Aktuelles aus Bergisch Gladbach
In Bergisch Gladbach sind mobile Geschwindigkeitskontrollen geplant. Abweichungen aufgrund von nicht vorhersehbaren aktuellen Verkehrssituationen sind möglich.
Traditionell finden in Bergisch Gladbach in der Vorweihnachtszeit viele Angebote und Veranstaltungen statt. Von Weihnachtsmärkten oder Festen bis hin zu Konzerten, Trödelmärkten oder kleinen Messen ist das Angebot sehr vielseitig. Da, wie auch im Rest des Jahres, Genehmigungen für die Veranstaltungen einzuholen sind, weist die Stadtverwaltung auf die nötigen Anträge sowie Veranstaltungsanfragen auf der städtischen Website hin. Auch für (private) Veranstaltungen im Innenbereich müssen beispielsweise Ausschankgenehmigungen eingeholt werden.


„Willkommen in einem starken Team“ – unter diesem Motto sucht die Arbeitergebermarke neue Kolleginnen und Kollegen, die Lust haben sich im Bereich Jugend und Soziales der Stadt Bergisch Gladbach zu engagieren. Vielfältige Chancen und Herausforderungen warten in den unterschiedlichen Einsatzbereichen auf neue, motivierte Arbeitskräfte. Mit einer neuen Plakatkampagne und einer neuen Homepage möchte die Arbeitgebermarke auf die Jobchancen aufmerksam machen.


Unter dem Motto "VHS – Die Leichtigkeit des Lernens" startet die Volkshochschule Bergisch Gladbach am 22. Januar 2024 in das Frühjahrssemester. Rund 500 Kurse und Vorträge warten darauf, entdeckt zu werden. Ab dem 11. Dezember 2023 liegt das Programmheft in der VHS, im Bürgerbüro und im Rathaus Bensberg aus. Alternativ steht das Programm auch auf der Internetseite der Volkshochschule unter www.vhs-gl.de als Blätterkatalog zur Verfügung. Hier können sich Interessierte auch direkt zu einem Kurs anmelden.


Kurz vor dem ersten Advent ist es im Rathaus Stadtmitte auch weihnachtlich geworden.


Die Projektgruppe Zanders-Areal hat in einer limitierten Auflage einen Kalender mit Fotografien der verschiedenen Baudenkmäler auf dem Gelände veröffentlicht. Zu erwerben ist der Kalender zum Selbstkostenpreis von 10 Euro (nur Barzahlung möglich). Der Verkauf findet am Pförtnergebäude des Zanders-Areals statt.


Ein Adventskalender gehört in der Weihnachtszeit in jeden Haushalt – doch auch digital können Adventskalender viel Freude bereiten.


Von Dienstag, den 28. November bis Freitag, den 1. Dezember ist eine 10-köpfige Schülergruppe des Ichthus Lyceum Gymnasiums aus der niederländischen Partnerstadt Velsen zu Gast in Bergisch Gladbach. Gastgeber sind Schülerinnen und Schüler des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums. Am Donnerstag, dem 30. November übernahm Bürgermeister Frank Stein die feierliche Begrüßung der jungen Menschen im großen Ratssaal im Rathaus Stadtmitte.
Um Arbeiten am Gas- und Trinkwassernetz durchzuführen, hatte die BELKAW im Kreuzungsbereich von Hauptstraße und Odenthaler Straße eine Baustelle eingerichtet.


Seit 2011 gibt es die Tradition in Bergisch Gladbach, Anfang Dezember öffnet das Adventsfenster in der Stadtmitte auf Initiative des Inklusionsbeirats und der Inklusionsbeauftragten. Anlass ist der 3. Dezember, der „Internationale Tag der Menschen mit Behinderungen“. Mit der Aktion soll auf die Menschen mit ihren Einschränkungen und ihre Teilhaberechte aufmerksam gemacht werden.