Direkt zur Suche und Hauptnavigation Direkt zum Inhalt
Übernehmen

Termine

Seite von 25 Seiten

Donnerstag, 3. Juli 2025

Rubrik: 
Andere
Datum: 
Zeit: 
Gebäude: 
Zur Quelle der Strunde
Ort: 
Herrenstrunden 31, 51465 Bergisch Gladbach - Herrenstrunden

Schon unser 80iger Quiz mit Markus und Jan Kunath im letzten Dezember ist sehr gut angekommen. 
Jetzt geht es um Allgemeinwissen. 

Wissen. Lachen. Teamgeist. 
Stellt euch dem ultimativen Quizabend – moderiert von der großartigen Biene!
Ob allein oder im Team (bis zu 6 Personen): 
Beweist euren Grips, sammelt Punkte und habt einfach eine gute Zeit! 
"Zur Quelle der Strunde – der gemütliche Ort für kluge Köpfe und kalte Getränke."
Mit dabei: Das eingespielte Quizteam von Kneipenklug, die euch mit spannenden Fragen, kuriosen Fakten und jeder Menge Spaß versorgen. 
Jetzt Team zusammentrommeln oder alleine vorbeikommen – mitmachen kann jede/jeder!
Quiz. Quelle. Kneipe. Kult.  

Reservierungen unter Tel. 02202 - 1882301

Freitag, 4. Juli 2025

Rubrik: 
Konzert
Datum: 
Zeit: 
Gebäude: 
Zur Quelle der Strunde
Ort: 
Herrenstrunden 31, 51465 Bergisch Gladbach - Herrenstrunden

Halvlang – Rock mit rheinischem Herz und Seele! Erdiger Sound, ehrliche Texte und eine gehörige Portion Leidenschaft – das ist Halvlang! Die Rockgruppe aus dem Rheinland verbindet kraftvolle Gitarrenriffs mit eingängigen Melodien und authentischem Charme. Mal laut und energiegeladen, mal gefühlvoll und tiefgründig – ihre Musik geht direkt ins Herz.

Rubrik: 
Ausstellungen
Datum: 
Zeit: 
Gebäude: 
LVR-Industriemuseum Papiermühle Alte Dombach
Ort: 
51465 Bergisch Gladbach
© LVR-ZMB,St.Arendt

Jeden ersten Freitag im Monat gibt es einen besonderen Tag im Museum – der Eintritt ist frei.

Die Dauerausstellung lädt dazu ein, die Geschichte und Herstellung des Papiers zu entdecken. Dabei können Besuchende auch selbst Papier schöpfen, die große Papiermaschine PM4 erkunden und den Betrieb einer Laborpapiermaschine in einer Vorführung kennenlernen.

Dieses Angebot gilt nicht für Wechselausstellungen und Veranstaltungen.

Rubrik: 
Musik
Datum: 
Zeit: 
Gebäude: 
Kammermusiksaal der Städtischen Max-Bruch-Musikschule
Ort: 
Langemarckweg 14, 51465 Bergisch Gladbach
Marcel Wasserfuhr & Bernd Kämmerling

Jazz - wie bringt man das Improvisieren Musikschulschülern und -schülerinnen nahe?  
 
Bernd Kämmerling und Marcel Wasserfuhr, beide in der Jazz-Szene so aktiv wie als Pädagogen an der Musikschule, wenden sich an „Interne“ und „Externe“, also bereits in der Musikschule Angemeldete sowie weitere am Genre Jazz Interessierte, mit der Absicht, den Kosmos Jazz besser zu verstehen und vor allem selber zu erfahren, wie ein Jam-Session funktioniert. 
 
Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.

Rubrik: 
Kino
Datum: 
Zeit: 
Gebäude: 
Krypta der Ev. Andreaskirche Schildgen
Ort: 
Schüllenbusch 2, 51467 Bergisch Gladbach - Schildgen

Die Evangelische Andreaskirche und das Katholische Bildungswerk zeigen den Spielfilm „Konklave“. 
 
Zum Inhalt: Ein Kardinal überwacht die Kardinalsgruppe bei der Papstwahl und enthüllt dabei ein Geheimnis des verstorbenen Papstes. Er wird bald in eine Verschwörung verwickelt, die die katholische Kirche und die ganze Welt erschüttern könnte. 
 
Im Anschluss an den Film gibt es bei einem Getränk die Gelegenheit zu einem Filmgespräch. Die Gebühr beträgt 5,00 €. Einlass ab 19 Uhr, beschränkte Teilnehmerzahl. Altersfreigabe: ab 12 Jahre.

Rubrik: 
Konzert
Datum: 
Zeit: 
Gebäude: 
Himmeal & Ääd Begegnungs-Café
Ort: 
Altenberger-Dom-Str. 125, 51467 Bergisch Gladbach - Schildgen
Foto: privat

Manuel Sanchez spielt Stücke von Albéniz, Paco de Lucia, Gipsy Kings, Al di Meola, etwas aus dem Nussknacker von Tschaikovsky und anderen.

Bereits in den beiden letzten Jahren begeisterte Manuel Sanchez seine Gäste im vollbesetzten H&Ä-Café. Für unser heutiges Konzert hat er wieder ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt.
Ausgebildet wurde Manuel Sanchez in Barcelona. Seine Musik ist von verschiedenen Einflüssen geprägt: sowohl Flamenco und spanische Rhythmen, Weltmusik, Pop wie auch klassische Musik ergänzen sich zu einem perfekten Repertoire. Manuel lebt seit einigen Jahren in Deutschland und arbeitet als Gitarrist und Musiklehrer.

Eintritt frei – der Hut geht rum. Bitte nutzen Sie für die Anmeldung die Online-Voranmeldung: https://www.himmel-un-aeaed.de/angebote/veranstaltungen/; Voranmeldungen haben Vorrang beim Einlass.

 
 

Samstag, 5. Juli 2025

Rubrik: 
Andere
Datum: 
Zeit: 
Gebäude: 
Kunstmuseum Villa Zanders
Ort: 
Konrad-Adenauer-Platz 8, 51465 Bergisch Gladbach - Stadtmitte
© Foto: Tim Travis Tenter | Gestaltung: Thurm Design

Yoga und Kunst haben vieles gemeinsam: das erforschende Hinschauen und -fühlen, das Innehalten und Reflektieren, das bewusste Erleben, die Suche nach Inspiration, die Offenheit, das Ankommen. Yoga heißt frei übersetzt, sich zu verbinden, mit dem was in uns ist, mit dem was uns umgibt – in diesem Fall die besondere Architektur und Kunst der Villa Zanders.

In dieser sanft fließenden Yogapraxis (90 Minuten) im prunkvollen Grünen Salon verschmelzen Atem und Bewegung, der Geist kommt zur Ruhe im Hier und Jetzt, die Wahrnehmung weitet sich. Eine ideale Einstimmung für eine sinnlich erfahrbare Kunstbetrachtung beim anschließenden Besuch der aktuellen Ausstellung inklusive kleiner Einführung.

Die Klasse ist sowohl für Anfängerinnen/Anfänger als auch Fortgeschrittene geeignet.

Kati Kratz ist studierte Kunsthistorikerin, Journalistin und zertifizierte Yogalehrerin. Bitte kommen Sie in bequemer Kleidung und bringen Sie eine Yogamatte mit. Umkleidemöglichkeiten sind nicht vorhanden.

YOGA IM MUSEUM findet monatlich statt. Die Termine finden Sie auf der Seite des Kunstmuseum Villa Zanders.

Tarif: 25 Euro inkl. Eintritt und anschließender einstündiger Führung durch die aktuelle Ausstellung. Anmeldung erbeten unter: https://www.eventbrite.com/e/yoga-im-museum-mit-kati-kratz-kunstmuseum-villa-zanders-bergisch-gladbach-tickets-633877232867

Rubrik: 
Andere
Datum: 
Zeit: 
Gebäude: 
Stadtteilbücherei Bensberg
Ort: 
Schlossstraße 46-48, 51429 Bergisch Gladbach - Bensberg
Bild erstellt mit Canva

Das Repair-Café des SoNett e.V. macht Station in der Stadteilbücherei Bensberg. Von 12 bis 15 Uhr dreht sich dort alles ums Reparieren statt Wegwerfen. Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, defekte Alltagsgegenstände wie Toaster, Kaffeemaschinen, Nähmaschinen oder kleinere Elektrogeräte mitzubringen – und gemeinsam mit ehrenamtlichen Reparateuren instand zu setzen. 
 
Die Kooperation ist ein starkes Zeichen für mehr gelebte Nachhaltigkeit im Alltag. Denn jedes reparierte Gerät vermeidet Müll, spart wertvolle Ressourcen und verlängert die Lebensdauer von Produkten. Gerade in Zeiten von Klimakrise und wachsendem Elektroschrott wird deutlich: Nachhaltigkeit beginnt im Kleinen – direkt vor Ort, mit den Dingen, die wir täglich nutzen. 
 
Der Zugang zum Veranstaltungsraum ist rollstuhlgerecht. 
Keine Anmeldung erforderlich, die Teilnahme ist kostenlos. 
SoNett e.V. – Verein für Nachhaltigkeit, Bildung und Teilhabe 
Der gemeinnützige Verein aus Bergisch Gladbach engagiert sich für ökologische Verantwortung, Chancengleichheit und soziale Integration. Mit Projekten wie dem Repair-Café und interkulturellen Workshops fördert SoNett praktische Umweltarbeit und unterstützt benachteiligte Gruppen durch Bildung und Gemeinschaft. Ziel ist es, nachhaltiges Handeln mit sozialem Zusammenhalt zu verbinden und so eine lebenswerte Zukunft für alle zu gestalten 
 
Kontaktdaten und eine Übersicht aller Termine des Repair-Cafés finden Interessierte hier: Repair Café Bensberg – sonett.nrw: https://www.reparatur-initiativen.de/repair-cafe-bensberg

Rubrik: 
Andere, Führungen & Touren
Datum: 
Zeit: 
Gebäude: 
Treffpunkt: Lückerath (Eine Konkretisierung des Treffpunktes erfolgt mit der Anmeldebestätigung.)
Ort: 
51429 Bergisch Gladbach - Lückerath

Lernen Sie Bergisch Gladbach kennen

Sie sind neu in der Stadt? Sie kennen bislang Supermarkt, Bürgerbüro und den Brunnen auf dem Marktplatz? Oder sind Sie einfach neugierig, was die Stadt an der Strunde zu bieten hat? Dann nutzen Sie doch das Angebot unserer Stadtführerinnen und Stadtführer: Für alle Neugierigen bieten die Schnuppertouren einen idealen Einstieg. Lernen Sie die Stadtmitte und verschiedene Stadtteile kennen!

Die Schnuppertouren sind öffentlich und kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Sie können sich digital anmelden unter www.bergischgladbach.de/schnuppertouren.aspx und per E-Mail an schnuppertouren@stadt-gl.de oder telefonisch unter Tel. 02202 / 142612.

Dauer: 2,5 Stunden
Festes Schuhwerk empfohlen

Rubrik: 
Führungen & Touren, Andere
Datum: 
Zeit: 
Gebäude: 
Treffpunkt: Bensberg (Eine Konkretisierung des Treffpunktes erfolgt mit der Anmeldebestätigung.)
Ort: 
51429 Bergisch Gladbach - Bensberg

Lernen Sie Bergisch Gladbach kennen

Sie sind neu in der Stadt? Sie kennen bislang Supermarkt, Bürgerbüro und den Brunnen auf dem Marktplatz? Oder sind Sie einfach neugierig, was die Stadt an der Strunde zu bieten hat? Dann nutzen Sie doch das Angebot unserer Stadtführerinnen und Stadtführer: Für alle Neugierigen bieten die Schnuppertouren einen idealen Einstieg. Lernen Sie die Stadtmitte und verschiedene Stadtteile kennen!

Die Schnuppertouren sind öffentlich und kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich, die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Sie können sich digital anmelden unter www.bergischgladbach.de/schnuppertouren.aspx und per E-Mail an schnuppertouren@stadt-gl.de oder telefonisch unter Tel. 02202 / 142612.

Dauer: 2 Stunden
Tour ist geeignet für Familien

Seite von 25 Seiten

Termin-Vorschlag

Sie möchten einen Termin vorschlagen?