Packt's in die Tonne! Den Rest machen wir!
Jeder kennt das, jeder ärgert sich darüber: Hundehaufen, Kaugummis, Kippen oder achtlos auf der Straße entsorgte Masken. Mit einer breit angelegten neuen Kampagne sorgt der Abfallwirtschaftsbetrieb Bergisch Gladbach dafür, dass das Thema Müll in den Fokus der öffentlichen Aufmerksamkeit rückt.
Das Problem
Wir alle sind in Bergisch Gladbach zuhause. Und wir alle möchten, dass unser Zuhause sauber ist. Deshalb geht Littering uns alle an.
Als Littering wird das Vermüllen des öffentlichen Raums bezeichnet. Jeder kennt das, jeder ärgert sich darüber: Hundehaufen, Kaugummis, Kippen oder achtlos auf der Straße entsorgte Masken. Müll ist ein globales Problem. Wie für so ziemlich alle globalen Probleme, beginnt auch hier die Lösung lokal.
Mit einer breit angelegten neuen Kampagne sorgt der Abfallwirtschaftsbetrieb Bergisch Gladbach dafür, dass das Thema Müll in den Fokus der öffentlichen Aufmerksamkeit rückt. Das Ziel: Die Gleichgültigkeit dem Problem Littering gegenüber zu ändern und zum Mitmachen aufrufen. Die Veränderung beginnt vor der eigenen Haustüre!
Was wir machen
155 Tonnen Müll aus dem direkten Umfeld von Containern, über 15 Tonnen Wildmüll, fast 250 Tonnen Unrat bei der Stadtreinigung - der Abfallwirtschaftsbetrieb Bergisch Gladbach ist an sechs Tagen in der Woche im gesamten Stadtgebiet unterwegs, um unsere Stadt sauber zu halten. Aber ohne Eure Unterstützung geht es nicht.
Wenn wir den Kampf gegen den Müll wirklich gewinnen und nachhaltig für eine saubere Heimat sorgen möchten, dann müssen alle mitmachen. Genau aus dieser Überzeugung ist übrigens auch unser Kampagnen-Claim „Pack’s in die Tonne! Den Rest machen wir!“ entstanden.
Das gemeinsame Ziel: Eine nachhaltig saubere Stadt
Mitmachen
Möchtest Du auch einen Beitrag für mehr Sauberkeit in Bergisch Gladbach leisten? Dann engagiere Dich zum Beispiel als Pate für Deine Straße, Dein Viertel oder Deinen Stadtteil! Trag gemeinsam mit anderen Aktiven dazu bei, dass unser Bergisch Gladbach sauber bleibt, etwa durch privat organisierte Müllsammel-Aktionen.
Dabei unterstützen wir Euch natürlich mit allem, was Ihr benötigt. Und holen den gesammelten Müll an zuvor verabredeten Sammelpunkten ab. Falls Ihr selber anpacken möchtet, meldet Euch unter sauberes-gl@stadt-gl.de oder über unser Kontaktformular - wir freuen uns auf Euch!
Teile ganz einfach deine eigene Sammelaktion mit!