Tag der Städtebauförderung 2023
Motto: Der Bagger rollt | InHK Bensberg für Groß und Klein
Seit März 2023 laufen die Bauarbeiten zur Umgestaltung der Schloßstraße. Doch Bensberg wird sich nicht nur für Erwachsene, sondern auch für Kinder verändern: Es werden neue Spielpunkte errichtet, und rund um die Schloßstraße bekommen viele bestehende Spielplätze einen „neuen Schliff“. Was die Kinder zukünftig erwartet, können sie selbst am Samstag, den 13. Mai ab 11 Uhr bei einem bunten Programm in Bensberg herausfinden.
Die Spielplätze in der Schloßstraße, am Burggraben und am Deutschen Platz werden im Rahmen des Integrierten Handlungskonzeptes (InHK) neugestaltet, zusätzlich entstehen entlang der Schloßstraße verschiedene Spielpunkte. Um zu erkunden, wie „ihre“ Orte bald aussehen werden, sind alle Kinder eingeladen, an der „Baustellenrallye“ teilzunehmen. Dabei sind insgesamt sechs verschiedene Stationen aufgebaut, an denen die Kinder spannende Aufgaben lösen können. Wer mitmachen möchte, kann zwischen 11 und 13.30 Uhr ins Stadtteilbüro, Schloßstraße 59, kommen und den Aufgabenzettel abholen. Jeweils um 12 Uhr, 13 Uhr und 14 Uhr werden drei Gewinnerinnen oder Gewinner unter allen Teilnehmenden ausgelost, die einen Gutschein für ihren nächsten Kinobesuch in Bensberg gewinnen können. Auch alle weiteren teilnehmenden Kinder erhalten einen tollen Preis.
Wie spannend eine Baustelle sein kann, können Kinder außerdem um 13 Uhr an der Baustelle der Schloßstraße zwischen den Hausnummern 1 und 16 herausfinden: Dort wird es für sie eine Baustellenführung geben, auf der erklärt wird, was die Bagger und die Baufirma dort genau machen.
Natürlich kommen auch Eltern und Erwachsene an dem Tag nicht zu kurz: Auf dem Vorplatz der Schlossgalerie in der Schloßstraße wird eine Open-Air-Ausstellung aufgebaut, auf der Informationen zu allen städtebaulichen Maßnahmen, die im Rahmen des InHK in Bensberg umgesetzt werden, übersichtlich präsentiert sind. Planerinnen und Planer stehen dort und im Stadtteilbüro in der Schloßstraße 59 für Rückfragen und Gespräche bereit. Beispiele sind die Neugestaltung der Freianlage rund um den Deutschen Platz, der Umbau des Quartiersplatzes im Wohnpark Bensberg oder auch die lichtplanerische Neugestaltung der beiden Fußgängertunnel an der Stadtbahn und am Erna-Klug-Weg.