Aktuelles aus Bergisch Gladbach
In Bergisch Gladbach sind mobile Geschwindigkeitskontrollen geplant. Abweichungen aufgrund von nicht vorhersehbaren aktuellen Verkehrssituationen sind möglich.


Das Kommunale Integrationszentrum des Rheinisch-Bergischen Kreises und die Volkshochschule Bergisch Gladbach laden herzlich zur Eröffnung der Kooperationsausstellung „Menschen. Heimat. Perspektiven.“ am Donnerstag, 13. November, um 17.30 Uhr in die Räumlichkeiten des Kommunalen Integrationszentrums in Bergisch Gladbach ein.


Während der Markierungsarbeiten in den beiden Fahrradstraßen Hasenweg und Nachtigallenstraße wurde eine starke Geruchsentwicklung durch Anwohnende beklagt. Auch das ausführende Unternehmen und Mitarbeitende der Verwaltung konnten diese nach Überprüfung bestätigen. Eine Prüfung hat nun ergeben: Es liegt keine gesundheitliche Gefahr vor.


Die diesjährige Personalversammlung der Stadtverwaltung Bergisch Gladbach findet am Mittwoch, den 5. November ab 9 Uhr statt. Die Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, an diesem Vormittag auf einen Besuch der städtischen Dienststellen zu verzichten, da viele Arbeitsplätze nicht besetzt sind. Erforderliche Notdienste sind eingerichtet, ansonsten ist allen Beschäftigten freigestellt, ihr Recht auf Besuch der Versammlung wahrzunehmen. Die Bürgerinnen und Bürger werden wegen der unvermeidlichen Einschränkungen im Service um Verständnis gebeten.


Aufgrund einer umfassenden Systemumstellung ist das städtische Finanzsystem von Donnerstag, 30. Oktober 2025, bis einschließlich Montag, 3. November 2025, nicht erreichbar. In diesem Zeitraum können insbesondere die Abteilungen Stadtkasse, Steuerwesen und Vollstreckung keine Auskünfte erteilen oder Vorgänge bearbeiten.
Für die meisten Hauseigentümerinnen und -eigentümer sind energetische Sanierungsmaßnahmen in den nächsten Jahren unerlässlich. Denn nur so können sie den steigenden Energiekosten entgegenwirken und ihr Haus fit für die Zukunft machen. Wer eine Modernisierung ganzheitlich denkt, spart Zeit und Geld gegenüber unkoordinierten Einzelmaßnahmen. Aber wie organisiert man eine umfassende Instandsetzung und wie lässt sich das Modernisierungsziel schnell und kostengünstig erreichen? Eine Reihe von Beratungsangeboten und technischen Lösungen bieten Hilfe bei Planung und Umsetzung.


Der seit Jahren nicht mehr nutzbare Pavillon im See an der Saaler Mühle wird am Samstag, den 18. Oktober abgebaut. Aufgrund seines maroden Zustandes ist eine Sanierung nicht mehr möglich.
In Bergisch Gladbach sind mobile Geschwindigkeitskontrollen geplant. Abweichungen aufgrund von nicht vorhersehbaren aktuellen Verkehrssituationen sind möglich.


In der Sondersitzung des AFBL am 10.10.2025 hat der Stadtkämmerer Thore Eggert sowohl Informationen zum Jahresabschluss 2024, als auch zur Zwischenprognose des Jahresergebnisses 2025 und zur Haushaltsaufstellung 2026 bekanntgegeben.
Der Jahresabschluss 2024 der Stadt Bergisch Gladbach fällt mit einem vorläufigen Ergebnis von minus 44 Mio. Euro um circa 20 Mio. Euro besser aus als ursprünglich geplant (geplantes Jahresergebnis 2024: 63,3 Mio. Euro).
In den Herbstferien bietet ein Skateboard-Workshop die Gelegenheit, das Skateboarden von Grund auf zu erlernen oder bestehende Fähigkeiten zu verbessern. Was in Online-Videos vielleicht superleicht aussieht, braucht in Wirklichkeit jede Menge Übung – und in Bergisch Gladbach gibt es vom 21. Bis 23. Oktober 2025 die besten Tipps und Tricks direkt von echten Profis. Jetzt anmelden!