Sortierhinweise
Die richtige Sortierung von Abfällen ist eine wesentliche Voraussetzung für eine kostengünstige - und damit gebührenreduzierende - Abfallsammlung. Detaillierte Auskünfte erhalten Sie auch durch die Abfallberatung des Abfallwirtschaftsbetriebes, Tel. 02202-143314.
Abfalltrennung mit System
A und O des Recyclings ist die saubere Abfalltrennung. Insgesamt sind fünf Abfallfraktionen zu unterscheiden: Glas und Papier, so genannte Leichtverpackungen (LVP) aus Kunststoff, Alu, Weißblech und Verbundmaterialien, sowie Restmüll und Bioabfall. Für jede dieser fünf Fraktionen stehen eigene Sammelgefäße bereit.
In der Altpapiersammlung gehören ausschließlich Papier und Karton. Für den Altglascontainer gilt: Deckel abschrauben ist nicht zwingend nötig, aber es ist umweltfreundlicher. Leere Flaschen und Gläser nach Farben trennen – Grün, Braun und Weiß. Blaues Glas gehört in den Grünglascontainer. Die Gelbe Tonne bzw. der Gelbe Sack sind ausschließlich für Leichtverpackungen reserviert.
Restmüll, Bioabfälle und Kunststoffe ohne Grünen Punkt haben dort nichts zu suchen.
Im Zweifel gilt: Lieber ein Wurf zuviel in die Restmülltonne, als ein Fehlwurf in der Wertstoffsammlung!
Eine Sortierübersicht können Sie sich hier herunterladen.
Ein Videoeinblick über die Abfalltrennung in arabisch:
Hinweise zur Abfallentsorgung in verschiedenen Sprachen finden Sie hier....