Veranstaltungskalender
Juni
Freitag, 10. Juni
17:30 Uhr
Rathaus Bensberg
Sommerkonzert der Musikschulkinder
Kurz vor den großen Ferien veranstaltet die Städtische Max-Bruch-Musikschule für Kinder und deren Eltern, Onkels, Tanten, Omas, Opas, erwachsene Geschwister, Cousins und Cousinen ein Konzert im Rathaus Bensberg. Jungen und Mädchen, die an der Musikschule Unterricht haben, führen mit Instrumenten Stücke auf, kleine und große Gäste sind eingeladen, die Instrumente auch einmal aus der Nähe zu betrachten.
Durch die Veranstaltung führen Uta Vossebrecker und Jutta Lambeck, beide Fachleiterinnen in der Musikschule.
Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
Samstag, 11. Juni
16:00 Uhr
Rathaus Bensberg
Die Youngsters und Max-Bruch-Blasorchester
Zwei Formationen der Städtischen Max-Bruch-Musikschule geben sich im Rathaus Bensberg die Ehre: Die Youngsters sind eine zurzeit zwölfköpfige Gruppe von Schülern und Schülerinnen mit gemischtem Instrumentarium und spielen unter der Leitung der Fachleiterin für Holzblasinstrumente Susanne Barr. Die Youngsters lassen hören, was sie können; zugleich werben sie für ihr Fach, den Unterricht als Jung-Ensemble und die Freude am Erlernen eines Instruments.
Ebenso das Max-Bruch-Blasorchester, eine kürzlich erst gegründete Gemeinschaft von Blechblasinstrumentalschülern und -schülerinnen der Musikschule, die ihr Zusammenspiel neben dem Einzelunterricht im Fachbereich bei der Dirigentin Kerith Müller kultivieren und trainieren möchten.
Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
Sonntag, 12. Juni
18:00 Uhr
Musikschule Kammermusiksaal
Max-Bruch-Jazzclub - Green Smart Saxophone Quartet
Leitung: Wolfgang Molinski
Das Green Smart Saxophon Quartet spielt neben Eigenkompositionen von Wolfgang Molinski, ein neues Programm aus dem Bereich Jazz-Standards und Latin.
Es spielen Alex Morogowski, Richard Weise, Uli Wild und Wolfgang Molinski, der auch alle Stücke für die Besetzung arrangiert hat.
Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
9. - 15. Juni
Klaviervorspielwoche in Raum 217
Freitag, 17.06
17:00 Uhr
Steinbreche Refrath
Erzählkonzert mit GGS Kippekausen
Freitag, 17. Juni
20:00 Uhr
Villa Zanders
LEUCHTENDE KLÄNGE
Krisztián Palágyi, Akkordeon
Kompromisslos, sensationell, ein Meister des
Akkordeons, der das Publikum in Stürme der
Begeisterung zu versetzen vermag – das Presseecho
des jungen Ungarn ist grandios. Dank seiner
kraftvollen und charismatischen Interpretationen
gehört er zu den bedeutendsten Akkordeonisten
seiner Generation. Er gewann zahlreiche erste
Preise und Stipendien in Deutschland und europaweit,
ist offen für innovative Projekte und spielt
mit renommierten Künstlerinnen und Künstlern
wie C. Widmann, P. Eötvös u. v. a.
Sein Programm umfasst Werke von A. Pärt, J.-Ph.
Rameau, A. Schnittke, F. Liszt u. a., die er mit einer
speziellen Lichtshow zum Leuchten bringt.
www.palagyikrisztian.com
Karten zu 10 Euro mit den üblichen Ermäßigungen an der Theaterkasse Bergischer Löwe,
Telefon (0 22 02) 29 46 -18, und an der Abendkasse. Kartenreservierung möglich unter
Telefon (0 22 02) 250 37 - 0 (Haus der Musik).
Sonntag, 19. Juni
17:00 Uhr
Rathaus Bensberg
Saite an Saite - Orchesterkonzert der Streichorchester
„Die Quietschfidelen“ Leitung: Elisabeth Kley
„Die Stadtstreichern“ Leitung: Roman Oračko
"Die Saitentänzer" Leitung: Holger Faust-Peters
Nach drei Jahren Unterbrechung ist es wieder soweit: die drei Streichorchester der Städtischen Max-Bruch-Musikschule präsentieren ihre Arbeit in einem gemeinsamen Orchesterkonzert.
Auf dem Programm stehen ausgewählte Werke von Tänzen verschiedener Epochen, Kanons und Fugen von Bach bis Schönberg, sowie Filmmusik.
Es spielen „Die Quietschfidelen“ (Elisabeth Kley), „Die Stadtstreicher“ (Roman Oračko) und „Die Saitentänzer“ (Holger Faust-Peters), nachdem sie alle an einem Wochenende im Haus Altenberg ausgiebig geprobt haben.
Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
20. - 25. Juni
15:00 Uhr - 19:00 Uhr
Gitarrenvorspielwoche in Raum 217
Termine:
Montag: 17 Uhr
Dienstag: 15, 16, 16, 18 und 19 Uhr
Mittwoch: 15, 16, 17 und 18 Uhr
Donnerstag: 16, 17 und 18 Uhr
Freitag: 17 Uhr
Samstag: 11 Uhr
> zurück