Aktuelles aus Bergisch Gladbach


Seit dem Ausbruch des Ukrainekrieges vor über drei Jahren haben sich die Humanitäre Hilfe Overath e.V. und die Humanitäre Hilfe Bergisch Gladbach e.V. im Rahmen der Aktion „Ukraine – Hilfe“ zusammengeschlossen.


Sommerferienzeit ist Sommerleseclubzeit: die Stadtbücherei Bergisch Gladbach lädt auch in diesem Jahr wieder zum beliebten Sommerleseclub (SLC) ein.
Das diesjährige Stadtradeln in Bergisch Gladbach ist mit großem Erfolg zu Ende gegangen.
Die Polizei unterstützt Sie wieder gerne dabei, damit Sie gut vorbereitet mit Ihrem Wohnmobil oder Ihrem Wohnwagen in den Urlaub kommen.


Der diesjährige Sommer könnte ein Hitzesommer werden, davon gehen Forschende des Max-Planck-Instituts für Meteorologie aus.


Der Seniorenbeirat lädt jeden ersten Mittwoch im Monat zum Seniorenstammtisch ein. Interessierte erwarten interessante Vorträge und Referenten zu verschiedenen Themen. Anschließend gibt es die Gelegenheit in den Austausch zu kommen. Das Tanzbein kann jeden ersten und dritten Sonntag im Monat beim Tanzcafé geschwungen werden. Bei gutem Wetter wird die Terrasse zur Tanzfläche und bekannte Hits lassen in Erinnerung schwelgen. An jedem zweiten Sonntag können im Buchmühlenpark beim Boule in lockerer Runde die Kugeln geworfen und neue Bekanntschaften gemacht werden.


Gute Nachrichten für Radfahrende sowie Fußgängerinnen und Fußgänger: Der bergauf führende Geh- und Radweg auf der Alten Wipperfürther Straße (südliche Seite) zwischen der Lichtsignalanlage an der Kreuzung Paffrather Straße/Alte Wipperfürther Straße und Hausnummer 66 wird saniert. Die Arbeiten beginnen am Montag, den 14. Juli, und dauern ca. drei Wochen.


Die Telefonzentrale der Stadt Bergisch Gladbach ist voraussichtlich bis Freitag, 4. Juli 2025, nicht besetzt.


Die Schwimmbäder in Bergisch Gladbach investieren weiter in die Zukunft und stärken ihren Kundenservice durch ein neues Kassensystem im Kombibad Paffrath und im Freibad Milchborntal.
Die Stadt Bergisch Gladbach lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich zum Öffentlichkeitsdialog zur Radroute F7 ein, die künftig die Stadtteile Hand und Schildgen verbinden soll.