Direkt zur Suche und Hauptnavigation Direkt zum Inhalt
Übernehmen

Termine

Seite von 30 Seiten

Freitag, 19. September 2025

Rubrik: 
Konzert
Datum: 
Zeit: 
Gebäude: 
Kultursommer: First FullSwing Show!
Ort: 
Kölner Str. 68, 51429 Bergisch Gladbach - Bensberg

Der Anfang einer Konzertreihe im UFO. Wir freuen uns mega euch dieses Package als erste @fullswing_booking Show zu präsentieren:
Am 19.09 spielt @up_north_official (Melo-HC / köln), @palebloom.mp3 (Post-HC / Köln), @teegarten.band (Post-HC/ Bielefeld) und @howly.band (Alt. Metal/ Köln) im @ufo_jugendkulturhaus der @aworheinoberberg.

Die nächsten Shows sind schon in der Pipeline.Keep your eyes peeled!

Für unter-18-Jährige ist der Eintritt FREI, alle anderen können bezahlen, so viel sie geben können (Empfehlung liegt bei 10 € - 15 €).

Rubrik: 
Rock, Musik
Datum: 
Zeit: 
Gebäude: 
Weinlounge von Klaus Rüsing
Ort: 
Hermann-Löns Strasse 36, 51469 Bergisch Gladbach - Hand
© Dietmar Baum und maat höösch

Kölscher Kneipen Blues mit "maat höösch" in der Weinlounge von Klaus Rüsing.

Klaus Rüsing führt in seiner Weinlounge durch ein kreatives Programm bestehend aus Wein-Tasting & Musik (Rock & Blues op kölsch in mehreren Akten).

„maat höösch“ nennen ihre Musik „Kölscher Kneipen Blues“!

Urspr. gegründet aus Liebe zur Musik der legendären Band „The Piano has been drinking“, interpretieren "maat höösch" deren Songs, zusammen mit Lieder von Musikern wie Tom Waits, den Stones, Ray Charles und vielen anderen. Dabei dominiert ein ganz eigener Stil, mit Texten op kölsch von Sänger Didi Baum. Seine Texte erzählen vom Leben und der Liebe zu schrägen Typen und wirren Gedanken.

Die Band besteht auf fünf erfahrenen Musikern, die schon seit vielen Jahren auf den Bühnen in und um Köln unterwegs sind und viel Spaß haben, an dem was sie tun:
Didi Alexius: Klavier / Gitarre
Didi Baum: Gesang / Ausdruckstanz / Gitarre
Hubertus von Chappuis: Schlagzeug
Wolfgang Klaes: Saxofon / Gitarre / Keys
Frank Zimmermann: Kontrabass / E-Bass

Einlass: 19 Uhr, Beginn: 19.30 Uhr

Voranmeldung erbeten - Karten (Wein-Tasting & Unterhaltung im Preis inklusive) gibt es unter : 0171-4456713

Reserviert rechtzeitig, der Platz ist begrenzt!

Rubrik: 
Konzert
Datum: 
Zeit: 
Gebäude: 
Ratssaal Rathaus Bensberg
Ort: 
Wilhelm-Wagener-Platz, 51429 Bergisch Gladbach - Bensberg
Alexandra Nauman, © Bild: Roger Hanschel Bernd Kämmerling

Alexandra Naumann (Gesang, Vocal- und sonstige Percussion) und Bernd Kämmerling (Piano, Hohner Organa, Percussion) sind bereits seit dem Sommer 2001 ein Duo, das die Möglichkeiten von Piano, Stimme und weiterem Instrumentarium mit Fantasie und Liebe immer wieder neugierig und virtuos auslotet.

Nachdem sie sich zuerst der Musik der Beatles widmeten (CD- Produktion 2002), erkunden sie in ihrem aktuellen Programm "Songs from the garden" in eigenen Kompositionen und Bearbeitungen von deutschem Liedgut das Thema Natur.

Beide sind Dozierende an der HfMT Köln bzw. Folkwang- Universität Essen.

Kostenfrei

Eine Veranstaltung des Kulturbüros der Stadt Bergisch Gladbach.

Rubrik: 
Konzert
Datum: 
Zeit: 
Gebäude: 
Bürgerhaus Bergischer Löwe
Ort: 
Konrad-Adenauer-Platz, 51465 Bergisch Gladbach - Stadtmitte
Foto: Josef Lamber

„One Night of MJ“ ist eine rund zweistündige Hommage an die außergewöhnliche Karriere des King of Pop, Michael Jackson (MJ). Wendel Gama als Michael, eine fulminante Rock-Band begleitet von Bläsern und Streichern, eine Dance-Crew mit Original-Choreografien sowie ausgefeilte Special-Effects bringen MJs größte Hits zurück auf die Bühne.

Mit dabei: die unvergesslichen Gitarrensoli von Jennifer Batten - die legendäre Gitarristin, die MJ viele Jahre auf allen großen Tourneen begleitet hat.

„Billie Jean", „Beat it“, „Bad”, „Black or White”, „Man in the Mirror”, „Smooth Criminal”, „Thriller” – nicht nur seine unzähligen Nummer-Eins-Hits machten MJ zum unangefochtenen „King of Pop“. Seine Attitüde, seine exaltierten Musikvideos und seine überbordenden Live-Performances waren eine Klasse für sich und prägten quasi eine eigenständige Kunstform.

„One Night of MJ“ lässt das Publikum erneut eintauchen in die magische Atmosphäre der außergewöhnlichen MJ-Shows. Die einzigartigen Arrangements werden von der Live-Band originalgetreu zum Leben erweckt. Ein kleines, aber majestätisches Live-Orchester unterstreicht zusätzlich die Erhabenheit der unvergesslichen Kompositionen.

Eintritt: 72,90 € / 63,90 € / 54,90 € / 45,90 € mit Ermäßigungen

Rubrik: 
Karneval
Datum: 
Zeit: 
Gebäude: 
Bürgerzentrum Steinbreche
Ort: 
Dolmanstr. 17, 51427 Bergisch Gladbach - Refrath

Vorstellabende wenden sich in der Regel an Literaten und Verantwortliche von Karnevalsvereinen, die für ihre Veranstaltungen dauerhaft Künstlerinnen und Künstler suchen. Es wird ein bunter Mix aus Nachwuchskünstlerinnen und -künstlern im Bereich Redner, Musiker und Bands präsentiert. Die KAJUJA ist über Jahrzehnte hinweg eine Institution im Kölner Karneval in der Förderung und Entwicklung von karnevalistischen Talenten! Man nimmt den Nachwuchs an die Hand und unterstützt Sie mit Coaching und Schulungen durch erfolgreiche Künstlerinnen und Künstler, um gelungene Bühnenauftritte zu erreichen!
Eine Vielzahl an heutigen Stars des Karnevals kommen aus der KAJUJA Schule und haben dort ihre karnevalistische Karriere begonnen. Jetzt haben auch SIE die Gelegenheit dabei zu sein und bei den ersten Auftritten von Talenten und zukünftigen Stars dabei zu sein.

Eintrittspreis 11,00 €. Karten sind ab sofort in unserem Ticketshop verfügbar. Wer lieber ein gedrucktes Ticket möchte, kann diese in Charlies Karnevalsshop kaufen.
Weitere Informationen: https://veedelsevent.de/
 

Rubrik: 
Ausstellungen
Datum: 
Zeit: 
Gebäude: 
Kunstmuseum Villa Zanders
Ort: 
Konrad-Adenauer-Platz 8, 51465 Bergisch Gladbach - Stadtmitte
Tim Beeby, Unsigned Untitled Undated: 130 Leinwände für Bergisch Gladbach, Ansicht im Atelier, Sommer 2025, Foto: Tim Beeby

Vom 19. bis 21. September 2025 findet im Kunstmuseum Villa Zanders die Aktion Unsigned Untitled Undated des Künstlers Tim Beeby statt. Im Erdgeschoss sind 130 Leinwände aus seiner Serie Inks verteilt. Die Werke sind weder signiert, noch betitelt oder datiert. Vor Ort kommen die Besuchenden mit dem Künstler ins Gespräch und können sich dazu entscheiden, eine Leinwand auszuwählen und kostenlos mitzunehmen.
 
Wer will, kann die Leinwand stattdessen vom Künstler signieren, betiteln und datieren lassen – und sie dann zu Marktpreisen kaufen. Dazu gibt es ein unterschriebenes, datiertes Echtheitszertifikat. Unterschieden werden die Werke nicht: Material und Erscheinung sind gleich, ob signiert oder unsigniert.
 
Was geschieht? Wie reagieren die Besucherinnen und Besucher? Werke unsigniert, unbetitelt und undatiert zu lassen und sie kostenlos verfügbar zu machen, ist eine einfache, aber radikale Geste. Sie bricht mit dem im Westen üblichen Verfahren, Kunstwerke vor ihrer Vermarktung zu signieren. Obwohl das unsignierte Werk ökonomisch wertlos und aus institutioneller Sicht minderwertig ist, besitzt es den gleichen ästhetischen Wert wie ein signiertes Werk. 
 
Kunsthistorisch kehrt Beeby den Prozess des Readymades um: Nicht ein Alltagsobjekt wird durch die Signatur zum Kunstwerk – sondern ein Kunstwerk verlässt unsigniert den Kunstraum und tritt zurück ins Alltägliche, wo unzählige Dinge ohne Signatur existieren.
Und doch behält die Leinwand etwas von der Aura des Kunstwerks. Denn eine aufgespannte Leinwand dient nur einem Zweck: Malerei zu tragen. Damit bleibt sie ein besonderes Medium im Vergleich zu allen anderen Materialien der zeitgenössischen Kunst.
 
Die Kunstaktion war bereits in der Kunsthalle Södertälje bei Stockholm und im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster zu sehen.
 
Am Sonntag, 21.9.2025, findet um 15 Uhr zur Kunstaktion ein Künstlergespräch mit Tim Beeby und Dr. Ina Dinter statt.

Der Eintritt zu Unsigned Untitled Undated ist kostenfrei.

Eine Veranstaltung im Rahmen des Kultursommers.

Rubrik: 
Ausstellungen
Datum: 
Zeit: 
Gebäude: 
Rathaus Bensberg
Ort: 
Wilhelm-Wagener-Platz, 51429 Bergisch Gladbach - Bensberg

Die Autorin und Malerin Ramona Tunze erschafft mit ihrem Projekt „Die kleine Welt des kleinen Glück(s)“ eine inspirierende Mischung aus Literatur und Malerei. Ihre Märchen und Geschichten sind nicht nur unabhängig voneinander lesbar, sondern teilen eine gemeinsame Philosophie: Die Kraft der Beschaulichkeit, der Wert der Dankbarkeit und die Schönheit in Rückbesinnung auf das Einfache.
 
Jedes ihrer Bücher wird von handgefertigten Acrylgemälden begleitet, die die Atmosphäre und die Botschaften der Geschichten visuell zum Leben erwecken. Diese Verbindung aus Schrift und Bild lädt die Leser und Betrachter dazu ein, für einen Moment innezuhalten und die kleinen, oft übersehenen Freuden des Lebens zu genießen.
 
Gezeigt werden die Illustrationen ihrer Märchen/Romane, die alle als eigenständige Gemälde auf Leinwand existieren.
 
Den musikalischen Rahmen setzt die Künstlerin selbst, mit thematisch angepassten Songs. 
Instrumentell begleitet wird sie auf der Gitarre durch Heinz Nußbaum.
 
Die Ausstellung ist bis Mitte November zu sehen.

Rubrik: 
Musik
Datum: 
Zeit: 
Gebäude: 
Die Naschbar
Ort: 
Hauptstr. 164b, 51465 Bergisch Gladbach - Stadtmitte

Musik 70/80/90er Disco Fox 
mit DJ Tom Cut

Der Eintritt ist frei.

Rubrik: 
Lesungen & Vorträge
Datum: 
Zeit: 
Gebäude: 
Volkshochschule Bergisch Gladbach
Ort: 
Buchmühlenstr. 12, 51465 Bergisch Gladbach - Stadtmitte

Andreas Schwann und Dr. Alexander Kierdorf zeigen unter anderem historische Filme und erläutern, warum das Unternehmen schließen musste.

Jeden dritten Fr. im Monat findet in Zusammenarbeit mit dem Bergischen Geschichtsverein, Abteilung Rhein-Berg e. V., ein Vortrag zu einem heimatkundlichen, historischen oder kulturhistorisch relevanten Thema statt.

Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung unter: vhs-gl.de.

Rubrik: 
Andere
Datum: 
Zeit: 
Gebäude: 
Wochenmarkt Schildgen
Ort: 
Altenberger-Dom-Str. 137-139, 51467 Bergisch Gladbach - Schildgen

Informationen rund um das Thema „Fair Trade“ auf dem Wochenmarkt in Bergisch Gladbach am Stand von Himmel & Ääd e.V. in Kooperation mit Fairtrade-Town Bergisch Gladbach.

Mitte September starten die diesjährigen Fairen Wochen. In dieser Zeit leisten Engagierte aus ganz Deutschland einen Beitrag für nachhaltige Entwicklung. Unter dem Thema: „Fair handeln – Vielfalt erleben!“  werden viele Aktionen organisiert und Veranstaltungen im Stadtgebiet durchgeführt.

Das Thema „fairer Handel“ ist in unserer Gesellschaft ein immer wichtigeres Thema geworden und auch Bergisch Gladbach geht mit gutem Beispiel voran. Auch wenn mittlerweile der faire Gedanke in der Gesellschaft angekommen ist und im Handel sehr viele faire Lebensmittel und Blumen zu kaufen sind, bleibt noch viel zu tun.

Als eine von weltweit über 2000 Städten führt Bergisch Gladbach den Titel „Fairtrade-Stadt“. In den Kreis der „Fairtrade-Towns“ werden Städte aufgenommen, die sich durch ein hohes Maß an Engagement für den fairen Handel auszeichnen.
Bergisch Gladbach trägt diesen Titel mit Stolz, denn in Bergisch Gladbach wird der faire Handel in vielen gesellschaftlichen Bereichen aktiv unterstützt und durch eine Steuerungsgruppe vorangebracht.

Seit vielen Jahren lädt die Faire Woche jeden September alle Menschen in Deutschland dazu ein, Veranstaltungen zum Fairen Handel in ihrer Region zu besuchen oder selbst zu organisieren. Mit jährlich rund 2.000 Aktionen ist sie bundesweit die größte Aktionswoche des Fairen Handels.

Seite von 30 Seiten

Termin-Vorschlag

Sie möchten einen Termin vorschlagen?