Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
Eröffnung der Sammlung am 15. Oktober
Für den Ernstfall gut gerüstet
Der Krisenstab probt
Verwaltungsbericht
Bilanz 2020-2025
Eröffnung der Sammlung 2025 zugunsten des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. am 15. Oktober
Schon Tradition hat die Auftaktveranstaltung der Sammlung zugunsten des Volksbunds Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. (VDK) in Bergisch Gladbach.
Martin Wagner wird neuer Fachbereichsleiter 7 „Umwelt und Technik“
Die Stadtverwaltung Bergisch Gladbach hat einen neuen Fachbereichsleiter für den Fachbereich 7 „Umwelt und Technik“ gefunden:
Der Partnerschaftsverein Bergisch Gladbach – Pszczyna lädt ein: „Polen – unser naher und ferner Nachbar“ - ein politischer Abend mit Prof. Dieter Bingen
Der Partnerschaftsverein Bergisch Gladbach – Pszczyna hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Bürgerinnen und Bürger beider Städte einander näherzubringen.
Für den Ernstfall gut gerüstet – Krisenstab des Rheinisch-Bergischen Kreises und Stab für außergewöhnliche Ereignisse der Stadt Bergisch Gladbach üben gemeinsam
Rheinisch-Bergischer Kreis. Ein Donnerstag im Oktober – ein unklares Infektionsgeschehen bei ukrainischen Gastschülern an einer weiterführenden Schule in Bergisch Gladbach wird bekannt. Dann stellt sich heraus: Das Norovirus grassiert und hat sich bereits in einem nahegelegenen Altenheim ausgebreitet. Der Stab für außergewöhnliche Ereignisse (SAE) der Stadt Bergisch Gladbach wird alarmiert. Wenig später übernimmt der Krisenstab des Rheinisch-Bergischen Kreises.
Stadt Bergisch Gladbach muss Sporthalle an der Nelson-Mandela-Gesamtschule (NMG) kurzfristig schließen – Traglufthalle als Kompensation geplant
Die Stadt Bergisch Gladbach sieht sich aufgrund anhaltender baulicher Mängel gezwungen, die Sporthalle an der Nelson-Mandela-Gesamtschule (NMG) kurzfristig zu schließen. Als kurzfristige Kompensationsmaßnahme plant die Stadt die Errichtung einer Traglufthalle auf dem angrenzenden Tartanplatz, um den Schul- und Vereinssport weitgehend sicherzustellen.
Bürgermeister Frank Stein zieht Bilanz - Verwaltungsbericht 2020-2025
In den Jahren 2020 bis 2025 hat die Stadtverwaltung Bergisch Gladbach verschiedene Herausforderungen bewältigt und Krisen durchlebt. Zum Ende seiner Amtszeit zieht Bürgermeister Frank Stein Bilanz und legt den Verwaltungsbericht 2020-2025 vor. Er steht zum Download bereit.
Standorte der mobilen Geschwindigkeitsüberwachung
In Bergisch Gladbach sind mobile Geschwindigkeitskontrollen geplant. Abweichungen aufgrund von nicht vorhersehbaren aktuellen Verkehrssituationen sind möglich.
Brückensanierung in Refrath erfolgreich abgeschlossen – Weg wieder geöffnet
Die Sanierungsarbeiten an der Rad- und Fußverkehrsbrücke über den Saaler Mühlenbach auf dem Verbindungsweg zwischen „In der Taufe“ und „Im Letsch“ in Refrath wurden am Dienstag, den 7. Oktober 2025 erfolgreich abgeschlossen.
Als Wirtschaftsstandort auf der internationalen Immobilienmesse Expo Real in München
Vom 6. bis 8. Oktober 2025 präsentiert die Rheinisch-Bergische Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH (RBW) denWirtschaftsstandort Rheinisch-Bergischer Kreis auf der 27. Internationalen Fachmesse für Gewerbeimmobilien undInvestitionen - Expo Real - in München.
Erste Fahrradstraßen in Bergisch Gladbach offiziell freigegeben - Hasenweg und Nachtigallenstraße sind Teil des zukünftigen Radverkehrsnetzes
Nach Abschluss der Markierungs- und Beschilderungsarbeiten wurden im Hasenweg und der Nachtigallenstraße die ersten Fahrradstraßen in Bergisch Gladbach offiziell freigegeben.
Richtfest für neue viergruppige Kita an der Schulstraße – ein weiteren Meilenstein für die Familien in Bergisch Gladbach
Bei strahlendem Sonnenschein wurde am Donnerstag, den 2. Oktober 2025 das Richtfest für den Neubau der Kindertagesstätte Schulstraße gefeiert.
Herzliches Willkommen aus Bourgoin-Jallieu im Rathaus
Vom 4. bis 8. Oktober 2025 sind 16 Gäste aus der Partnerstadt Bourgoin-Jallieu im Rahmen der jährlichen Bürgerreise in Bergisch Gladbach zu Gast.
Faire Woche 2025 – Steuerungsgruppe Fairtrade zieht positive Bilanz
Vom 12. bis 26. September 2025 fand die „Faire Woche“ statt – Dank der Steuerungsgruppe Fairtrade waren in der Stadt verschiedene Angebote und Veranstaltungen rund um das Thema Fairtrade zu finden!
Beginn der vorbereitenden Rodungsarbeiten für den Neubau am Schulzentrum Herkenrath
Auf der derzeit unbebauten Fläche südlich des Realschulgebäudes am Schulzentrum Herkenrath beginnen in der kommenden Woche die vorbereitenden Rodungsarbeiten für den geplanten Neubau eines Klassenhauses. Grundlage ist die Teilbaugenehmigung, die einen zeitnahen Start der Maßnahme ermöglicht.
Fußballcup: „Kommen, kicken, Tore schießen“ in Bergisch Gladbach-Hand, Gronau
Herbstferienzeit ist Fußballzeit: Zum Beginn der Ferien findet auf dem Kunstrasenplatz an der Gustav-Stresemann-Straße in Hand/Gronau am Sonntag, 12. Oktober um 10 Uhr ein „offenes Turnier“ für Kinder von 8-14 Jahren statt. Bei dem traditionellen Wettbewerb stehen Spaß, Fairplay und das Erleben von Gemeinschaft im Vordergrund.
Schiedsamtsbüro am 7. Oktober 2025 nicht besetzt
Am Dienstag, den 07. Oktober, kann aus personellen Gründen keine Sprechstunde im Schiedsamtsbüro stattfinden.
Standsicherheit nicht mehr gewährleistet: Robinie an der Ecke Dellbrücker Straße, Eschenbroichstraße muss gefällt werden
Am Dienstag, den 7. Oktober 2025 wird die Robinie an der Dellbrücker Straße, Ecke Eschenbroichstraße, durch die Abteilung StadtGrün der Stadt Bergisch Gladbach gefällt. Die Standsicherheit des Baumes ist nicht mehr gewährleistet.
Kommunalaufsicht zur Altenberger-Dom-Straße: Verwaltung handelte rechtmäßig
Die Frage der Rechtmäßigkeit der beschlossenen Umgestaltung der Attenberger-Dom-Straße war bekanntlich Gegenstand einer Eingabe bei der Kommunalaufsicht des Rheinisch-Bergischen Kreises.
Montagebeginn am Klassenhaus des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums – Anlieferung der Module startet
Am Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium (DBG) in Bergisch Gladbach beginnt in diesen Tagen die Montage der vorgefertigten Module für den neuen Erweiterungsbau.
Bergisch Gladbach bietet erneut Ofenführerscheine an
Bergisch Gladbach und der Rheinisch-Bergische-Kreis werden ihre letztjährige Kampagne „Richtig Heizen mit Holz“ noch einmal ausweiten: Aufgrund der hohen Nachfrage von 100 Online-Seminaren zum Ofenführerschein im vergangenen Herbst und Winter werden jetzt weitere 80 Gutscheine angeboten.
Alle News