Kostenlose Schnuppertouren durch Bergisch Gladbach starten in eine neue Saison
Anfang April sind wieder die kostenlosen Schnuppertouren in Bergisch Gladbach gestartet. Bereits zum achten Mal bieten erfahrene Stadtführerinnen und Stadtführer in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung die Rundgänge im Stadtgebiet an. Dieses Jahr finden 17 Schnuppertouren statt.
„In diesem Jahr haben unsere Stadtführerinnen und Stadtführer ein besonders abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt. Während ein Stadtführer über Leichen geht, stellt eine Stadtführerin starke Frauen aus Bergisch Gladbach in den Vordergrund einer Führung“, erläutert Gabriele Malek-Przemus von der städtischen Wirtschaftsförderung das diesjährige Programm. Ob Neuankömmling oder alteingesessener Bergisch Gladbacher – die Schnuppertouren richten sich an alle, die ihre Stadt neu oder anders entdecken möchten – an diesem Leitsatz hat sich auch in diesem Jahr nichts verändert.
Die Schnuppertouren bieten nicht nur eine gute Möglichkeit, die Highlights der Stadt kennenzulernen wie die Rathäuser oder die Refrather Taufkirche, sondern auch weniger bekannte Stadtteile, die ebenfalls viel Schönes und Interessantes zu bieten haben. Die Rundgänge dauern im Schnitt zwischen 1,5 und 3 Stunden; gutes Schuhwerk sollten die Teilnehmenden mitbringen. Alle Touren sind auch auf der städtischen Webseite unter https://www.bergischgladbach.de/stadtfuehrungen.aspx aufgelistet.
Da die Touren sehr beliebt sind, ist eine vorherige Anmeldung (für max. zwei Personen pro Buchung) notwendig. Interessierte können sich im städtischen Pressebüro telefonisch unter 02202 - 14 2302 oder per Email unter pressebuero@stadt-gl.de anmelden. Die Teilnehmerzahl ist pro Schnuppertour auf 15 Personen begrenzt.
Stadtführungen, Stadtteilführungen, Themenführungen
Ob Neuankömmling oder alteingesessener Bergisch Gladbacher – das Angebot, das die Stadtverwaltung gemeinsam mit den Stadtführerinnen und Stadtführern ins Leben gerufen hat, richtet sich an alle, die Bergisch Gladbach entdecken möchten. Gemeinsam mit einer erfahrenen Stadtführerin oder einem erfahrenen Stadtführer können alle Interessierten dann verschiedene Stadtteile erkunden: Neben Stadtführungen im Zentrum Bergisch Gladbachs werden auch Termine für Führungen in Bensberg oder Refrath angeboten. Die Schnuppertouren bieten also eine ideale Gelegenheit, die Highlights der Stadt kennenzulernen. Das Besondere daran: alle Führungen sind öffentlich und kostenlos.
Stadtführungen, Stadtteilführungen:
Preise nach Vereinbarung, bitte kontaktieren Sie für nähere Informationen die Ansprechpartner
- Stadtrundfahrt
ca. 2 - 3 Stunden
Monique Renson
- Stadtmitte_ Führung
Hermann-Josef Rodenbach
- Mundart-Führung, bergisch platt
Hermann-Josef Rodenbach
- Spaziergang durch die Stadtmitte
Rathaus, St. Laurentius und Innenstadt
Villa Zanders mit Wechselausstellungen
Monique Renson
- Bensberg, Führung
Monique Renson
- Bensberg und Böhm-Bauten in Bergisch Gladbach
Stefan Knecht
Spezial- und Themenführungen:
Preise nach Vereinbarung, bitte kontaktieren Sie für nähere Informationen die Ansprechpartner
- Rathausführungen Stadtmitte und Bensberg für Gruppen
Monique Renson
- Rathaus Stadtmitte
Führung (auch in Mundart)
Hermann-Josef Rodenbach
- Architektur von Gottfried Böhm
Herz-Jesu-Kirche Schildgen, Bensberger Rathaus,
Kinderdorf Bethanien, Bergischer Löwe
Monique Renson
- Bergisch Gladbacher Kirchen
St. Laurentius in der Stadtmitte
St. Clemens in Paffrath
St. Johann Baptist und Taufkirche in Refrath
St. Nikolaus in Bensberg u.a.
Monique Renson
- Zwischen Papier, Pickel und Posaune
Roswitha Wirtz
- Von Kirche, Klüngel und Köbes
Roswitha Wirtz
- Maria Zanders - Powerfrau mit Herz
Lebensweg & Werk der "Königin von Gladbach"
Petra Bohlig
- Eine Runde an der Strunde
Kultur & Natur am "fleißigsten Bach Deutschlands"
Petra Bohlig
- Bergisch Gladbach mit SEGWEY
Gl-Go Tours; Führungen mit Segwey
Udo Gottschling
http://www.gl-gotours.de/