Instrumente und Gesang
Angebote der Musikschule für Kinder ab 6 Jahren
1. Instrumentalunterricht
Auf folgenden Instrumenten bietet die Musikschule Unterricht für Kinder ab 6 Jahren an: Gitarre, Geige, Bratsche, Cello, Akkordeon, Klavier, Keyboard, Horn, Querflöte, Blockflöte, Oboe, Klarinette, Trompete, Kontrabass, Posaune, Euphonium, Tuba, Schlagzeug und Harfe. (Falls Unterricht auf einem anderen Instrument gewünscht wird, sprechen Sie uns bitte an.)
Der Unterricht kann in Gruppen oder als Einzelunterricht erfolgen.
Einzelunterricht: schulwöchentlich 30 Min. 70 €, 45 Min. 90 €
Gruppenunterricht: schulwöchentlich 2 Schüler*innen gemeinsam 45 Min. 54 € mtl. pro Person
(auch Eltern/Kind ist möglich)
schulwöchentlich 3 Schüler*innen gemeinsam 45 Min. 42 € mtl. pro Person
schulwöchentlich 4 und mehr Schüler*innen
gemeinsam 45 Min. 34 € mtl. pro Person
Um Kopien von urheberrechtlich geschützten Noten nutzen zu können, wird ab dem 1.4.2020 ein Kopierzuschlag von 0,62 € erhoben und an die GEMA abgeführt.
Bei Neuanmeldungen fällt eine Aufnahmepauschale in Höhe von 20 € an.
Weitere Informationen über den Instrumentalunterricht erteilen die Fachbereichsleiter*innen der jeweiligen Instrumente.
2. Orientierungsangebote
Instrumentenkarussell
Die Kinder lernen in kleinen Gruppen mit 4 bis 6 Kindern verschiedene Instrumente näher kennen. Immer 3 – 4 Wochen lang haben die Kinder bei den jeweiligen Instrumentalfachlehrern und Instrumentalfachlehrerinnen Unterricht und können so mit den verschiedenen Instrumenten ihre Erfahrungen machen. Die IKs in Bensberg und Bergisch Gladbach starten im Oktober.
Das Entgelt beträgt 34 € monatlich. (Zu diesem Angebot gibt es ein gesondertes Informationsblatt.)
Andrea Lipstein
Tel. 02202 - 14 1538
a45fa5374d4044528805349d6d38e358e.lipstein@9876f83dcc9a4a648e04438016828583stadt-gl.de
Trommeln nach der Werkstatt ab 6 Jahren
Einen Einblick in das Spiel auf Trommelinstrumenten bietet das Trommeln nach der Musikwerkstatt. In kleinen Gruppen lernen die Kinder, Rhythmen auf den Trommelinstrumenten zu spielen und verschiedene Anschlagstechniken anzuwenden.
Im Anschluss an diesen Kurs können die Kinder in den Schlagzeugunterricht wechseln.
Dienstags von 18.00 - 18.45 Uhr in der Kita Arche Noah in Refrath, An der Wallburg 1a, 51427 Berisch Gladbach.
Das Entgelt beträgt 34 € im Monat.
Uta Vossebrecker, Tel. 02202 - 14 1445
u.vossebrecker@stadt-gl.de
3. Kinderchor
„Singen macht Spaß, singen tut gut, ja, singen macht munter und singen macht Mut!“
- so lautet der Text eines beliebten Kanons, der besonders treffend ausdrückt, worum es beim Kinderchor geht:
Die Freude am Miteinander, die körperliche Erfahrung beim Atmen und Ohren spitzen, die elementare Lust an der Sprache und am Klang. Singen schenkt uns innere Harmonie, fördert unsere körperliche und seelische Gesundheit und hilft bei der Erlangung sozialer Kompetenzen, denn wir müssen manchmal: abwarten, uns zurücknehmen und einordnen, andere akzeptieren oder auch selbst Initiative ergreifen und uns durchsetzen.
Das alles erfahren wir mit dem ersten und ureigenen Instrument, das alle Menschen natürlicherweise mitbringen: die Stimme!
Unter der Leitung von Ute Faust werden traditionelle und zeitgemäße Kinderlieder eingeübt- auch in fremden Sprachen; es wird geklatscht und geplappert, gereimt und solmisiert. Do re mi… mit den Intervallen kennen sich die Kinder rasch aus! Sprechverse gehören auch zum Repertoire, Zungenbrecher oder mal ein Gedicht.
Noten oder Textblätter brauchen wir in der Regel nicht- wir haben alles im Kopf und manchmal helfen uns Bilder oder Bewegungen, die richtigen Worte zu finden. Die Lieder werden also im wahrsten Sinne des Wortes „einverleibt“.
Für Kinder ab 7 Jahren, Mittwoch nachmittags um 16:20 Uhr in der Musikschule, R 217
Das Entgelt beträgt monatlich 21 €. (Die Teilnahme am Chor ist entgeltfrei, wenn das Kind bereits ein anderes Angebot der Musikschule wahrnimmt.)
Uta Vossebrecker, Tel. 02202 - 14 1445
u.vossebrecker@stadt-gl.de
Bei den Angeboten gibt es die Möglichkeit, im Unterricht zu hospitieren (zu schnuppern), um einen Eindruck zu bekommen. Die Wahl eines Instruments sollte sich an der Neigung, der Begabung, der physischen Kondition und dem Alter Ihres Kindes orientieren.
Falls Sie Interesse haben, sollten Sie Ihr Kind unbedingt schriftlich anmelden. Nur mit schriftlichen Anmeldungen können wir konkret ein Angebot planen und Sie können diese Anmeldung jederzeit problemlos (auch telefonisch) zurückziehen.
Schulleitung
Agnes Pohl-Gratkowski
Tel. 02202 - 14 2637
aebb5cd6c67984016bb44cf0a645140b2.pohl-gratkowski@00aeb07b8f8f43d7ac4c1b57a7aace73stadt-gl.de
Stellvertretende Schulleitung
Andreas Hempel
Tel. 02202 - 14 2745
afdd34d5583af49a5be0d240a488e5675.hempel@5f96dcce6fca40059a5cd666876e2f3estadt-gl.de
Für fachspezifische Fragen stehen Ihnen die Fachleiter/-innen telefonisch und per Mail zur Verfügung.
Elementare Musikerziehung, Kooperationen mit Kitas, Grundschulen, OGS und JeKits
Barbara Ruthmann
Tel. 0 22 04 - 98 48 95 und 02202 - 14 2665
b.ruthmann@stadt-gl.de
Elementare Musikerziehung: Kursangebote im Haus der Musik und in der Zweigstelle Bensberg
Uta Vossebrecker
Tel. 02202 - 14 1445
u.vossebrecker@stadt-gl.de
Akkordeon und Keyboard
Dr. Antonello Simone
Tel. 02202 14 2992
a.simone@stadt-gl.de
Klavier und Jazzpiano
Irén Lill
Tel. 02202 - 14 2672
i.lill@stadt-gl.de
Blockflöte
Jutta Lambeck
Tel. 02202 - 14 2669
j.lambeck@stadt-gl.de
Streichinstrumente, Alte Musik
Holger Faust-Peters
Tel. 02202 - 14 2663 oder 02207 - 70 15 71
h.faust-peters@stadt-gl.de
Gesang, Musiktheorie
Agnes Pohl-Gratkowski
Tel. 02202 - 14 2637
a.pohl-gratkowski@stadt-gl.de
Gitarre, E-Bass, Ukulele, Harfe
Johannes Behr
Tel. 02202 - 14 2996
j.behr@stadt-gl.de
Holzblasinstrumente
Susanne Barr,
Tel. 002202 - 14 1458
s.barr@stadt-gl.de
Blechblasinstrumente
Kerith Müller
Tel. 02202 - 14 1413
k.mueller@stadt-gl.de
Schlagzeug, Jazz
Marcel Wasserfuhr
Tel. 02202 - 14 2970
m.wasserfuhr@stadt-gl.de
Instrumentenkarussell
Andrea Lipstein
Tel. 02202 - 14 1538
a75a17bf17d5346ea9ab878727f6be09c.lipstein@09c966ad27544be3b886cd603688b19fstadt-gl.de
> zurück