Aktuelles aus Bergisch Gladbach
In Bergisch Gladbach sind mobile Geschwindigkeitskontrollen geplant. Abweichungen aufgrund von nicht vorhersehbaren aktuellen Verkehrssituationen sind möglich.
Nach dem großen Erfolg der ersten Veranstaltungen im Rahmen der Kulturwochen für Seniorinnen und Senioren lädt die Fachstelle Älterwerden der Stadt Bergisch Gladbach erneut zum beliebten Format „Speed Dating“ ein. Unter dem Motto „Alter schützt vor Liebe nicht, aber die Liebe vor dem Altern“ bietet das unterhaltsame Begegnungsangebot Menschen 60+ die Gelegenheit, in lockerer Atmosphäre neue Kontakte zu knüpfen.


Intakte Reitwege sind für Mensch und Pferd ein Muss beim Reitsport. Deshalb wurden, wie jedes Jahr, die in Mitleidenschaft gezogenen Reitwege im Diepeschrather Forst auf Vordermann gebracht. Die Tiere, Reiterinnen und Reiter sowie weitere Besucherinnen und Besucher des Waldes können sich somit auf einen guten Waldwegezustand im Herbst freuen.
Viele Menschen bleiben auch im Alter lange gesund. Dennoch kann jede Familie Pflegebedürftigkeit treffen. Um rechtzeitig darauf vorbereitet zu sein, findet am 27. November im Kreishaus Heidkamp ab 8.30 Uhr ein Informationstag rund um die Themen Pflege und Vorsorge statt. Die Veranstaltung mit dem Titel „Wie vereinbare ich Beruf und Pflege?“ richtet sich vor allem an pflegende Angehörige. Diese erfahren zum Beispiel bei Impulsvorträgen, wie sie mit den täglichen Herausforderungen besser umgehen und neue Kräfte sammeln können. Zudem erhalten Menschen, die pflegen, Informationen zu Stressbewältigung und Selbstfürsorge, Tipps zu pflegerischem Einsatz und Ruhephasen, praktische Übungen zu Achtsamkeit und Bewegung oder Infos zu Finanzierungsmöglichkeiten ambulanter und stationärer Pflege. Es besteht die Möglichkeit, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen und hilfreiche Netzwerke im Rheinisch-Bergischen Kreis kennenzulernen.
Der Umbau der Schloßstraße neigt sich dem Ende zu, und damit schließt auch das Stadtteilbüro in Bensberg seine Pforten. Am Mittwoch, 3. Dezember 2025, ist das Stadtteilbüro in der Schloßstraße 59 zum letzten Mal zwischen 10.00 und 12.00 Uhr geöffnet. Wichtiger Hinweis: Das Bürgerbüro Bensberg bietet seine Dienste weiterhin in den Räumlichkeiten der Schloßstraße 59 an! Es ist von der Schließung nicht betroffen.


Unter dem Titel „Kinderrechte – in Afrika und bei uns“ hat am 28. Oktober 2025 in der Stadtbücherei im Forum die erste gemeinsame Veranstaltung von Terre des Hommes und der Stadtbücherei Bergisch Gladbach stattgefunden.


Die Stadt Bergisch Gladbach und der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge, Ortsverband Bergisch Gladbach, laden gemeinsam zur traditionellen Gedenkfeier zum Volkstrauertag am Sonntag, den 16. November 2025 am Ehrenmal des städtischen Friedhofes Refrath Siebenmorgen ein.


Am Samstag, 22. November 2025, lädt das Bergische Museum für Bergbau, Handwerk und Gewerbe von 16 bis 20 Uhr wieder zum beliebten Lichterfest ein. Wenn das Gelände rund um die historischen Fachwerkhäuser in festlichem Glanz erstrahlt, wird das Museum zu einem besonderen Ort für die ganze Familie.


Der neue Rat hat sich gerade erst konstituiert, da legt die Verwaltung in der ersten Sitzung des Stadtentwicklungs- und Planungsausschusses (SPLA) gleich ein großes Thema auf den Tisch. Wie geht es weiter mit dem Grundstück der Alten Stadthäuser und entlang der „Stadtkante An der Gohrsmühle“?


Die Advents- und Weihnachtszeit kündigt sich jedes Jahr durch die Aufstellung des Weihnachtsbaums auf dem Konrad-Adenauer-Platz unübersehbar an. In diesem Jahr wird die Tanne am Montag, den 10. November ab circa 10 Uhr auf dem Konrad-Adenauer-Platz in der Stadtmitte aufgestellt. Festlich geschmückt wird er dann in den kommenden Tagen von einem Elektrofachbetrieb.