Direkt zur Suche und Hauptnavigation Direkt zum Inhalt
Übernehmen

Best Practice Beispiele aus Bergisch Gladbach


  • Beschreiben Sie Ihr Projekt in 5 - 6 Sätzen
  • Fügen Sie ein Foto hinzu (Die Rechte an dem Bild müssen geklärt sein!)
  • Schicken Sie eine Mail an uns - fertig!

Tragen Sie zu mehr Klimaschutz und -anpassung bei, indem Sie mit Ihrem Projekt andere motivieren, bei den großen gesellschaftlichen Aufgabe Klimaschutz und -Anpassung mitzumachen.

Klimaschützer aus Bergisch Gladbach

Sport bewegt Klimaschutz

Der SV Blau-Weiß Hand e.V. geht beim Klimaschutz mit gutem Beispiel voran. So gehört die Photovoltaikanlage auf dem Dach der vereinseigenen Tennishalle mit einer Leistung von rund 275 kWp zu den größten der Stadt Bergisch Gladbach. Gleichzeitig spart der Verein Energie, indem er die Beleuchtung in der Tennishalle und des Fußballplatzes auf LED umrüsten ließ. Damit beim Fußballspielen weniger Mikroplastik in die Umwelt gelangt, wurde Kork anstelle von Kunststoffgranulat für den Kunstrasenbau genutzt. Regenwasser kann auf dem Fußballplatz über eine Rigole versickern. Der Verein will sich auch in Zukunft weiter für den Klimaschutz engagieren. Weitere Informationen finden Sie hier
Ansicht von oben (Quelle: google Maps) hier

Ganz einfach - Eine ganze Woche zu Fuß!

Die Kita Altenberger-Dom-Straßemachen macht 1-2 mal im Jahr eine Autofreie Woche. Alle Kinder, Eltern und Mitarbeiter sollen in dieser Woche zu Fuß, mit dem Fahrrad oder öffentlichen Verkehrsmitteln zur Kita kommen und auch wieder zurück. Die Aktion kommt immer sehr gut an. Viele Familien und auch Mitarbeiter*innen müssen sich erst aufraffen, stellen dann aber fest, dass man die Strecke auch gut ohne Auto schafft. Die Vorteile, man bewegt sich, ist an der frischen Luft, fühlt sich besser… 

Kitakinder behalten kühlen Kopf dank Gründach

R. Paschke / Kita Cederwald

Die Caritas Kindertagesstätte Cederwald engagiert sich für den Klimaschutz und hat über ihrem ca. 70 qm großen Gruppenraum ein Gründach anlegen lassen. Die Kinder unterstützen bei der Pflege des Gründachs. Das Gründach trägt nach Informationen der Einrichtungsleitung zur Klimaregulation in den Räumen und zum Schutz des Hauses bei.