Willkommen auf der Homepage der Max-Bruch-Musikschule
Unser Unterrichtsangebot richtet sich an alle Bevölkerungsgruppen, alle Altersgruppen, alle Nationalitäten.
Wir vermitteln die unterschiedlichsten Musikrichtungen in den unterschiedlichsten Unterrichtsarten.
Bei Interesse helfen wir Ihnen gerne weiter
Aktuelles aus der Max-Bruch-Musikschule
Staffelstab Kultur beim Verein musikausübender Vereine
Ausgewählte Kulturveranstaltungen in Bergisch Gladbach würdigt der Stadtverband Kultur mit der mehrmals im Jahr stattfindenden Vergabe des „Staffelstabs Kultur“. Der Stadtverband musikausübender Vereine e.V. erhält den „Staffelstab Kultur“ und präsentiert mit einem „Wandelkonzert“ ein Novum in der VerbandsgeschichteAusgewählte Kulturveranstaltungen in Bergisch Gladbach würdigt der Stadtverband Kultur mit der mehrmals im Jahr stattfindenden Vergabe des „Staffelstabs Kultur“. Am Freitag, den 3. März 2023, fand im Haus der Musik der Städtischen Max-Bruch-Musikschule um 14 Uhr die feierliche Übergabe des Staffelstabs Kultur an den Stadtverband musikausübender Vereine e.V. statt. Anlass für die Übergabe ist das geplante Wandelkonzert am Sonntag, den 19. März, um 15 Uhr im Bergischen Löwen. „Ich freue mich sehr, dass der Stadtverband Kultur unser neues Konzertformat mit der Übergabe des „Staffelstabs Kultur“ auszeichnet und uns die Möglichkeit gibt, das breit aufgestellte Musikangebot den Bürgerinnen und Bürgern mit einem Wandelkonzert zu präsentieren, sich untereinander zu vernetzen und Interesse zu wecken“, resümiert Agnes Pohl-Gratkowski, Geschäftsführerin des Stadtverbands musikausübender Vereine e.V. und gleichzeitig Leiterin der Städtischen Max-Bruch-Musikschule. Der Stadtverband musikausübender Vereine e.V. besteht aktuell aus 900 aktiven Musizierenden, darunter 26 Orchester und Chöre. Das Wandelkonzert trägt den Titel „Horch, von fern, ein leiser Harfenton“ und zeigt die ganze musikalische Bandbreite der 900 Mitglieder. Die neun teilnehmenden Vereine geben an drei verschiedenen Spielorten im Bergischen Löwen 10 kurze Konzerte à 15 Minuten. Die Besucherinnen und Besucher „wandeln“ auf diese Weise von Konzert zu Konzert. Hörgenuss versprechen folgende Ensembles und Chöre: Chor Tonart, Big Band (R4B) des Rheinisch Bergische Bläserphilharmonie Bensberg e.V., Gesangsverein Harmonie, Konzertchor Bergisch Gladbach, Bensberger Kammerorchester, Chor Lampenfieber, Ensemble 07, Heimatklänge Nussbaum und Gemischter Chor Liederkranz. Das Wandelkonzert wird von verschiedenen Sponsoren finanziert; der Eintritt ist frei. Der Stadtverband Kultur zeichnet mit der Vergabe des Staffelstabs Kultur besondere Kulturveranstaltungen aus, wobei die sieben Bereiche des Stadtverbandes Kultur (Bildung, Geschichte, Kunst, Literatur, Musik, Theater/Tanz und Vielfalt) abwechselnd in den Fokus gerückt werden sollen. Das Symbol der Übergabe ist ein von der Glaskünstlerin Maria Schätzmüller-Lukas gestifteter Staffelstab. Die in Bergisch Gladbach ansässige Ärztin, Dr. Mahnaz Gürtler, hat den Staffelstab gestiftet.
Allgemeine Geschäftsbedingungen aktualisiert
Allgemeine Geschäftsbedingungen aktualisiert.
Die Musikschule hat ihre allgemeinen Geschäftsbedingungen aktualisiert. Sie finden diese und auch die Entgelttabelle unter Anmeldeformulare und Entgelte. Personen ohne Internet Zugang können sich eine Fassung in der Geschäftsstelle aushändigen lassen.
Neue Tarife und Zeiten in der Elementaren Musikerziehung
Ab April 2023 vereinheitlichen wir die Kurszeiten und Gebühren für die verschiedenen Angebote in der Elementare Musikerziehung. Ab 1.4. beträgt die Unterrichtszeit für alle Angebote einheitlich 45 Minuten wöchentlich und das Entgelt liegt für alle Angebote einheitlich bei 26,50€ im Monat. Nähere Informationen zu unseren Angeboten für die Jüngsten finden Sie auf der Homepage.
Swinging Friends
Nach der langen Corona bedingten Pause probt der Chor Swinging Friends wieder. Lesen Sie den begeisterten Bericht eines Chormitglieds und kommen Sie zu einer Schnupperstunde vorbei.
Neue Parkplätze!
Die Parkplatzsituation am Haus der Musik im Langemarckweg ist oft angespannt. Ab sofort können Besucherinnen und Besucher der Musikschule ab 16.00 Uhr die Parkplätze des Nicolaus-Cusanus-Gymnasiums an der Reuterstraße nutzen. Vom Parkplatz dort gibt es einen Fußweg über das Schulgelände zur Musikschule.
Frauenchor Silbertöne
Frauenchor der Musikschule nimmt neue Sängerinnen auf
Der Frauenchor “Silbertöne” der Städtischen Max-Bruch-Musikschule unter der Leitung von Brigit Bendfeld probt montags vormittags von 10:00 -11:30 Uhr in der Musikschule, Langemarckweg 14 in 51465 Bergisch Gladbach
Gesungen warden Volks-und Kunstlieder, alte Schlager, neue Songs und vieles mehr. Regelmäßige Auftritte und eine freundliche Chrogemeinschaft werden gepflegt.
Seniorinnen, die gern singen, sind zu einer unverbindlichen Schnupperstunde eingeladen.
Weitere Informationen unter 02202 -14 26 37
Alle News
Kontakt
Städtische Max-Bruch-Musikschule
Langemarckweg 14
51465 Bergisch Gladbach
Tel.: 02202 - 142604
musikschule@stadt-gl.de
Die Geschäftsstelle der Musikschule ist an folgenden Tagen geöffnet:
Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag: 10 bis 12 Uhr
Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag: 13 bis 16 Uhr (außer in den Ferien)
Elternbeirat
Vorsitzende:
Katharina Schüle
familie@bertenrath.de
Stellvertreter:
Dr. Achim Kampf
achimkampf@gmx.de