Robotik-Tools zum Ausleihen für Schulen, Kitas, Institutionen
Die Stadtbücherei Bergisch Gladbach unterstützt Schulen, Kitas und Institutionen auf dem Weg in die digitale Welt.
Digitale Entwicklungen bieten immer neue Techniken und steigende Anforderungen für das spätere Leben, insbesondere für Kinder und Jugendliche. Um diese Anforderungen besser zu bewältigen, bietet die Stadtbücherei nun für Schulen, Kitas und andere Institutionen die Möglichkeit, spezielle Robotik-Tools auszuleihen. Die verschiedenen Robotik-Boxen bieten einen spielerisch-fördernden Einstieg, um erste Erfahrungen mit Programmierung zu machen und digitale Lebenswelten aktiv und kreativ zu gestalten. Gleichzeitig üben die Kinder und Jugendlichen die praktische Handhabung verschiedener digitaler Endgeräte.
Erziehende und Lehrende können sich beraten lassen, für welche Altersgruppen die Robotik-Tools geeignet sind und erhalten Tipps mit Vorschlägen für den Einsatz im Unterricht oder in der Gruppe.
Sie können die verschiedenen Robots unter fachlicher Anleitung ausprobieren und in Boxen mit Zubehör, Lernkarten und weiterführenden Links ausleihen.
Die Stadtbücherei begleitet Sie im Mediendschungel!
Probieren Sie es aus!
Entleihbare Medienboxen:
Beebots
Beebots sind über wenige Tasten programmierbar und können vorher bestimmte Wege abfahren und so z. B. eine Schatzkarte erkunden. Geeignet für Vorschulalter und Grundschule.
Schüler können sich Routen ausdenken und die Bots einstellen, steuern und anpassen. Übungen mit den Bots sind gut für das räumliche Vorstellungsvermögen und die Problemlösungsfähigkeiten. Man kann mit ihnen messen, Tänze aufführen, Landkarten oder sonstige Zeichen abfahren. Aber ebenso können Kinder mit ihnen rechnen, Anlaute finden, Wortgruppen entdecken, buchstabieren, mit dem Kompass fahren, Labyrinthe befahren und Grundfunktionen des Programmierens lernen.
Da die kindgerecht gestalteten Roboter per Tastendruck programmiert werden, wird kein weiteres Gerät benötigt.
Robotik-Box Beebots:
Entleihbar sind Boxen mit Klassensets, die 6 Beebots sowie eine Ladeplatte enthalten. Dazu können vorgedruckte Beebot-Matten (Straßenzüge, Insel) entliehen werden.
Ebenso ist es einfach möglich, eigene Strecken auf Flipchart-Bögen zu erstellen.
Ozobots
Ozobots sind kleine Kugelroboter, die über Farbsensoren gesteuert werden. Sie folgen Linien und reagieren auf Farbcodes. Sie können offline genutzt oder in Verbindung mit Tablets mit der Ozoblockly-App programmiert werden.
Geeignet für Grund- und weiterführende Schule.
Die vielfältigen Funktionen, die der Ozobot bietet, sind einfach zu erlernen, er bietet aber immer neue, komplexe Lernmöglichkeiten auf verschiedenen Niveaus.
Beginnend mit Papier und Stiften sind bereits spielerische Programmierungen per Farbcodes möglich. Der Roboter kann auch einfach via Bluetooth mit einem Telefon oder Tablet verbunden werden und mit der Ozobot App genutzt werden (Ozobot App für Android und iOS). Das Programmieren mit dem Tablet oder Computer geschieht mithilfe der App "Ozoblockly", das Scratch ähnelt.
Robotik-Box Ozobots:
Entleihbar sind Boxen mit Klassensets (9 Ozobots, Ladekabel und Zubehör).
Unterrichtsmaterialien finden Sie z.B.
https://ozobot-deutschland.de/unterrichtsmaterial/
Dash und Dot
Dash und Dot sind interaktive Roboter, die über eine Verbindung zu Tablet oder Smartphone über Bluetooth fern gesteuert werden können.
Sie bieten Programmierumgebungen in verschiedenen Apps für jede Altersstufe, jedes Lernniveau und jeden Spielstil.
Geeignet sind beide Roboter für Grund- und weiterführende Schulen.
Robotoik-Box Dash:
Entleihbar sind mehrere Boxen jeweils mit: Dash, Dot und Katapult.
Wonder
Alter: 6+
Dank der Wonder-App wird Robotik zum Kinderspiel. Wonder ist eine visuelle Programmiersprache für Kinder, die auf Bildern basiert. Kinder können damit Verhalten für den Dash erstellen und sich so den Roboterfreund ihrer Träume erstellen.
Blockly
Alter: 6+
Mit der Blockly-App lernen Kids fortgeschrittenere Programmierungskonzepte mithilfe von tollen Projekten und Puzzles kennen. Mit Variablen, Ereignissen, bedingten Anweisungen und mehr lernt Dash, wie man das Tanzrad schwingt, Abenteuer erlebt, zum Künstler wird und Streiche spielt.
Path
Alter: 6+
Mit Path lernen Kinder die Grundlagen der Robotik und Programmierung kennen, bevor sie lesen können! Auf dem Tablet oder Smartphone können Kinder Dash einen Weg vorzeichnen und ihn dann auf die Reise durchs Haus schicken.
Go
Alter: 6+
Geben Sie Dash einen neuen Namen. Lassen Sie ihn im Kreis drehen, ein Roboterauge zukneifen und vieles mehr! Beim Entdecken der Lichter, Sounds, Sensoren und Bewegungen des Roboters wird schnell klar, was Dash so alles kann.
Xylo
Alter: 6+
Mit Xylo lernen Kinder das Programmieren auf musikalische und spielerische Art. Fangen Sie mit einer musikalischen Phrase an, um nach und nach fortgeschrittenere Konzepte wie das Erstellen von Algorithmen, Befehlsfolgen und Schleifen zu erlernen.
Makey Makey
Makey Makey ist ein Mikrocontroller.
Er funktioniert als Tastatur zum Notebook/PC und ist sehr geeignet als Einstieg in die Elektronik. Geeignet ist er für Grund- und weiterführende Schulen.
Makey Makey ermöglicht es, Alltagsobjekte in Tasten umzuwandeln und sie mit einem Computer auch als solche zu benutzen. Kombinierbar mit Scratch-Programmierungen können die Kinder und Jugendlichen so aus fast jedem Material ihre eigenen Controller bauen.
Robotik-Box Makey Makey:
Entleihbar ist ein Robotik-Box mit 10 Makey Makey-Sets
Workshops:
Wir bieten Workshops für Lehrer und Erzieher und andere Interessierte an. Wir stellen ein Angebot angepasst auf Ihre Bedürfnisse zusammen.
Haben Sie Interesse? Vereinbaren Sie einen Termin!
Melden Sie sich unter:
info@8aa1ebb31c2742749ace413636464021stadtbuecherei-gl.de
Telefon: 02202/142498
Ausleihbedingungen:
Die Ausleihe der Robotik-Boxen ist kostenlos.
Vorausgesetzt wird ein Büchereiausweis der jeweiligen Institution.
Für Schulen und Kindergärten aus Bergisch Gladbach ist dieser kostenfrei, sonstige Institutionen zahlen 21 €.
Eine Ausleihe an Privatpersonen ist nicht möglich.
Leihfrist: 4 Wochen, keine Verlängerung
Vormerkungen zu einem Termin sind möglich.
Sie benötigen mehr Informationen ...
... zu den Robotik-Boxen
... zu den Ausleihfristen
... zu den Vorbestellmöglichkeiten
... oder wie Ihre Institution einen Büchereiausweis
erhalten kann?
Melden Sie sich per Mail unter:
info@ba5686d530a3448b8e916077212b1986stadtbuecherei-gl.de
Telefon: 02202/142498
Die Informationen kurz zusammengefasst finden Sie in diesem Flyer zum Herunterladen (pdf-Datei).
Weitere Angebote:
Hirnforscher-Boxen
Foto: © Hertie-Stiftung
Wir sind Hirnforscher! Eine Unterrichtsreihe für den Sachunterricht
Das Gehirn ist für Kinder im Grundschulalter auf den ersten Blick abstrakt und schwer zu fassen, da es von außen unsichtbar im Inneren des Kopfes liegt.
Ziel der Unterrichtsreihe für 3. und 4. Klassen ist es, Kindern das Gehirn, die Schaltzentrale unseres Körpers, begreifbar zu machen. Die Schulkinder schlüpfen selbst in die Rolle von Hirnforschern und finden durch eigenes Experimentieren die Antworten auf Fragen zum Gehirn. Dabei erfahren sie, dass das Gehirn spannend ist, dass jeder es erforschen kann, und dass es schützenswert ist.
Die Reihe ist auf fünf bis acht Unterrichtsstunden ausgelegt. Die Lehrkräfte können die Reihe selbstständig im Sachunterricht durchführen. Sie erhalten dafür Hirnforscher-Boxen mit Materialien zum Experimentieren, Arbeitsblättern und leicht verständlichen Anleitungen.
Zu einem besonderen Höhepunkt der Reihe gehört Herr Tie – ein Roboter, der sehen, hören, tasten und sich frei im Raum bewegen kann. Die Kinder können „ihm direkt ins Gehirn“ schauen. Sie schalten die zuständigen Gehirnregionen am Gehirn des Roboters an und aus und finden so heraus, welcher Teil des Gehirns was macht. Durch das eigene Ausprobieren und Erfahren wird das faszinierende, aber auch abstrakte Thema Gehirn für die Schulkinder greifbar. Zugleich machen sie erste positive Erfahrungen mit naturwissenschaftlichen Fragestellungen und Methoden.
Informationen zu den Hirnforscherboxen erhalten Sie auch in diesem kurzen Film:
https://youtu.be/72Vy0fV9Kc0
Ausleihbedingungen:
Die Ausleihe der Boxen ist kostenlos.
Vorausgesetzt wird ein Büchereiausweis der jeweiligen Institution.
Für Schulen und Kindergärten aus Bergisch Gladbach ist dieser kostenfrei, sonstige Institutionen zahlen 21 €.
Eine Ausleihe an Privatpersonen ist nicht möglich.
Leihfrist: 4 Wochen, keine Verlängerung
Vormerkungen: zu einem Termin sind möglich.
Kontakt:
info@a07539408da9476c84def0202f5bf41dstadtbuecherei-gl.de
Telefon: 02202/142281
Weitere Angebote für den Unterrichtseinsatz
Weitere Angebote für den Unterrichtseinsatz finden Sie in der Bildstelle.