Staatsangehörigkeit in Bergisch Gladbach
Staatsangehörigkeit |
abs. |
% |
Deutsche |
99.371 |
86,9% |
Ausländer |
14.935 |
11,8 % |
darunter |
|
|
Türkei |
2.110 |
1,8 % |
Ukraine |
1.460
|
1,3 % |
Italien
|
890 |
0,8 % |
Polen |
876 |
0,8 % |
Syrien |
864
|
0,6 % |
Irak
|
662
|
0,6 % |
Griechenland |
647 |
0,6 % |
Rumänien |
470 |
0,4 % |
Russische Förderation |
333
|
0,3 % |
Kosovo
|
330
|
0,3 % |
Kroatien
|
287 |
0,3 % |
Bulgarien
|
273 |
0,2 % |
Afghanistan
|
272
|
0,2 % |
Bosnien und Herzegowina
|
267
|
0,2 % |
Österreich
|
256
|
0,2 % |
Serbien
|
246
|
0,2 % |
Iran |
242
|
0,2 % |
Indien |
230
|
0,2 % |
Niederlande |
203
|
0,2 % |
Spanien
|
191
|
0,2 % |
Mazedonien |
188
|
0,1 % |
Portugal
|
157 |
0,1 % |
ungeklärt
|
493 |
0,4 % |
sonstige |
2.988 |
1,3 % |
Einwohnerdatei zum 31.12.2022
Hinsichtlich der 1. Staatsangehörigkeit entfallen 14 % aller nichtdeutschen Einwohner auf die Türkei (15,7%), gefolgt von Ukraine (9,8 %), Italien (6,0 %), Polen (5,9 %), Syrien (5,8 %) sowie Irak (4,4 %) und Griechenland (4,3 %).
Bei 3,3 % aller Nichtdeutschen ist die Herkunft ungeklärt und alle übrigen Nationen (insgesamt 46,4 %) aller Nichtdeutschen) sind mit prozentualen Anteilen von unter 5 % vertreten.