öffnet die Musikschule am Langemarckweg all ihre Türen, damit Jeder und Jede kommen kann.
Informationen zur Bürgermeister-Stichwahl am 28. September
Am 28. September 2025 wird in Bergisch Gladbach der neue Bürgermeister in einer Stichwahl gewählt. Zur Wahl stehen zwei Kandidaten: Alexander Felsch (CDU) und Marcel Kreutz (SPD).
Bergisch Gladbach ist jetzt ein FrauenOrt
Drei bedeutende Frauen aus Bergisch Gladbach sind vom FrauenRat NRW e.V. für eine besondere Ehrung ausgewählt worden: An Julie Zanders, Maria Zanders und Olga Zanders, die die Geschicke des Papierherstellers Zanders über zwei Jahrhunderte prägten, wird künftig deutlich sichtbar mit einer Gedenktafel erinnert.
Außenstelle des Bürgerbüros Bensberg und Refrath diese Woche (KW 38) geschlossen
Die Außenstellen des Bürgerbüros in Bensberg und Refrath bleiben aus personellen Gründen diese Woche, vom 15. bis 19. September 2025 (KW 38), geschlossen.
Eissporthalle ist wieder freigegeben - Gemeinsame Presseerklärung von Stadt Bergisch Gladbach und dem ESV
Die Eissporthalle in Bensberg ist seit heute wieder für den Schul- und Vereinssport freigegeben. Dank der Bemühungen aller Beteiligten ist es gelungen, binnen drei Tagen eine Lösung zu finden.
Der staatlich anerkannter Prüfstatiker, der schon 2024 die Halle untersucht hatte, kam zu dem Schluss, dass mit Auflagen und einer engen Begleitung durch die Bauaufsicht eine Freigabe der Halle bis zum Ende der Eislaufsaison im Frühjahr 2026 möglich ist. Der betroffene Leimbinder muss dann im Sommer 2026 saniert werden, ein entsprechender Termin wurde vom beauftragten Unternehmen bereits bestätigt.
Flächendeckende Ladeinfrastrukturausbau in Bergisch Gladbach nimmt weiter Fahrt auf
Der Ausbau öffentlicher Ladeinfrastruktur im Bereich städtischer Verkehrsflächen nimmt aktuell weiter stark Fahrt auf. Öffentliche Lademöglichkeiten für Elektrofahrzeuge werden damit deutlich präsenter im Stadtbild. Aktuell sind bereits etwa 80 öffentliche Ladepunkte an Ladesäulen im gesamten Stadtgebiet in Betrieb. Diese Zahl wird sich in den nächsten Wochen verdoppeln. Weitere Standorte sind in Prüfung.
Vorreiter für systematisches Energiemanagement: Stadt Bergisch Gladbach präsentiert kommunales Energiemanagement auf NRW-Kommunalkongress von NRW.Energy4Climate
Am Donnerstag, den 11. September 2025 war die Stadt Bergisch Gladbach auf dem Kommunalkongress NRW in der Historischen Stadthalle Wuppertal als Fachreferentin vertreten. Im Rahmen des Fachforums „Mit System Energiekosten senken“ stellte das städtische Energiemanagement seine Arbeit mit dem digitalen Tool Kom.EMS vor. Die Einladung erfolgte durch die Landesgesellschaft für Energie und Klimaschutz in Nordrhein-Westfalen, NRW.Energy4Climate.
Laub- und Reisigabfuhr 2025
In der Zeit von Oktober bis Dezember 2025 sorgt der städtische Abfallwirtschaftsbetrieb für die Abfuhr von Laub und Reisig aus den Hausgärten der Stadt. Mitgenommen werden Laub in Papiersäcken und ein Reisigbündel je Abholstelle (Durchmesser max. 30 cm, Länge max. 1 m). Achtung: Plastik- oder Jutesäcke dürfen nicht verwendet werden.
Information, Begegnung, Bewegung für Angehörige und Betroffene – Programmübersicht zum Aktionstag „Tour Demenz“
Am Mittwoch, den 17. September 2025, laden die Fachstelle Älterwerden der Stadt Bergisch Gladbach und das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Bergisches Land zu einem Aktionstag rund um das Thema „Demenz“ ein. Anlass ist der bevorstehende Welt-Alzheimertag, zu dem das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Bergisches Land jährlich eine Fahrradtour, die „Tour Demenz“, durch das Bergische Land veranstaltet und in diesem Jahr auch in Bergisch Gladbach Station macht. Am Aktionstag wird ein abwechslungsreiches Programm geboten.
Modal Split Erhebung in Bergisch Gladbach 2025
Mobilität betrifft uns alle – auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule oder in der Freizeit – täglich werden in Bergisch Gladbach viele verschiedene Wege zurückgelegt. Und nicht nur die Wege, sondern auch die Fortbewegungsmittel sind vielfältig – ob mit dem Bus, dem Auto, dem Fahrrad oder zu Fuß.
Bürgermeister Frank Stein empfängt Schülerinnen und Schüler aus Butscha
Am 7. September 2025 startete die dritte Begegnung in Bergisch Gladbach zwischen der Integrierten Gesamtschule Paffrath und der Schule #5 aus Butscha. Sie dauert noch bis zum 15. September.
Bürgerbüros in Refrath und Bensberg diese Woche geschlossen
Die Bürgerbüros in Refrath und Bensberg bleiben diese Woche (KW37) aus personellen Gründen geschlossen.
Eissporthalle Bensberg ab sofort für Schul- und Vereinssport geschlossen
Am Dienstag hat die Verwaltung im Schulausschuss bekannt geben müssen, dass die Eissporthalle Bensberg ab sofort und bis auf Weiteres für den Schul- und Vereinssport geschlossen werden muss.
Rembold Stiftung unterstützt die 13. Kulturwochen
Die „Kulturwochen für Seniorinnen und Senioren und solche, die es werden wollen“ finden in diesem Jahr bereits zum 13. Mal statt. Die Veranstaltungsreihe hat sich als ein erfolgreiches und fest etabliertes Kulturangebot im Stadtgebiet bewährt
Oliver Brügge wird seinen Posten als Geschäftsführer der Zanders Entwicklungsgesellschaft mbH zum 31.07.2026 aufgeben
Oliver Brügge, der seit Januar 2025 als Geschäftsführer der Zanders Entwicklungsgesellschaft mbH tätig ist, hat fristgerecht zum 31. Juli 2026 gekündigt. „Persönliche Gründe machen mir ein langfristiges Engagement für die Zanders Entwicklungsgesellschaft leider nicht möglich“, bedauert Brügge. „Zanders ist für mich nach wie vor eine sehr spannende Aufgabe und ein großartiges Entwicklungsprojekt. Trotz der privaten Herausforderungen liegt mir sehr viel daran, die verbleibenden Monate für den inhaltlichen sowie organisatorischen Aufbau des Projektes zu nutzen und das Projekt an einen neuen Führungskopf zu übergeben.“
Tag des offenen Denkmals auf dem Zanders-Areal – Info- und Austauschveranstaltung zur Entwicklungsplanung um 14 Uhr
Am kommenden Samstag, 13. September 2025, öffnet das Zanders-Areal im Rahmen des bundesweiten Tags des offenen Denkmals seine Türen. Von 11 bis 18 Uhr können interessierte Bürgerinnen und Bürger historische Industriearchitektur erleben und einen Blick in die Zukunft dieses bedeutenden Stadtquartiers werfen.
Weltkindertag 2025 – Bunte Feste an drei Standorten
Wie schon im vergangenen Jahr wird der Weltkindertag am Samstag, den 20. September 2025, in Bergisch Gladbach wieder an drei Standorten gefeiert.
Alle Pressemitteilungen