Öffentlichkeitsarbeit & Stadtmarketing
Herzlich Willkommen auf den Seiten der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit und Stadtmarketing der Stadt Bergisch Gladbach!
Hier finden Sie aktuelle Pressemitteilungen und Pressefotos. Wenn Sie in den städtischen Medienverteiler aufgenommen werden möchten, sprechen Sie uns gerne an.
Aktuelles
Bürgerbeteiligung zu Verkehrskonzept in Schildgen geplant
„Wir beteiligen die Bürgerinnen und Bürger sehr stark bei der Erstellung des Verkehrskonzepts“, erklärt Ragnar Migenda, Dezernent für Verkehrsplanung der Stadt Bergisch Gladbach.
Sanierungsstart der Dampflok „Emma“ auf dem Zanders-Gelände
Der Verschönerungsverein Bergisch Gladbach e.V. traf sich gemeinsam mit dem Schlossermeister Werner von Rymon, Prof. Dr. Michael Werling und Kirsten Vockel von der Unteren Denkmalbehörde, um gemeinsam den Sanierungsstart der Dampflok „Emma“ auf dem Zanders-Geländer einzuläuten.
Vorbereitungen für den Ausbau der S 11 in Bergisch Gladbach: Gemeinsame Verkehrsuntersuchung von Bahn und Stadt
Der städtische Ausschuss für strategische Stadtentwicklung und Mobilität hatte im September 2021 beschlossen, die Eisenbahnunterführung Buchholzstraße auszubauen und eine Straße entlang des Gleisdreiecks anzuschließen.
Stadtverwaltung legt Handlungskonzept Wohnen vor – Beschlussvorschlag zur Öffentlichkeitsbeteiligung
Der Rat der Stadt Bergisch Gladbach hatte bereits im Zusammenhang mit dem neuen Flächennutzungsplan beschlossen, auch ein Handlungskonzept Wohnen für das Stadtgebiet zu erstellen.
Lüge oder Wahrheit?
Zwei Märchen aus der Reihe der Bergischen Erzählkonzerte für Kinder
wir2: Elterntraining für Alleinerziehende mit Kindern
Jährlich erleben 160.000 Kinder in Deutschland die Trennung ihrer Eltern. Jedes fünfte Kind wächst bei nur einem Elternteil auf – zu 90 % bei der Mutter.
Laurentiusstraße als Fahrradstraße: Bürgerbeteiligung als nächster Schritt - Leitfaden für Ausbau von Fahrradstraßen
Die Vorbereitungen zum Umbau der Laurentiusstraße als Fahrradstraße gehen planmäßig weiter. Die Stadtverwaltung legt nun dem Ausschuss für Mobilität und Verkehrsflächen (AMV) für dessen Sitzung am 31. Mai einen Beschlussvorschlag zur Öffentlichkeitsbeteiligung vor. Diese soll noch vor den Sommerferien 2022 stattfinden.
Musik für geflüchtete Grundschulkinder und Freunde
„Lasst uns zusammen Musik machen“ – das bietet die Städtische Max-Bruch-Musikschule ab sofort in ihrem Willkommens-Programm.
Infostand des Seniorenbüros auf dem Markt in Refrath
Datum: Freitag, 20. Mai 2022
Ort: Marktplatz an der Steinbreche, Refrath
Die Schloßstraße wird bunt: Vorfläche der Schlossgalerie wird für Malkünste von Kindern gesperrt – Geschäfte bleiben erreichbar
Im Rahmen des Integrierten Handlungskonzeptes (inHK) Bensberg wird die Schloßstraße zur „Straße der vielen Begegnungen“. Um dies auch optisch zu unterstreichen, wird die Vorfläche der Schlossgalerie von Kindern und Jugendlichen bunt bemalt. So soll sichtbar gemacht werden, wofür die Flächen bestimmt sind - für die kreative Nutzung all jener, die unmotorisiert unterwegs sind.
Sozialleistungen für Kriegsvertriebene aus der Ukraine ab Juni über Jobcenter oder Grundsicherung - Antragstellung erforderlich!
Der übergangsweise auch für Kriegsvertriebene aus der Ukraine geltende Bezug von Sozialleistungen nach Asylbewerberleistungsgesetz wird ab 1. Juni 2022 eingestellt. Ab diesem Zeitpunkt gelten dann die Regelsysteme nach den Sozialgesetzbüchern.
Bergisch Gladbach schützt das Klima – Klima.Schutz.Zukunft.
Deutschland soll 2045 klimaneutral werden. Bis 2030 soll der Treibhausgasausstoß um mindestens 65 Prozent im Vergleich zu 1990 sinken.
Ausstellungseröffnung: „Bergisch Gladbach in Lithografie-Ansichtskarten“
Das Stadtarchiv zeigt in Zusammenarbeit mit den Herren Prof. Michael Werling und Peter Lückerath vom 25. Mai bis 15. Juni 2022 die Sammlung „Bergisch Gladbach in Lithografie-Ansichtskarten“.
Verkehrszählungen in Bergisch Gladbach
Vom 17. bis 19 Mai finden im Stadtgebiet von Bergisch Gladbach mehrere Verkehrszählungen statt.
Bucha bietet Bergisch Gladbach Städtepartnerschaft an
Bürgermeister Frank Stein erreichte am gestrigen 12. Mai ein Schreiben aus der ukrainischen Stadt Bucha, in dem sein Amtskollege Anatoly Fedoruk erneut seinen herzlichen Dank für die Unterstützung ausspricht, die Bergisch Gladbach mit den zwei bisher erfolgten Hilfskonvois der vom russischen Überfall schwer getroffenen Kommune im Nordwesten von Kiew geleistet hat.
Aktuelle Standorte der mobilen Geschwindigkeitsüberwachung
In Bergisch Gladbach sind mobile Geschwindigkeitskontrollen geplant. Abweichungen aufgrund von nicht vorhersehbaren aktuellen Verkehrssituationen sind möglich.
Veranstaltung am 22.05.2022 im Bergischen Museum: "Stellmacherei" und "Bienen-Sonntag"
Handwerker-Vorführung
Die Stellmacherei mit Dr. Alexander Kierdorf
Sonntag, 22. Mai
14 – 16 Uhr
im Bergischen Museum für Bergbau, Handwerk und Gewerbe, Burggraben 19, 51429 Bergisch Gladbach
Bergisches Erzählkonzert „Die chinesische Nachtigall“ – es wird musikalisch in der Stadtbücherei
Endlich ist es soweit und das verschobene Bergische Erzählkonzert findet in der Stadtbücherei im Forum, Hauptstr. 250, 51465 Bergisch Gladbach statt. Am Mittwoch, 18.05.2022 um 16 Uhr laden der Organisator Ulrich Steiner, die Städtische Max-Bruch-Musikschule sowie die Stadtbücherei ein, einem Märchen mit musikalischer Begleitung zu lauschen.
Die Neue Mobilität erleben: Der Rheinisch-Bergische Kreis lädt zum Mobilitätsfest am 20. Mai in Leichlingen ein – Auftakt einer kreisweiten Marketingkampagne
Die Palette der Mobilitätsangebote im Rheinisch-Bergischen Kreis ist riesig – aber nicht alle Angebote sind allen Menschen bekannt. Zum Erleben und Kennenlernen der „Neuen Mobilität“ in der Region lädt der Rheinisch-Bergische Kreis daher zum Mobilitätsfest am 20. Mai von 14 bis 17 Uhr auf den Marktplatz „Im Brückerfeld“ in Leichlingen ein.
Gewalt gegen Frauen: Christina Clemm liest aus ihrem Buch „AktenEinsicht“
Auf Einladung der Gleichstellungsstelle der Stadt Bergisch Gladbach liest die Strafrechtsanwältin Christina Clemm am Mittwoch, den 18. Mai 2022, um 18:30 Uhr im Ratssaal im Rathaus Bensberg aus ihrem Buch „AktenEinsicht“.
Alle Pressemitteilungen