InHK Bensberg informiert zum Tag der Städtebauförderung 2025 über Leitprojekte und eröffnet realisierte Projekte
„Zukunft gestalten – Bensberg neu entdecken“. Unter diesem Motto nimmt das Team vom Integrierten Handlungskonzept (InHK) Bensberg auch in diesem Jahr am bundesweiten Tag der Städtebauförderung teil und lädt Interessierte am 10. Mai 2025 im Rahmen des Bürgerforums auf dem Zanders-Areal zum Austausch über Projektentwicklungen und aktuelle Planungen ein. Konkrete Ergebnisse des InHK Bensberg werden wenige Tage später erlebbar: Am 15. Mai 2025 eröffnet die Stadt mit dem umgebauten Dachgarten auf der Schlossberggarage sowie dem neu errichteten Emilienbrunnen weitere, bereits realisierte Bausteine des Projekts.
10. Mai 2025: Zukunft gestalten
Am Samstag, 10. Mai 2025, informiert das Team der Stadtplanung auf dem Zanders-Areal über Projektfortschritte und aktuelle Planungen des Integrierten Handlungskonzepts (InHK) Bensberg. Im Fokus stehen neben den rund 33 Maßnahmen vor allem die vier Leitprojekte Schloßstraße, Deutscher Platz, Quartiersplatz Wohnpark Bensberg und Stadtgarten.
Infos gibt es zudem über vielfältige Angebote rund um das InHK Bensberg:
• Was ist das Hof- und Fassadenprogramm?
• Welche Möglichkeiten bietet der Verfügungsfonds?
• Wie kann das InHK Bensberg per Geocache erkundet werden?
Das Team des InHK Bensberg präsentiert sich mit einem Thementisch beim Bürgerforum auf dem Zanders-Areal, gemeinsam u.a. mit Mitarbeitenden des Projekts Zanders-Areal und der REGIONALE 2025-Agentur. Interessenten erhalten so einen guten Überblick über die verschiedenen Facetten städtebaulicher Projekte. Weitere Informationen zum Bürgerforum auf den Webseiten der Stadt.
InHK Bensberg auf dem Bürgerforum 2025
Wann: 10. Mai 2025, 13.45 bis 15.00 Uhr, 16.00 bis 17.30 Uhr
Wo: Bürgerforum auf dem Zanders-Areal, Zentralwerkstatt
Mehr Infos: Bürgerforum 2025 – Stadt Bergisch Gladbach
15. Mai 2025: Bensberg neu entdecken - offizielle Eröffnung des Dachgartens auf der Schlossberggarage und des Emilienbrunnens
Konkrete Maßnahmen des InHK Bensberg werden wenige Tage nach dem Bürgerforum erlebbar. Am Donnerstag, 15. Mai 2025, eröffnet der Erste Beigeordnete Ragnar Migenda den umgebauten Dachgarten auf der Schlossberggarage sowie den Emilienbrunnen. Im Rahmen der offiziellen Inbetriebnahme des Brunnens übergibt der Bergische Geschichtsverein Rhein-Berg e.V. eine Gedenkplakette an die Stadt, welche auf die Stifterin des Brunnens, Emilie Schmitz, verweist und durch die Spende eines Bensberger Bürgers ermöglicht wurde.
Mit den offiziell eröffneten, neuen Projekten wird einmal mehr deutlich, welche Impulse das InHK Bensberg setzt, um den Stadtteil attraktiver zu machen, die Aufenthaltsqualität zu erhöhen und den urbanen Raum für Wirtschaft und Gesellschaft zukunftsweisend zu entwickeln. Die interessierte Öffentlichkeit sowie die Presse sind herzlich eingeladen. Treffpunkt am 15. Mai 2025 um 11.00 Uhr am Platz auf dem Dachgarten auf der Schlossberggarage (gegenüber Amtsgericht Bensberg). Eine gesonderte Presse-Einladung folgt.
Offizielle Eröffnung Dachgarten auf der Schlossberggarage und Emilienbrunnen
Wann: 15. Mai 2025, ab 11.00 Uhr
Wo: Start auf dem Dachgarten auf der Schlossberggarage, gegenüber Amtsgericht
Infos und Anmeldung: https://www.bergischgladbach.de/inhk-startseite.aspx
Hintergrund
Der Tag der Städtebauförderung Bergisch Gladbach wird realisiert mit freundlicher Unterstützung der Städtebauförderung von Bund, Ländern und Gemeinden, dem Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen und dem Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen.
Alle Informationen zum InHK Bensberg inklusive Umbau der Schloßstraße gibt es auf den städtischen Webseiten https://www.bergischgladbach.de/inhk-startseite.aspx. Durch eine E-Mail an inhk.bensberg@stadt-gl.de ist eine Anmeldung zum Newsletter für den Umbau der Schloßstraße möglich. Damit sind die Empfängerinnen und Empfänger stets über den Fortgang der Baumaßnahme informiert.