Direkt zur Suche und Hauptnavigation Direkt zum Inhalt
Übernehmen

Kinderbücherei - spannend, lustig, wissenswert
- die Welt mit Medien entdecken

Edurino - interaktive Spielfiguren und Stifte für Lern-App

Bild: EDURINO

Bei Edurino werden eine Lern-App mit interaktiven Spielfiguren und einem ergonomischen Eingabestift kombiniert. Edurino bereitet Kinder ab dem Vorschulalter auf die Schule vor und unterstützt das individuelle Lernen bis zum Ende der Grundschulzeit.

Weitere Informationen zu Edurino

Lesefreundlich angerichtet – neue Kinderbücher im aktuellen Outfit

Lesen leicht gemacht

Um den Einstieg in das Lesen zu erleichtern, findet man in unseren Regalen jede Menge aktuelle Kinderbücher. Viele Bücher sind aufwendig illustriert, in leicht zu lesender Sprache geschrieben und durch kurze Kapitel in lesefreundliche "Häppchen" aufgeteilt.
Der Appetit kommt hier beim Lesen – wie gut, dass es Nachschub in unseren Kinderbuchregalen gibt!

Tonies - Hörfiguren, Clever Tonies, Book Tonies, Tonieboxen

Kühe können nicht vorlesen… oder doch?
In den Regalen der Stadtbücherei tummelt sich eine große Auswahl an Tonie-Hörfiguren.
Beliebte Kinderbuchhelden, wie zum Beispiel das Sams oder die Kuh Lieselotte, in Form von Spielfiguren erzählen ihre Geschichten. Tierfiguren vermitteln kindgerecht Sachinformationen und weitere Figuren unterhalten mit Liedern und Kindermusik.

Abspielbar sind die Hörfiguren mit einer Toniebox.
In allen drei Standorten können Boxen kostenlos ausgeliehen werden.
Eine Anleitung zum Einrichten der Toniebox finden Sie hier.

tiptoi® - Bücher, Spiele und tiptoi-Stifte

Bücher, Spiele, Spielfiguren und Stifte, die mit dem audiodigitalen Lernsystem ausgestattet sind, können bei uns ausgeliehen werden.


Noch mehr Medien

Erzählungen - spannend, lustig, gruselig

Comics, Superheld:innen, Krimis, Drachen, verzaubertes und magisches, lustiges oder gruseliges, Bücher über Pferde und Freund*innen und noch viel mehr.

Aha! - aktuelle Sachbücher

Filme drehen oder Schmetterlinge beobachten, Gitarre oder Fußball spielen, kochen oder programmieren? Neben Büchern zu allen Wissensgebieten finden Leser*innnen in grafisch aktuell gestalteten Büchern Informationen und Anregungen zum Ausprobieren.

MINT

Mint - die kurze Form für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.

In der Kinderbücherei finden Sie Sachbücher zu den MINT-Themen. Die MINT-Bücher sind oben am Buchrücken mit einem blauen MINT-Etikett gekennzeichnet. 

Bilderbücher und Vorlesebücher

Wer noch nicht selbst liest, sondern sich vorlesen lässt, findet eine große Auswahl an Bilderbüchern und Sachbilderbüchern. Jedes der ca. 1.000 Bilderbücher erzählt eine Geschichte und lädt mit seinen Bildern zum gemeinsamen Betrachten ein.

Sachbilderbücher - Wie geht das für Buch-Einsteiger:innen

In Sachbilderbüchern werden jüngeren Kindern alle Bereiche des täglichen Lebens altersgerecht erklärt. Woher kommt mein Essen? Wieso gibt es soviel Müll? Wohnt das neue Baby jetzt bei uns? Durch gemeinsames Ansehen und Vorlesen können Eltern ihren Kindern Bekanntes erklären und mit ihnen neues kennen lernen.

Erstlesebücher

Zahlreiche Erstlesebücher, auch in der Silbenmethode oder in Druckschrift, für verschiedene Lernstufen begleiten Kinder beim Lesen lernen und fördern das verstehende Lesen.

Hörbücher und Hörspiele

CDs und Tonie-Hörfiguren mit Geschichten und Liedern, von Krimis über Fantastisches bis zu Sachthemen und bekannten Hörspielreihen.

DVDs

Kinderfilme ohne Werbeunterbrechung – eine große Auswahl an aktuellen und klassischen Kinderfilmen und Zeichentrickfilmen (auch für die Kleinen).

Gesellschaftsspiele

Verspielte Menschen erwünscht: ca. 320 Gesellschaftsspiele für alle Altersklassen von 3 bis 99 Jahren: Kinderspiele, Spiele für die ganze Familie, Quiz- und Partyspiele sowie eine Auswahl an kooperativen Spielen.

Konsolenspiele

In der Kinderbücherei finden Sie, neben den Gesellschaftsspielen, eine bunte Mischung an Spielen für die Wii und Wii U. 

Unser digitales Angebot

Tiger-Books - digitales vorlesen mit toller Titelauswahl

Bergische Onleihe

Neben Tiger-Books finden Sie eine große Auswahl an Kinderbüchern in der Bergischen Onleihe. 

Die Bergische Onleihe kann sowohl per App über Handy, Tablet oder eReader (außer Kindle) genutzt werden, als auch über den Internetbrowser. 

Weitere Informationen

Filmfriend

Filmfriend ist ein Streamingdienst für deutsche und europäische Filme und Serien. Die Nutzung ist per App für Smartphone, Tablet und Smart-TV möglich. Außerdem kann Filmfriend auch über Ihren Internet-Browser genutzt werden.

Weitere Informationen

Kostenloser Service für Sie

Medienboxen

Die Medien der Stadtbücherei wurden von unserem Team fachkundig ausgewählt, erfasst und an ihrem Standort platziert. Wir kennen uns aus und teilen unsere Fachkompetenz gern mit Ihnen.
Sie teilen uns Themenwunsch und Zielgruppe mit und wir stellen entsprechende Medien für Sie zusammen.
Zum vorab vereinbarten Termin können Sie die fertige „Medienbox“ bei uns abholen.
Näheres erfahren Sie hier.

Weitere Informationen zu den Medienboxen

Lesestart 1-2-3 in der Stadtbücherei
– Vorlesesets zum Mitnehmen

Wie kann ich etwas Bestimmtes finden? - Recherchemöglichkeiten

Während der Öffnungszeiten können Sie jederzeit die Mitarbeitenden der Stadtbüchereien ansprechen, wenn Sie Hilfe bei der Suche nach einem passendem Medium benötigen. 

Für die eigene Recherche im Online-Katalog der Stadtbüchereien finden Sie folgend eine kurze Einführung in die Recherche und Links zu nützlichen Schlagwortsuchen. Den Online-Katalog können Sie über ihr eigenes Gerät aufrufen oder alternativ vor Ort in den Stadtbüchereien nutzen.

Recherchieren im Online-Katalog

Für die Recherche im Online-Katalog der Stadtbüchereien haben Sie zwei Möglichkeiten: Die einfache Suche und die erweiterte Suche.

Mit der einfachen Suche können Sie sich einen ersten Überblick verschaffen. Hierzu können Sie einfach den Titel, Titelzusatz oder Teile von diesen in das Suchfeld eingeben. Auch können Sie Namen von Autor*innen oder Begriffe, wie z.B. "Umwelt" für die einfache Suche verwenden. 

Über die erweiterte Suche können Sie eine detaillierte Suche starten. Anhand bestimmter Kriterien (wie z.B. ISSN, Schlagwort, Stichwort, Interessenkreis, Medienart, Zweigstelle, etc.) können Sie Ihre Suche eingrenzen. 

Stich- und Schlagwörter

Um in Online-Katalogen von Bibliotheken gut suchen zu können, kann es hilfreich sein, die Unterscheidung von Stich- und Schlagwörtern zu kennen. 

Stichwort
Ein Stichwort wird dem Titel und/oder Titelzusatz entnommen. Befindet sich das Stichwort nicht im Titel oder Titelzusatz des Mediums, wird das Medium nicht in der Suchausgabe aufgelistet. 

Schlagwort
Ein Schlagwort beschreibt den Inhalt des Mediums kurz. Ein Schlagwort kann im Titel und/oder Titelzusatz vorkommen, muss es aber nicht. 

Sollten Sie anhand eines Stichworts keine oder nur wenige Suchergebnisse erhalten, bietet sich immer auch eine Schlagwortsuche an. Dadurch werden auch Medien abgedeckt, dessen Titel/Titelzusatz den gesuchten Begriff nicht enthalten. 

Schlagwortketten
Wenn ein Schlagwort alleine nicht aussagekräftig genug ist, werden sogenannte Schlagwortketten gebildet. So würde man unter dem Schlagwort "Leicht lesbar" alle Bücher finden, die leicht lesbar sind. Die Schlagwortkette "Leicht lesbar / Kinderbuch" differenziert das vorangehende Schlagwort und kann die Suche erleichtern.

Links zu Schlagwortsuchen

Klicken Sie auf das jeweilige Schlagwort/die jeweilige Schlagwortkette um die passende Suchausgabe zu erhalten. 


Antolin - weitere Informationen


Leicht lesbar / Kinderbuch

MINT - Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik

Mitmachangebote 

Veranstaltungen

Familienzeit

Bilderbuchkino, vor Ort und virtuell sowie andere Veranstaltungen finden Sie immer aktuell auf unserer Veranstaltungsseite.

Schreibwerkstatt

Kreatives Schreiben - verwandle deine Ideen zu einer Geschichte. 

In der Schreibwerkstatt kann sich jede und jeder zwischen 10 und 14 Jahren, die oder der an kreativem Schreiben interessiert ist oder neue Anreize sucht, sich mit eigenen Texten auszuprobieren, ausleben. 
Unterstützt werden die Kinder und Jugendliche durch eine Dozentin oder einen Dozent. 

Die Schreibwerkstatt wird gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen im Rahmen von SchreibLand NRW, einer Initiative des Literaurbüros NRW, unterstüzt vom Verband der Bibliotheken NRW. 

Sobald man sich für die Veranstaltung anmelden kann, finden Sie das Anmeldeformular und weitere Informationen auf unserer Veranstaltungsseite.

Sommerleseclub

Jeden Sommer findet der Sommerleseclub in den Stadtbüchereien Bergisch Gladbach statt. Weitere Informationen finden Sie hier: Sommerleseclub

Gaming-Raum

Der Gaming-Raum in der Stadtbücherei im Forum bietet ebenfalls ein vielfältiges Angebot für Kinder.

Außerdem können Sie hier medienpädagogische Bücher finden, die einen kindgerechten Umgang mit allen möglichen Medien aufzeigen. 

Weitere Informationen