Direkt zur Suche und Hauptnavigation Direkt zum Inhalt
Übernehmen

Aktuelles aus Bergisch Gladbach

Seite von 34 Seiten

Sicherheit auf dem Schulweg

Sicherheit auf dem SchulwegBild vergrößern

"Wir sorgen für Sicherheit auf dem Schulweg“ – KRÜGER GROUP stiftet 1.070 Sicherheitswesten für Erstklässlerinnen und Erstklässler an städtischen Grundschulen in Bergisch Gladbach.

Bergisch Gladbach ist jetzt ein FrauenOrt

Bergisch Gladbach ist jetzt ein FrauenOrtBild vergrößern

Drei bedeutende Frauen aus Bergisch Gladbach sind vom FrauenRat NRW e.V. für eine besondere Ehrung ausgewählt worden: An Julie Zanders, Maria Zanders und Olga Zanders, die die Geschicke des Papierherstellers Zanders über zwei Jahrhunderte prägten, wird künftig deutlich sichtbar mit einer Gedenktafel erinnert.

Eissporthalle ist wieder freigegeben - Gemeinsame Presseerklärung von Stadt Bergisch Gladbach und dem ESV

Die Eissporthalle in Bensberg ist seit heute wieder für den Schul- und Vereinssport freigegeben. Dank der Bemühungen aller Beteiligten ist es gelungen, binnen drei Tagen eine Lösung zu finden.
Der staatlich anerkannter Prüfstatiker, der schon 2024 die Halle untersucht hatte, kam zu dem Schluss, dass mit Auflagen und einer engen Begleitung durch die Bauaufsicht eine Freigabe der Halle bis zum Ende der Eislaufsaison im Frühjahr 2026 möglich ist. Der betroffene Leimbinder muss dann im Sommer 2026 saniert werden, ein entsprechender Termin wurde vom beauftragten Unternehmen bereits bestätigt.

Flächendeckende Ladeinfrastrukturausbau in Bergisch Gladbach nimmt weiter Fahrt auf

Flächendeckende Ladeinfrastrukturausbau in Bergisch Gladbach nimmt weiter Fahrt aufBild vergrößern

Der Ausbau öffentlicher Ladeinfrastruktur im Bereich städtischer Verkehrsflächen nimmt aktuell weiter stark Fahrt auf. Öffentliche Lademöglichkeiten für Elektrofahrzeuge werden damit deutlich präsenter im Stadtbild. Aktuell sind bereits etwa 80 öffentliche Ladepunkte an Ladesäulen im gesamten Stadtgebiet in Betrieb. Diese Zahl wird sich in den nächsten Wochen verdoppeln. Weitere Standorte sind in Prüfung.

Vorreiter für systematisches Energiemanagement: Stadt Bergisch Gladbach präsentiert kommunales Energiemanagement auf NRW-Kommunalkongress von NRW.Energy4Climate

Am Donnerstag, den 11. September 2025 war die Stadt Bergisch Gladbach auf dem Kommunalkongress NRW in der Historischen Stadthalle Wuppertal als Fachreferentin vertreten. Im Rahmen des Fachforums „Mit System Energiekosten senken“ stellte das städtische Energiemanagement seine Arbeit mit dem digitalen Tool Kom.EMS vor. Die Einladung erfolgte durch die Landesgesellschaft für Energie und Klimaschutz in Nordrhein-Westfalen, NRW.Energy4Climate.

Seite von 34 Seiten