Bergische Erzählkonzerte
Schon seit 2009 gibt es in der Stadt Bergisch Gladbach die Reihe der „Bergischen Erzählkonzerte“ für Kinder. Klaus Heider und Ulrich Steiner haben das Format entwickelt und zunächst in Eigenregie mit Unterstützung vieler Sponsoren und der Stadt Bergisch Gladbach durchgeführt. Die Reihe ist auf Kinder zwischen 3 und 10 Jahren ausgerichtet. Gute Kinderliteratur, ausgewählte Musik und wunderschöne Illustrationen geben diesen Kinderkonzerten einen unverwechselbaren Rahmen. Eine Geschichte aus aktueller Kinderliteratur wird vorgelesen und auf einer Leinwand mit Bildern illustriert. Passend zur Geschichte gibt es Musik, Klänge und Geräusche von verschiedenen großen und kleinen Ensembles. Ein Augen- und Ohrenschmaus.
Der Eintritt ist frei. Spenden sind willkommen.
In dieser Saison werden die Erzählkonzerte durch Spenden des Vereins "Bürger für uns Pänz" und der Kreissparkasse Köln unterstützt.
Termine Spielzeit 2025/26
Sonntag, 28. September 2025
16:00 Uhr
Kammermusiksaal, Musikschule
"Dachs und Rakete – Zusammen sind wir der Hit" von Jörg Isermeyer und Kai Schüttler
Sprecherin: Marie Stinn
Musik: Akkordeonschüler*innen der Musikschule, Leitung Ute Engels und Kinder der Elementaren Musikerziehung
Herr Dachs und Schnecke Rakete haben bei den Straßenmusikanten einen Ohrwurm aufgeschnappt. Nun summen und wippen sie den ganzen Tag vor sich hin. Herr Dachs träumt davon, selbst Musik machen zu können. Aber das ist nicht so einfach. Man muss ein Instrument spielen können und sehr viel üben! Oder vielleicht doch nicht? Wie Herr Dachs und Schnecke Rakete es schaffen, eine Band zusammenzustellen und gemeinsam Musik zu machen, wird erst im Konzert verraten. Auf jeden Fall wird das Publikum zum Mitmachen gebraucht...
Das Erzählkonzert ist geeignet für Kinder ab vier Jahren.
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.
Spenden für den Förderverein der Musikschule sind willkommen.
Um Anmeldung bei Barbara Ruthmann wird gebeten: anmeldung-erzaehlkonzert@gmx.de
Samstag, 8. November 2025
16:00 Uhr
Spiegelsaal, Bergischer Löwe
„Opapi-Opapa – Besuch von den Krawaffels“ (Paul McCartney/Kathryn Durst)
Sprecher: Thomas Jäschke
Musik: Ensemble „Musik aus aller Welt“, Leitung Andreas Hempel und Kinder der Elementaren Musikerziehung
Opapa hat seine Enkel, die Krawaffels, zu Besuch. Das Wetter ist aber trübe und die vier Kinder langweilen sich. Opapa hat aber einen Zauberkompass. Mit ihm erleben sie außergewöhnliche Abenteuer. Eine fantasievolle Geschichte für Großeltern und die ganze Familie. Das wird eine spannende Zauberreise …
Das Erzählkonzert ist geeignet für Kinder ab vier Jahren.
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.
Spenden für den Förderverein der Musikschule sind willkommen.
Um Anmeldung bei Barbara Ruthmann wird gebeten: anmeldung-erzaehlkonzert@gmx.de
Sonntag, 18. Januar 2026
15.00 Uhr
Pfarrsaal St. Joseph, Moitzfeld
„Die kleine Hexe – Ausflug mit Abraxas“ (Otfried Preußler)
Sprecherin: Elisabeth Wand
Musik: Constantin Herzog, Kontrabass, Oxana Omelchuk, Synthesizer und Kinder der Elementaren Musikerziehung, Leitung Ute Gyo
Tief im Wald in einem kleinen schiefen Häuschen wohnt die kleine Hexe mit ihrem Raben Abraxas. Sie übt fleißig für die große Hexenprüfung, denn sie möchte mit den anderen Hexen auf dem Blocksberg tanzen. Aber Hexen ist keine einfache Sache. An diesem Morgen ist alles besonders verflixt: Erst regnet es Buttermilch, und dann zaubert die kleine Hexe auch noch ihren Besen entzwei! Um einen neuen zu kaufen, macht sie sich auf den Weg in die Stadt – und sorgt dort für jede Menge Trubel …
Das Erzählkonzert ist geeignet für Kinder ab vier Jahren.
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.
Spenden für den Förderverein der Musikschule sind willkommen.
Um Anmeldung bei Barbara Ruthmann wird gebeten: anmeldung-erzaehlkonzert@gmx.de
Samstag, 7. März 2026
Uhrzeit: N.N.
Stadtbücherei Bergisch Gladbach
„Nichts für den König“ von Olivier Tallec
Sprecher: N.N.
Musik: N.N.
Ein König hat eigentlich alles. Wenn man aber alles hat, fehlt einem eigentlich nichts. Na ja, oder eben doch: Nichts. Der König macht sich auf die Suche nach Nichts, aber diese Suche hat es in sich. Kann man das Nichts in Büchern finden? Ist Nichts einfach wahnsinnig klein? Oder ist es in der Wüste? Aber der König gibt nicht auf. Er befreit sich von allem, um dem Nichts einen würdigen Platz geben zu können, wenn es denn auftaucht.
Das Erzählkonzert ist geeignet für Kinder ab vier Jahren.
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.
Spenden für den Förderverein der Musikschule sind willkommen.
Um Anmeldung in der Stadtbücherei wird gebeten. Adresse wird rechtzeitig eingestellt.
Sonntag, 26. April 2026
16:00 Uhr
Ev. Gemeindezentrum Kippekausen, Am Rittersteg 1
„Jeder hat mal einen schlechten Tag“ von Kaye Umansky und Ben Mantle
Sprecher: N.N.
Musik: Klaus Schlossmacher, Perkussionsinstrumente und Schüler*innen aus dem JeKits der GGS Kippekausen Fachbereich Cello, Leitung Miriam Griess
Enno ist eine Ente, die eigentlich immer sehr hilfsbereit, nett und lieb ist. An einem Tag aber ist sie mit dem falschen Fuß aufgestanden. Heute ist sie unzufrieden, stur und brummelig. Die Freunde beschließen, Enno zu helfen. Sie sind so nett und höflich, wie es Enno sonst immer ist. Denn jeder kann mal einen schlechten Tag haben. Sie regen sich nicht auf, sondern sind gemeinsam für ihn da, schweigen mit ihm, spielen mit ihm und geben ihm eine Schulter zum Anlehnen. Diese Freundschaft ist genau das, was Enno gebraucht hat. Gelingt es, Enno zu helfen und ihn wieder aufzuheitern?
Das Erzählkonzert ist geeignet für Kinder ab drei Jahren.
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.
Spenden für den Förderverein der Musikschule sind willkommen.
Um Anmeldung bei Barbara Ruthmann wird gebeten: anmeldung-erzaehlkonzert@gmx.de
Sonntag, 5. Juli 2026
15:00 Uhr
Ratssaal Bensberg
„Lindbergh“ von Torben Kuhlmann
Sprecher: N.N.
Musik: Bläserensemble der Städtischen Max-Bruch-Musikschule und Kinder der Elementaren Musikerziehung
IIn Hamburg lebt eine kleine Maus. Eines Tages bemerkt sie, dass es in der Stadt für Mäuse zu gefährlich geworden ist. Überall lauern Mausefallen und Katzen. Viele ihrer Mäusefreunde sind verschwunden. Sind sie mit den großen Schiffen nach Amerika gefahren? Auch die kleine Maus beschließt, den weiten Weg über den Atlantik zu wagen. Aber nicht mit dem Schiff. Viele Nächte bastelt sie an einem Flugzeug. Ein wildes und aufregendes Abenteuer nimmt seinen Lauf!
Das Erzählkonzert ist geeignet für Kinder ab sechs Jahren.
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.
Spenden für den Förderverein der Musikschule sind willkommen.
Um Anmeldung bei Barbara Ruthmann wird gebeten: anmeldung-erzaehlkonzert@gmx.de