;
Direkt zur Suche und Hauptnavigation Direkt zum Inhalt
Übernehmen

Aktuelles aus Bergisch Gladbach

Seite von 33 Seiten

Zanders-Areal: Start der Bauarbeiten für den Gleispark

Zanders-Areal: Start der Bauarbeiten für den GleisparkBild vergrößern

Auf dem Zanders-Areal rollen die Bagger: Die Bauarbeiten für den Gleispark haben begonnen. Nach ersten Maßnahmen zur Flächenvorbereitung und den notwendigen Grünschnittarbeiten in der vergangenen Woche laufen nun die weiteren Arbeiten zur Herstellung der neuen öffentlichen Grünfläche mit direkter Anbindung an das Stadtzentrum.

Betriebsferien über Weihnachten und Silvester – Städtische Services nur eingeschränkt nutzbar

Betriebsferien über Weihnachten und Silvester – Städtische Services nur eingeschränkt nutzbarBild vergrößern

In diesem Jahr schließt die Stadtverwaltung von Montag, 22. Dezember 2025 bis einschließlich Freitag, 2. Januar 2026 ihre Tore. Die Betriebsferien gelten grundsätzlich für alle Beschäftigten der Stadtverwaltung. Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, an diesen Tagen nicht zu den Rathäusern zu kommen oder telefonisch versuchen jemanden zu erreichen, sondern bereits vorab notwendige Dienstleistungen, z.B. die Beantragung neuer Pässe, in Anspruch zu nehmen. Notdienste sind eingerichtet.

Gemeinsam stark für die Industriekultur: Route Industriekultur, WasserEisenLand e. V. und das Netzwerk Industriekultur Bergisches Land e. V. arbeiten zukünftig noch enger zusammen

 Gemeinsam stark für die Industriekultur: Route Industriekultur, WasserEisenLand e. V. und das Netzwerk Industriekultur Bergisches Land e. V. arbeiten zukünftig noch enger zusammenBild vergrößern

Das Netzwerk Industriekultur Bergisches Land e. V., der WasserEisenLand – Industriekultur in Südwestfalen e. V. und die Route Industriekultur beim Regionalverband Ruhr (RVR) haben eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Das Bergische Museum für Bergbau, Handwerk und Gewerbe in Bergisch Gladbach ist Gründungsmitglied des bergischen Netzwerks, das sich seit den 1990er Jahren die Förderung der reichen Industriekultur unserer Region auf die Fahnen geschrieben hat.

Zanders-Areal: Auftakt des Entwicklungsbeirats

Zanders-Areal: Auftakt des EntwicklungsbeiratsBild vergrößern

Am 17. und 18. November trat erstmals der Entwicklungsbeirat für das Zanders-Areal zusammen. Das interdisziplinäre Gremium, das ab 2026 zweimal jährlich tagen wird, setzt sich aus Expertinnen und Experten der Stadtentwicklung, Architektur, Freiraumplanung, Verwaltung und Wirtschaft zusammen. Zum Auftakt beriet der Beirat zwei Tage lang über zentrale Fragestellungen, Herausforderungen und Perspektiven für die Transformation des Areals zu einem neuen Stadtquartier.

Seite von 33 Seiten