Direkt zur Suche und Hauptnavigation Direkt zum Inhalt
Übernehmen

Schadstoffannahme

Schadstoffe können jederzeit zu den Öffnungszeiten beim Wertstoffhof Kippemühle abgegeben werden.

Die aktuellen Termine der mobilen Schadstoffsammlung:

Gerade Monate, z.B. Februar, April etc.:
1. Donnerstag
9:30 bis 10:30 Uhr Schildgen, Parkplatz am Bürgerzentrum/Am Schild
11:00 bis 12:00 Uhr: Paffrath/Hand/Nußbaum, Steinenkamp (Friedhof)
2. Donnerstag
9:30 bis 10:30 Uhr Hebborn, Im Gerstenschlag/Kleefeld (Wendehammer)
11:00 bis 12:00 Uhr: Sand, Schulstraße (Parkplatz an der Schule)

Ungerade Monate, z.B. Januar, März etc.:
1. Donnerstag
9:30 bis 10:30 Uhr: Herkenrath, Im Fronhof (Parkplatz Friedhof/Kirche)
11:00 bis 12:00 Uhr: Moitzfeld, Rotdornweg (bie den Altkleider- und Glascontainern)
2. Donnerstag
9:30 bis 10:30 Uhr: Bensberg, Parkplatz Overather Str. neben Aldi
11:00 bis 12:00 Uhr: Refrath, Ecke Siebenmorgen/Dolmanstr.

An gesetzlichen Feiertagen fällt die mobile Schadstoffsammlung aus.
Es werden nur Schadstoffe aus Haushalten angenommen.

Die Entsorgung von Schadstoffen aus Gewerbebetrieben und Laboren / Praxen erfolgt durch die AVEA.

Asbesthaltige Materialien aus Haushaltungen (z.B. Welleternit, Eternit-Blumenkästen) werden in Kleinmengen (PKW-Inhalt) am Wertstoffhof Kippemühle angenommen.
Asbesthaltige Nachtspeicheröfen bitte keinesfalls selbst auseinanderbauen (Stäube sind krebserregend) und einen zugelassenen Elektrofachbetrieb mit Abbau und Entsorgung beauftragen.

Farben und Lacke in flüssiger Form werden am Schadstoffmobil angenommen. Behälter mit eingetrockneten Farben und Lacken bitte über den Restmüll entsorgen. Leere Farbeimer und Lackdosen gehören in den Gelben Sack / Gelbe Tonne.

Entsorgung von Arzneimitteln

Reste von Arzneimitteln sollten über die Restmülltonne entsorgt werden, damit  sie sicher in entsprechenden Müllverbrennungsanlagen beseitigt werden können. Es ist nicht gestattet, Arzneimittel oder pharmazeutische Produkte in die öffentliche Abwasseranlage zu leiten. Das Ausspülen von Glasbehältern mit Resten (z.B. Antibiotika) ins Waschbecken oder das Herunterspülen ungenutzter Tabletten in die Toilette entspricht nicht dem Umweltschutzgedanken und sollte vermieden werden. Klärnalagen sind nicht darauf ausgelegt, Reststoffe von Medikamenten vollständig zu entfernen. Deshalb ist der Entsorgungsweg über Restmüllgefäße die richtige und umweldfreundlichste Option.