Direkt zur Suche und Hauptnavigation Direkt zum Inhalt
Übernehmen

Aktuelles aus Bergisch Gladbach

Seite von 30 Seiten

Symbolischer Spatenstich für Klassenhaus am DBG

Symbolischer Spatenstich für Klassenhaus am DBGBild vergrößern

Am Dienstag, den 12. August 2025 hat der symbolische Spatenstich für das neue dreigeschossige Interimsgebäude auf dem Grundstück des Sportvereins Jan Wellem in Bergisch Gladbach stattgefunden. Auf der Fläche wird das neue Klassenhaus des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums (DBG) errichtet.

Industriekultur entdecken – Tag des offenen Denkmals 2025 auf dem Zanders-Areal am 13. September

Industriekultur entdecken – Tag des offenen Denkmals 2025 auf dem Zanders-Areal am 13. SeptemberBild vergrößern

Am Samstag, den 13. September 2025, öffnen sich auf Zanders wieder die lange verschlossenen Türen verschiedener Baudenkmäler der ehemaligen Papierfabrik. Im Rahmen des bundesweiten Tags des offenen Denkmals lädt das Team des Projekts Zanders-Areal von 11 bis 18 Uhr interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, die Geschichte – und Zukunft – dieses sich stetig wandelnden Schlüsselorts der Bergisch Gladbacher Stadtentwicklung zu entdecken.

Energetische Sanierung der Gebäudehülle – So verbessert eine Fassadendämmung den Wärme- und Klimaschutz

Energetische Sanierung der Gebäudehülle – So verbessert eine Fassadendämmung den Wärme- und KlimaschutzBild vergrößern

Mit einer gut gedämmten Fassade gibt es das ganze Jahr über Vorteile: Im Sommer heizen sich die Wände nicht so schnell auf und in der kalten Jahreszeit wird die Heizwärme im Gebäude gehalten. Das hat einen erheblichen Effekt auf Wohlbefinden und Geldbeutel. Eine effektive Dämmung von Außen-, Keller- und Dachgeschossdecke senkt aber nicht nur die Energiekosten. Sie beugt auch Schimmelbildung vor, erhöht den Wohnkomfort, steigert den Immobilienwert und leistet einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz.

„Fühlfragen“ begeistert über 1.300 Grundschulkinder – Stadt zieht positive Bilanz

„Fühlfragen“ begeistert über 1.300 Grundschulkinder – Stadt zieht positive BilanzBild vergrößern

Die Mitmach-Ausstellung „Fühlfragen“ war ein voller Erfolg: Mehr als 1.300 Grundschulkinder aus Bergisch Gladbach haben in den vergangenen Wochen den interaktiven Parcours besucht, entdeckt, viel gelernt und spielerisch ihre Sinne geschärft.
Die Stadt Bergisch Gladbach bedankt sich herzlich bei allen beteiligten Schulen, engagierten Lehrerinnen und Lehrern und insbesondere bei den Kindern, die mit viel Neugier und Begeisterung dabei waren.

Seite von 30 Seiten