Bauvoranfrage (§ 77 BauO NRW 2018)
Vor Einreichung eines Bauantrags können einzelne Fragen eines Bauvorhabens durch einen Vorbescheid geklärt werden.
Häufig lassen sich die vielfältigen baurechtlichen Fragen nicht im Rahmen der Bauberatung beantworten. In diesen Fällen ist es sinnvoll zur Klärung der Zulässigkeit des Bauvorhabens eine Bauvoranfrage zu stellen.
Eine Bauvoranfrage ist immer dann zu empfehlen, wenn das Bauvorhaben von den Vorgaben eines
Bebauungsplanes abweicht, die Frage des Einfügens auf der Grundlage des § 34 BauGB einer eingehenden Prüfung bedarf oder es sich um ein Außenbereichsvorhaben nach § 35 BauGB handelt. Auch bauordnungsrechtliche Fragen können verbindlich durch eine Bauvoranfrage geklärt werden. Eine Bauvoranfrage kann grundsätzlich von jedem (unabhängig von den Eigentumsverhältnissen eines Grundstücks) gestellt werden.
Die Bauvoranfrage bietet den Vorteil, dass sie die Mühen und Kosten eines vollständigen Bauantrages in den Fällen erspart, in denen es zweifelhaft ist, ob z.B. das Planungsrecht die Verwirklichung der eigenen baulichen Vorstellungen zulässt.
Betreffen die Fragen die Errichtung oder Änderung eines Gebäudes, müssen die dem Antrag auf Vorbescheid beizufügenden Bauvorlagen von einer Entwurfsverfasserin oder einem Entwurfsverfasser, die oder der bauvorlageberechtigt ist, unterschrieben sein. Dies gilt nicht für einen Antrag auf Vorbescheid, mit dem nur über die Vereinbarkeit mit den planungsrechtlichen Vorschriften über die Art der baulichen Nutzung, die Bauweise und die überbaubare Grundstücksfläche entschieden werden soll.
Eine Bauvoranfrage kann nach Prüfung mit einem positiven Vorbescheid enden. Dieser Vorbescheid hat dann eine Gültigkeit von drei Jahren und kann auf schriftlichen Antrag jeweils um ein Jahr verlängert werden.
Bitte beachten Sie außerdem, dass der Vorbescheid keine Baugenehmigung darstellt und somit nicht zum Baubeginn berechtigt.
Unterlagen
- Antragsvordruck (3-fach)
- Lageplan im Maßstab 1:500 oder beglaubigter Auszug aus der Liegenschaftskarte/Flurkarte (3-fach)
- zusätzliche Bauvorlagen, sofern sie zur Beurteilung der gestellten Fragen erforderlich sind, z.B. Baubeschreibung, Bauentwurfsskizze, Grundrisse, Ansichten … (3-fach)
Gebühr/Kosten
Rechtliche Grundlagen
Formulare
Weitere Links
Dienststelle
Rathaus Bensberg
Wilhelm-Wagener-Platz
51429
Bergisch Gladbach
Fax: 02202 14-1405
Öffnungszeiten
Dienstag und Donnerstag von 08.30 bis 12.30 Uhr
Raum: 220 und 222
Telefon: 02202 14-1416, -1419 und -1421
Letzte Aktualisierung: 12.02.2019
Ist dieses Angebot für Sie hilfreich?