Kulturstrolche stürmten die Stadtbücherei
Kultur ist eine spannende Sache und direkt vor der Haustür zu finden - das erleben Grundschülerinnen und Grundschüler aus Bergisch Gladbach im Rahmen des Projektes „Kulturstrolche“.
Da es in der Stadtbücherei besonders viel für sie zu entdecken gibt, besuchen die Schulklassen die Stadtbücherei seit dem Schuljahr 2022/2023 gleich zweimal während der Grundschulzeit, einmal in der zweiten und einmal in der vierten Klasse.
Die zweiten Klassen entdeckten mit einer Tablet-Rallye ihre nächstgelegene Stadtbücherei-Zweigstelle. Die Regale wurden durchstöbert und mit einem neu ausgestellten Leseausweis konnte ein Buch nach Wahl ausgeliehen werden.
Die Stadtbücherei besuchte die Kulturstrolche auch in ihren Klassenzimmern. Gemeinsam sah man sich mit einer Wörter-Werkstatt das Buch „Die große Wörterfabrik“ von Agnès de Lestrade an.
Nachdem die Lust auf Geschichten geweckt wurde, steht noch eine echte Autorenbegegnung auf dem Programm:
Wem ist schon mal ein Haustier zugelaufen? Eins, dass fast 2 Meter hoch ist? Und auf den Namen Juli hört? Paul ist genau das passiert. Die lustigen und spannenden Erlebnisse mit Juli zu Hause, in der Schule und beim Fußballtraining hat sich Petra Eimer ausgedacht und tolle Zeichnungen dazu gemalt. Alle Kulturstrolche der zweiten Klassen lernen im Juni bei einer Lesung mit Fragestunde die Autorin und ihre Geschichten kennen.
Die Kulturstrolche der vierten Klassen erwartete ein Rennen mit dem Kugelroboter „Ozobot“, in dem spielerisch Grundlagen der Robotik vermittelt wurden.
Ein Foto von sich selbst im Liegestuhl am Strand – das geht auch in der Stadtbücherei. Mit viel Kreativität wurden Hintergründe und passende Posen mit digitaler Bildbearbeitung kombiniert. Mit einer Greenscreen-Ausrüstung fotografierten sich die Kulturstrolche anschließend gegenseitig. Aus den Fotos wurde von der Stadtbücherei als Erinnerung für alle Teilnehmenden ein eigenes Fotobuch jeder Schulklasse erstellt.