Kommunikation und Marketing
Herzlich Willkommen auf den Seiten der Abteilung Kommunikation und Marketing der Stadt Bergisch Gladbach!
Hier finden Sie aktuelle Pressemitteilungen und Pressefotos. Wenn Sie in den städtischen Medienverteiler aufgenommen werden möchten, sprechen Sie uns gerne an.
Aktuelles
Aktuelle Standorte der mobilen Geschwindigkeitsüberwachung
In Bergisch Gladbach sind mobile Geschwindigkeitskontrollen geplant. Abweichungen aufgrund von nicht vorhersehbaren aktuellen Verkehrssituationen sind möglich.
Weihnachtszeit lockt mit vielen Veranstaltungen – Genehmigungen einholen leicht gemacht
Traditionell finden in Bergisch Gladbach in der Vorweihnachtszeit viele Angebote und Veranstaltungen statt. Von Weihnachtsmärkten oder Festen bis hin zu Konzerten, Trödelmärkten oder kleinen Messen ist das Angebot sehr vielseitig. Da, wie auch im Rest des Jahres, Genehmigungen für die Veranstaltungen einzuholen sind, weist die Stadtverwaltung auf die nötigen Anträge sowie Veranstaltungsanfragen auf der städtischen Website hin. Auch für (private) Veranstaltungen im Innenbereich müssen beispielsweise Ausschankgenehmigungen eingeholt werden.
Willkommen in einem starken Team - Arbeitergebermarke startet Recruiting Kampagne für das Jugendamt
„Willkommen in einem starken Team“ – unter diesem Motto sucht die Arbeitergebermarke neue Kolleginnen und Kollegen, die Lust haben sich im Bereich Jugend und Soziales der Stadt Bergisch Gladbach zu engagieren. Vielfältige Chancen und Herausforderungen warten in den unterschiedlichen Einsatzbereichen auf neue, motivierte Arbeitskräfte. Mit einer neuen Plakatkampagne und einer neuen Homepage möchte die Arbeitgebermarke auf die Jobchancen aufmerksam machen.
Leichter lernen im Frühjahr 2024: Volkshochschule Bergisch Gladbach stellt neues Programm vor
Unter dem Motto "VHS – Die Leichtigkeit des Lernens" startet die Volkshochschule Bergisch Gladbach am 22. Januar 2024 in das Frühjahrssemester. Rund 500 Kurse und Vorträge warten darauf, entdeckt zu werden. Ab dem 11. Dezember 2023 liegt das Programmheft in der VHS, im Bürgerbüro und im Rathaus Bensberg aus. Alternativ steht das Programm auch auf der Internetseite der Volkshochschule unter www.vhs-gl.de als Blätterkatalog zur Verfügung. Hier können sich Interessierte auch direkt zu einem Kurs anmelden.
Weihnachtsbaum im Rathausfoyer erhält Schmuck von der GGS An der Strunde
Kurz vor dem ersten Advent ist es im Rathaus Stadtmitte auch weihnachtlich geworden.
Auf visueller Reise durch die Geschichte von Zanders mit dem Denkmalkalender 2024
Die Projektgruppe Zanders-Areal hat in einer limitierten Auflage einen Kalender mit Fotografien der verschiedenen Baudenkmäler auf dem Gelände veröffentlicht. Zu erwerben ist der Kalender zum Selbstkostenpreis von 10 Euro (nur Barzahlung möglich). Der Verkauf findet am Pförtnergebäude des Zanders-Areals statt.
Kultureller Adventskalender öffnet 24 Türchen auf der städtischen Homepage
Ein Adventskalender gehört in der Weihnachtszeit in jeden Haushalt – doch auch digital können Adventskalender viel Freude bereiten.
Bürgermeister Frank Stein empfängt Schülerinnen und Schüler aus Velsen
Von Dienstag, den 28. November bis Freitag, den 1. Dezember ist eine 10-köpfige Schülergruppe des Ichthus Lyceum Gymnasiums aus der niederländischen Partnerstadt Velsen zu Gast in Bergisch Gladbach. Gastgeber sind Schülerinnen und Schüler des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums. Am Donnerstag, dem 30. November übernahm Bürgermeister Frank Stein die feierliche Begrüßung der jungen Menschen im großen Ratssaal im Rathaus Stadtmitte.
Baustelle Hauptstraße/ Ecke Odenthaler Straße: Arbeiten witterungsbedingt abgebrochen
Um Arbeiten am Gas- und Trinkwassernetz durchzuführen, hatte die BELKAW im Kreuzungsbereich von Hauptstraße und Odenthaler Straße eine Baustelle eingerichtet.
Traditionelles Adventsfenster anlässlich des Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung am 4. Dezember vor dem Theatercafé
Seit 2011 gibt es die Tradition in Bergisch Gladbach, Anfang Dezember öffnet das Adventsfenster in der Stadtmitte auf Initiative des Inklusionsbeirats und der Inklusionsbeauftragten. Anlass ist der 3. Dezember, der „Internationale Tag der Menschen mit Behinderungen“. Mit der Aktion soll auf die Menschen mit ihren Einschränkungen und ihre Teilhaberechte aufmerksam gemacht werden.
Informationen für den Übergang zu den weiterführenden Schulen in Bergisch Gladbach
Ab November 2023 können sich Eltern der jetzigen Viertklässlerinnen und Viertklässler bei den weiterführenden Schulen in Bergisch Gladbach informieren und die Schule ihrer Wahl beim Tag der offenen Tür zusammen mit ihren Kindern kennenlernen.
Weihnachtspäckchen-Aktion der Tafel bringt festliche Zutaten auch in einkommensschwächere Haushalte
Ein festliches Weihnachtsessen trotz geringem Einkommen? Das wird möglich durch die Weihnachtspäckchen-Aktion der Bergisch Gladbach Tafel e.V. Bereits zum 17. Mal nimmt die Tafel Spendenpakete entgegen, die sie kurz vor den Festtagen an ihre Kundinnen und Kunden verschenkt. So lindert sie nicht nur Not vieler Menschen, sondern sorgt für besondere Weihnachtsstimmung in vielen Bergisch Gladbacher Haushalten.
Heidkamper Familienweihnachtsfest geht am 8. Dezember in die sechste Runde
Der Duft von leckerem Kuchen und wärmendem Kakao, weihnachtliche Klänge und ein hell loderndes Feuer: Für einen Nachmittag verwandelt sich der Hof der Märchensiedlung in Heidkamp, Am Rübezahlwald 4, in eine gemütliche Weihnachtswelt. Bereits zum sechsten Mal findet dort am Freitag, dem 8. Dezember von 15 bis 18 Uhr das Heidkamper Familienweihnachtsfest statt.
Den Weihnachtsmarkt genießen und Gutes tun – Sozialstände in Bergisch Gladbach und Refrath auf den Weihnachtsmärkten
Nach einem Jahrzehnt engagierter Pflege und Organisation durch die Familie Weber erfährt der Sozialstand auf dem Konrad-Adenauer-Platz in diesem Jahr eine erfrischende Veränderung. Erstmalig übernimmt der Verein „einfach gemeinsam e.V.“ die Betreuung dieses besonderen Stands.
Fünfter Touristischer Stammtisch zu Gast in Gronau
Das Bergische Land erfreut sich zunehmender Beliebtheit bei Touristen, und Bergisch Gladbach profitiert davon in besonderem Maße. In regelmäßigen Treffen kommen Vertreter verschiedener Bereiche wie Kunst und Kultur, Gastronomie, Stadtführung sowie entsprechende Verbände und Organisationen wie die Naturarena Bergisches Land oder die DEHOGA zusammen, um sich auszutauschen und zu vernetzen.
Viele Beiträge bei der zweiten Bürgerbeteiligung zum StEK Gronau
Auch der zweite Beteiligungstermin zum Strategischen Entwicklungskonzept (StEK) Gronau war aus Sicht der Stadtverwaltung ein voller Erfolg. An zwei verschiedenen Standorten am Einzelhandelsbereich in Gronau war am Donnerstag, den 23. November 2023 ein Beteiligungsstand aufgebaut, an dem Bürgerinnen und Bürger ihre Gedanken und Ideen für Gronau mitteilen konnten.
Schnellstmögliche Fertigstellung angestrebt – Bauarbeiten in der Nikolausstraße werden im Dezember weitergeführt
Die Bensberger Innenstadt erhält aktuell ein neues Erscheinungsbild: In der Schloßstraße entstehen mehrere kleine Plätze und die Straße erhält einen neuen Natursteinboden. Zur Planung gehört auch die Verlegung des Natursteinbodens in der angrenzenden Nikolausstraße. Um die Baustelle dort möglichst schnell fertigzustellen, finden die Bauarbeiten auch im Dezember statt.
Baustelle an der Dellbrücker Straße wandert von dem dritten in den vierten Bauabschnitt
Die Arbeiten zur Sanierung der Dellbrücker Straße schreiten voran. Nachdem der dritte Bauabschnitt pünktlich abgeschlossen wurde, wandert die Baustelle nun in den vierten und somit letzten Bauabschnitt.
Weihnachtsmärkte in Bergisch Gladbach – Wochenmärkte weichen aus
Der Geruch von Lebkuchen, Eierpunsch und Glühwein zieht wieder durch Bergisch Gladbach, denn die Weihnachtsmärkte eröffnen erneut ihre Stände. Auf dem Konrad-Adenauer-Platz und in Refrath wird der Wochenmarkt in der Zeit des Weihnachtsmarktes teilweise verlegt. In Bensberg findet der Hüttenzauber dieses Jahr in und vor einem Ladenlokal statt.
Kreativ-Award zum Thema Spielen
Der Stadtverband Eine Welt Bergisch Gladbach e.V. hat das Thema „Spielen – Wege zu Spaß, Bildung, Geselligkeit, Problemlösung und mehr“ als zentralen Bestandteil der Aktionen in 2023 ausgewählt.
Alle Pressemitteilungen