Direkt zur Suche und Hauptnavigation Direkt zum Inhalt
Übernehmen

Galeriekonzerte

Mit 6 Konzerten jährlich an dem besonderen Veranstaltungsort Kunstmuseum Villa Zanders bietet das Haus der Musik in der Reihe der Galeriekonzerte Neue und Neueste Musik. Mit Kammerkonzerten, Jazzkonzerten und manchmal auch Crossover-Projekten wird ein abwechslungs- und facettenreiches Programm geboten. Nach dem moderierten Konzert lädt die Musikschule zum Miteinander bei freiem Kölsch und Wasser ein.

Im Anschluss an die Konzerte bietet der Galerie+Schloss e.V. den Konzertgästen für eine halbe Stunde einen kostenfreien Zugang zur aktuellen Ausstellung im Kunstmuseum Villa Zanders an.

Karten zu 12,50 Euro mit den üblichen Ermäßigungen an der Theaterkasse Bergischer Löwe

Telefon 02202-29 46 18 und an Abendkasse.

Kartenreservierung möglich unter
Telefon 02202-14 26 04 (Haus der Musik)

Termine


Freitag, 01. September 2023
20.00 Uhr
Kunstmuseum Villa Zanders

1. Galeriekonzert - "KLAVIERSTÜCKE"

Miharu Ogura, Klavier

Werke von W.A. Mozart, J. Brahms, A. Schönberg und K. Stockhausen

Die preisgekrönte japanische Pianistin und Komponistin Miharu Ogura hat 2022 eine viel beachtete Einspielung der Klavierstücke Karlheinz Stockhausens vorgelegt. In ihrem aktuellen Programm treffen „Klavierstücke“ ganz unterschiedlicher Epochen und
Stile aufeinander. Ihre Darbietung besticht durch die perlende Leichtigkeit Mozarts, die eingerahmt wird von experimentellen Klängen Stockhausens, der herben Expressivität Schönbergs und zugleich melancholischen und mitreißenden Klavierstücken von Johannes Brahms. 

Freitag, 10. November 2023
20.00 Uhr
Kunstmuseum Villa Zanders

2. Galeriekonzert - TZIVAERI

MOTHER
Athina Kontou, Kontrabass
Luise Volkmann, Alt- und Sopransaxofon
Lucas Leidinger, Klavier
Dominik Mahnig, Schlagzeug

„Mother“ steht für die Auseinandersetzung der Deutsch-Griechin Athina Kontou mit der Musikkultur ihrer griechischen Heimat. Die traditionellen Musiken reichert sie mit modernen Klangwelten an und kreiert eine sehr persönliche Atmosphäre, an deren Schaffung und Erschaffung drei hochkarätige Musiker der Kölner Jazzszene mitwirken. Das Repertoire umfasst traditionelle Tänze, Rembetiko und zeitgenössische griechische Kompositionen. Das Debütalbum „Tzivaeri“, dessen Titel ein trauriges Lied vom Abschied zwischen Mutter und Kind vom Dodekanes zitiert, wurde für den Preis der Deutschen Schallplattenkritik und den Deutschen Jazzpreis nominiert.
www.athinakontou.com

Freitag, 19. Januar 2024
20.00 Uhr
Kunstmuseum Villa Zanders

3. Galeriekonzert - METAMORPHOSEN

Juri Vallentin, Oboe

Werke von J.S. Bach, K. Azmeh, L. Berio, B. Britten

Der Oboist Juri Vallentin ist Preisträger großer internationaler Wettbewerbe wie des XVI. Internationalen Tschaikowski-Wettbewerbs, des Deutschen Musikwettbewerbs und des Berlin Prize for Young Artists. Er sucht die immer neue Entwicklung eines zeitgemäßen Kontexts für klassische Musik vom Barock bis zur Gegenwart. Die Metamorphose dient als Leitmotiv für ein Programm, das Werke von Bach, Britten, Azmeh und Berio, das Bekanntes und Neues zusammenbringt. Vallentin wird dem Publikum an diesem Abend einen „akustischen Einblick“ in die Klangwelt und Klangvielfalt der Oboe geben.
www.jurivallentin.de

Freitag, 15. März 2024
20.00 Uhr
Kunstmuseum Villa Zanders

4. Galeriekonzert - TESSERAE

Anne-Suse Enßle, Blockflöten
Philipp Lamprecht, Schlagzeug, Mittelalterperkussion, Drehleiher

Werke von Mönch von Salzburg, J. Sanchez-Verdú, P. Jakober u.a.

Virtuos, unkonventionell und voller Spielfreude – so präsentieren sich Anne-Suse Enßle und Philipp Lamprecht ihrem Publikum. Mit einem immensen Instrumentarium aus verschiedenen Flöten und Schlaginstrumenten erforschen sie kulturelle Stationen des Mittelalters und unserer Zeit. „Tesserae“ sind kleinste Mosaiksteinchen – hier werden sie zusammengefügt zu einem großen Gesamtbild an akustischen Farben, Ideen und Inspirationen.
www.enssle-lamprecht.com

Freitag, 24. Mai 2024
20.00 Uhr
Kunstmuseum Villa Zanders

5. Galeriekonzert - AFTER WORK
SAITEN, BLECH UND EXPERIMENTE

Andreas Schickentanz, Posaune
Johannes Behr, Gitarre

Andreas Schickentanz und Johannes Behr sind renommierte Musiker der Kölner Jazzszene, Johannes Behr ist außerdem seit 2008 Dozent an der Städtischen Max-Bruch-Musikschule. Sie spielen beide im Cologne Contemporary Jazz Orchestra und immer wieder als Duo.
Mit ihrer außergewöhnlichen Besetzung präsentieren sie Stücke aus dem American Songbook und Kompositionen von Pat Metheny, Bill Evans u.a. Neben ihren Instrumenten kommen auch Electronics und Effekte zum Einsatz und es entstehen großflächige Soundcollagen.
www.andreasschickentanz.de

Freitag, 28. Juni 2024
20.00 Uhr
Kunstmuseum Villa Zanders

6. Galeriekonzert - CE SOIR MON CŒUR FAIT CHANTER

Anna Herbst, Sopran
Matthias Veit, Klavier
Werke von C. Debussy, G. Fauré, N. Boulanger u. J. Dartois

Die Sopranistin Anna Herbst ist auf der Opernbühne genauso zuhause wie im Liedgesang und in Alter wie Neuer Musik. Gemeinsam mir ihrem langjährigen Begleiter Matthias Veit interpretiert sie Lieder von Claude Debussy, Gabriel Fauré, Nadia Boulanger und Jean-Philippe Dartois. Die Lyrik Rainer Maria Rilkes ist wesentliches verbindendes Element der Programmauswahl.
"Das Lied ist für mich die ... existentiellste Ausdrucksform des Gesanges überhaupt. Nirgendwo werden die Emotionen eines Textes so direkt erzählt, nirgendwo wird das menschliche Leben in der Musik so verdichtet." (A. Herbst)
www.annaherbst.com
www.matthias-veit.info