Lehrkräfte
Der Unterricht wird von hauptberuflichen MusikpädagogInnen und freiberuflichen MusikerInnen erteilt, die einen Hochschulabschluss oder einen vergleichbaren Fachabschluss vorweisen können.
In regelmäßig stattfindenden Fachkonferenzen und Fortbildungen werden pädagogische Themen besprochen, Erfahrungen ausgetauscht und es wird über die Mitwirkung der Schülerinnen und Schüler in den verschiedenen Ensembles, Konzerten und vieles mehr beraten.
Sollten sich trotzdem einmal Fragen zu Unterrichtskonzepten oder Zweifel an einem produktiven, vertrauensvollen SchülerInnen-LehrerInnen-Verhältnis einstellen, sprechen Sie entweder mit der Fachlehrerin/dem Fachlehrer oder suchen Sie das Gespräch mit der Fachbereichsleitung oder der Schulleitung.
Meinhard Ashauer
unterrichtet Klavier.
Susanne Barr
unterrichtet Klarinette, in der Elementaren Musikerziehung und im Projekt Jekits.
Claudia Bartz
unterrichtet Oboe und in der Elementaren Musikerziehung und leitet das Holzbläserensemble.
Ursula Baum
unterrichtet in der Elementaren Musikerziehung.
Johannes Behr
unterrichtet E-Gitarre und leitet die Jazzband "Rise" und die Oldie Band "Dodos 7".
Birgit Bendfeld
unterrichtet in der Elementaren Musikerziehung, Klavier, Gitarre, Blockflöte, Liedbegleitung und leitet den Damenchor "Silbertöne".
Peter Clemens
unterrichtet Trompete.
Maxwell de Oliveira
unterrichtet Gitarre und E-Gitarre und leitet die Oldie Band "No More Teens".
Instrumentalist, Sänger, Komponist, Produzent
Von 1998 bis 2000 studierte er in der UEMG in den Gitarrenklassen von Helder Rocha und Rogério Bianchi.
Von 2000 bis 2005 führte er seine Studien in der UFMG in der Gitarrenklasse von Fernando Araújo fort. Daneben nahm er Unterricht bei Flávio Barbeitas und Fábio Adour.
2003 gewann er den 1. Preis beim bundesweiten Gitarrenwettbewerb Souza Lima in São Paulo. Siegerprämie war unter anderem, ein Solokonzert im MASP (Kunstmuseum von São Paulo) spielen zu dürfen, organisiert vom Gitarrenmeister Henrique Pinto.
Von 2005 bis 2007 folgte ein Musikstudium auf Lehramt an der UFMG.
Ende 2007 folgt der Umzug nach Deutschland. 2010 erlangte er seinen Masterabschluss in Klassischer Gitarre an der Musikhochschule Köln in der Klasse Hubert Käppel.
www.youtube.com/watch?v=_fZqDSJzwOo
Ralf Dietze
unterrichtet E-Bass, E-Gitarre, Keyboard und leitet die Jazzband "Breaking Max".
Cécile Dorchêne
unterrichtet Geige.
Normande Doyon
unterrichtet Klavier, Keyboard und Jazz-Piano.
Ute Engels
unterrichtet Akkordeon.
Holger Faust-Peters
leitet den Fachbereich Streicher
und unterrichtet Cello, Gambe und Kammermusik. Er leitet das Streichorchester "Die Saitentänzer" und spielt u. a. bei "Fortuna Canta" und "focus baroque".
www.faust-peters.de
Andreas Gerhardus
unterrichtet Geige und Bratsche.
Schon während der Schulzeit war er Jungstudent an der Musikhochschule Köln bei Berta Volmer und Solo-Bratschist beim Landesjugendorchester Rheinland-Pfalz. Ab 1980 folgte das Bratschenstudium bei Berta Volmer, Rainer Moog (Köln) und Jürgen Kussmaul (Düsseldorf), Kammermusik beim "Amadeus Quartett“ (Köln). Während des Studiums war er Mitglied der "Jungen Deutschen Philharmonie“ und begann eine internationale Konzerttätigkeit als Kammer- und Orchestermusiker. Seit 30 Jahren wirkt er regelmäßig bei Rundfunk- und CD-Produktionen mit. Heute spielt er in führender Position bei "Concerto con Anima“, "La Stagione Frankfurt“ und im "Barockorchester Stuttgart“. Er ist Bratschist des "Pleyel Quartett Köln“, seit 1998 außerdem Bratschendozent des Bundesjugendorchesters (BJO).
www.pleyelquartett.de
Andrea Grafenschäfer
unterrichtet in der Elementaren Musikerziehung.
Ute Gyo
unterrichtet in der Elementaren Musikerziehung.
Josef Heiliger
unterrichtet Gitarre und E-Gitarre, ist stellvertretender Musikschulleiter und leitet den Fachbereich Gitarre, E-Bass und Harfe.
Jutta Herbold
unterrichtet Bratsche und Geige, leitet das Streichquartett der Musikschule und ist Gründungsmitglied des "Ensembles 07".
www.ensemble-07.de
Heike Herrmann-Behrendt
unterrichtet in der Elementaren Musikerziehung und Klavier.
Friedrich Herweg
unterrichtet Gitarre und E-Gitarre,
ist der Musikschulleiter und leitet den Fachbereich Gesang.
Constantin Herzog
unterrichtet Kontrabass.
Klassisches Kontrabassstudium bei Detmar Kurig an der HfMT Köln, Jazz-Kontrabassstudium an den Musikhochschulen Würzburg und Köln bei Rudi Engel und Dieter Manderscheid. Abschluss mit Diplom.
Auftritte mit Kontrabass, E-Bass und Violone in den Bereichen Neue Musik, Improvisierte Musik/Jazz, Alte Musik u. a. mit Peglia Gold, Bassmasse, Multiple Joy(ce) Orchestra, Consord Münster, Ensemble tra i tempi, Ensemble Garage, Ensemble electronic ID, Ensemble musikfabrik, GroBA, Studio Dan.
Gründungsmitglied von Impakt Köln.
CD Veröffentlichungen auf Anna Ott, Clean Feed, NRW Records, gligg Records, Unit Records, Impakt Records, GOGO Records, WERGO, Hat Hut.
Bernd Huber
unterrichtet Akkordeon und leitet den Akkordeon-Spielkreis.
www.ao-kd.de
Kim Jovy
unterrichtet Saxophon.
Bernd Kämmerling
unterrichtet Jazzpiano und Keyboard.
Gerhard Klein
unterrichtet Trompete, Tenorhorn und Euphonium.
Elisabeth Kley
unterrichtet Geige und leitet das Streichorchester "Die Quietschfidelen".
Axel Koch
unterrichtet Posaune.
Mathias Kornmaier
unterrichtet Schlagzeug.
Peter Krajniak
unterrichtet Klavier und Theorie.
Hedwig Kucharczyk
unterrichtet Klavier und bietet Korrepetitionsstunden an.
Adrian Kurzawa
unterrichtet Klavier.
Jutta Lambeck
unterrichtet Blockflöte und leitet den Fachbereich Blockflöte.
Linda Laukamp
unterrichtet Cello und spielt bei "Lyriel" und "Roads & Shoes".
Irèn Lill
leitet den Fachbereich Klavier
und unterrichtet Klavier und Cembalo.
Andrea Lipstein
unterrichtet Gitarre und Ukulele, leitet das Instrumentenkarussell in Bergisch Gladbach und organisiert die Galeriekonzerte im Kunstmuseum Villa Zanders.
Beate List
unterrichtet Querflöte.
Justyna Lötfering
unterrichtet Cembalo, Klavier, Keyboard und bietet Korrepetitionsstunden an.
Wolfgang Molinski
leitet die Green Art Big Band, das Saxophon-Quartett und unterrichtet Saxophon.
www.wm-jazz.de
Nils Moog
unterrichtet Gitarre und E-Gitarre.
Kerith Müller
unterrichtet Trompete und Tenorhorn. Sie leitet und organisiert das "JugendBlasOrchesterRheinBerg" und ein Blechblasquintett der Musikschule.
Laura Müller
leitet den Jazz- und Gospelchor "Swinging Friends".
Neben ihrer Tätigkeit als Chorleiterin singt und spielt sie in verschiedenen Bands (u. a. Stephan Görg Quartett, BuJazzO, Elfenbein&Ebenholz, Molecules) und ist mit ihrem eigenen Projekt unter Laura Jacobi unterwegs. Musikalisch sehr vielfältig ist sie eine junge Newcomerin in der Musikszene.
www.facebook.com/laurajacobimusic
Nadia Ollig
unterrichtet Jazzgesang.
Roman Oračko
unterrichtet Geige und leitet das Streichorchester
"Die Stadtstreicher".
Zsófia Orlishausen
unterrichtet Harfe.
Agnes Pohl-Gratkowski
unterrichtet in der Elementaren Musikerziehung, ist Musiktherapeutin, stellvertretende Musikschulleiterin und leitet den Fachbereich Elementare Musikerziehung in Bergisch Gladbach und den Kinderchor.
Dimitris Polyviou
unterrichtet Gitarre.
Babette Ralenovsky
unterrichtet Klavier.
Barbara Ruthmann
unterrichtet in der Elementaren Musikerziehung,
leitet den Fachbereich Elementare Musikerziehung im Raum Bensberg, Refrath, Herkenrath,
betreut die Kooperationen mit Kindertagesstätten, Grundschulen und den Offenen Ganztag
und das Instrumentenkarussell in Bensberg.
Manel Sánchez Riera
unterrichtet Gitarre.
Er ist in Spanien in der Region Barcelona aufgewachsen und hat zunächst bei Luis Robisco in Cordoba, anschließend bei Aniello Desiderio in Koblenz studiert. Er konzertiert international als Solist, Kammermusiker und als Solist mit Orchester.
www.youtube.com/watch?v=HU075210s6Q
Stephan Sauvageot
unterrichtet Posaune, leitet den Fachbereich Bläser und Schlagzeug und die Bläserensembles "Youngsters" und "Max Brassers".
Klaus Schloßmacher
unterrichtet Percussion und leitet die Sambagruppe "Sambamigos".
sambaklaus.de
Andrea Schmiedeberg-Bartels
leitet das Alte-Musik-Ensemble "Banchetto musicale".
David Schütte
unterrichtet Cello.
Dr. Antonello Simone
unterrichtet Akkordeon und leitet den Fachbereich Akkordeon/Keyboard und das Akkordeonensemble "Spätzünder".
Uta Vossebrecker
unterrichtet in der Elementaren Musikerziehung und im Projekt Jekits und leitet drei Ensembles für Kinder und Jugendliche mit Behinderung.
Galja Vranesević
unterrichtet Klavier und im Projekt Jekits.
Sie ist in Novi Sad, Serbien, geboren und als Musikerkind sehr früh mit dem Klavier in Berührung gekommen. Sie gab schon als Jugendliche viele Konzerte, gewann Wettbewerbe und schloss ihr Studium an der Universität Novi Sad schon im Alter von 19 Jahren mit einem Diplom im Hauptfach Klavier ab. Anschließend setzte sie ihr Studium an der Hochschule für Musik in Köln bei Prof. Dr. h.c. Arbo Valdma fort und schloss ihr Studium im Jahr 2000 zunächst mit der Künstlerischen Reifeprüfung und anschließend 2003 mit dem Konzertexamen ab.
Seit 1993 konzertiert sie als Solistin und Kammermusikerin in Deutschland, Finnland, Estland, Slowenien, Israel, Mazedonien, Griechenland, Hongkong, Serbien und Italien.
www.youtube.com/watch?v=kTog9vVd7H8
Elisabeth Wand
unterrichtet Cello.
Babrak Wassa
leitet den "Intermelodie Seniorenchor Dreiklang".
Er ist 1980 aus Afghanistan nach Deutschland gekommen und arbeitet als Komponist, Dirigent und Chorleiter.
2006 komponierte er die neue Nationalhymne Afghanistans.
babrakwassa.com
de.wikipedia.org/wiki/Babrak_Wassa
Marcel Wasserfuhr
unterrichtet Schlagzeug.
Studium in Köln und New York, neben seiner Unterrichtstätigkeit zahlreiche Konzertengagements.
www.marcelwasserfuhr.com
Silke Weisheit-Schepmann
unterrichtet Gesang.
Ira Witoschynskyj
unterrichtet Klavier und bietet Korrepetitionsstunden an.
Klaus Wolf
unterrichtet Horn.
>zurück