StEK Gronau
Mit der Erarbeitung eines strategischen Entwicklungskonzeptes (StEK) Gronau verfolgt die Stadt Bergisch Gladbach das Ziel, Gronaus Zukunftsgestaltung zu steuern. In einem gemeinsam Beteiligungsprozess werden die inhaltlichen und räumlichen Leitlinien für die Entwicklung Gronaus definiert.
Am 24. Juni 2025 wurde das StEK Gronau im Stadtentwicklungs- und Planungsausschuss beschlossen. Das Konzept finden Sie hier im Downloadbereich.
Nächste Schritte
Es ist geplant, die beschlossenen Maßnahmen des StEKs mithilfe von Fördermitteln umzusetzen.
Hierfür müssen zunächst entsprechende Förderprogramme herausgesucht und Förderanträge gestellt werden.
Termine
Die Erarbeitung des StEKs ist abgeschlossen. Hierzu gab es verschiedene Beteiligungstermine.
Sobald sich die Maßnahmen in der Konkretisierungsphase befinden, werden weitere Aktionen und Beteiligungstermine stattfinden. Hierfür wird gesondert medial geworben sowie die folgende Auflistung kontinuierlich ergänzt.
- 23. Juli 2025
Die Stadt lädt Seniorinnen, Senioren und Menschen mit Mobilitätseinschränkungen ein, um weitere Vorschläge zur Aufstellung der zehn neuen Sitzbänke in Gronau zu sammeln. Die Öffentlichkeitsbeteiligung für Menschen aus Gronau und dem Hermann-Löns-Viertel findet statt im Kinder- und Jugendzentrum Cross. Teilnehmende können anhand einer großen Luftbildaufnahme von Gronau ihre Vorschläge für gewünschte Standorte der neuen Sitzgelegenheiten mit in die Planung einbringen. Der Workshop ist ein weiteres Beteiligungsangebot im Rahmen des StEK Gronau, das federführend von der Abteilung Stadtplanung erarbeitet wurde. Die Realisation des Workshops liegt beim städtischen Sachgebiet für Integration und sozialräumliche Netzwerkarbeit in Kooperation mit dem Gronauer Mittagstisch und der Fachstelle Älterwerden der Stadt Bergisch Gladbach.
- 23.Juli. 2025: Beteiligungsaktion mit Seniorinnen und Senioren und Menschen mit Mobilitätseinschränkungen zur Auswahl der Standorte für neue Bänke im Jugendzentrum Cross, Mülheimer Straße 211
- 20. Juni 2025: Beteiligungsaktion mit Jugendlichen zur Auswahl der Standorte für neue Bänke, im Jugendzentrum Cross, Mülheimer Straße 211
- 9. Oktober 2024: Ergebniswerkstatt zur Diskussion von zehn konkreten Maßnahmen, Kantine Gemeinnützige Werkstätten Köln (GWK) GmbH, Schlodderdicher Weg 59
- 18. April bis 9. Mai 2024: Online-Beteiligung
- Donnerstag, 18. April 2024, 17.30 Uhr: Planungswerkstatt Familienzentrum Kradepohl, Gronau; ab 16.45 Uhr Spaziergang in Gronau; zugleich Start des dreiwöchigen Online-Beteiligungsverfahrens
- Mittwoch, 13. Dezember 2023 zwischen 16 und 20 Uhr: "Ideenmarktplatz" am und im Hermann-Löns-Forum, Willy-Brandt-Straße 20
- Donnerstag, 23. November 2023 ab 9 Uhr auf den Parkplatzflächen der Aldi-Filiale (Kradepohlsmühlenweg 8), zwischen 11 und 13 Uhr wandert der Ideensammelstand vor das Futterhaus an der Mülheimer Straße 79. Die Themen: Versorgung und Erreichbarkeit
- Mittwoch, 8. November 2023 von 14-17 Uhr: Abenteuerspielplatz Mülheimer Straße 229. Beteiligung insbesondere zu den Themen Erreichbarkeit und Aufenthaltsqualität
- Sommer 2023: Im Vorfeld des StEKs fanden sogenannte Fußverkehrschecks in Gronau statt. Weitere Informationen finden Sie hier.
Kontakt
Bei Fragen oder Anregungen schreiben Sie uns gerne unter: stek-gronau@stadt-gl.de