Direkt zur Suche und Hauptnavigation Direkt zum Inhalt
Übernehmen

Paffrather Straße

Bild vergrößern
© Stadt Bergisch Gladbach, Geobasisdaten: Rheinisch-Bergischer Kreis, Amt für Liegenschaftskataster und Geoinformationen

Die Paffrather Straße führt vom Konrad-Adenauer-Platz in der Innenstadt entlang an des Stadions, über die B506/ Alte Wipperfürther Straße und geht im Zentrum von Paffrath in die Kempener Straße über. Diese stellt im weiteren Verlauf die direkte Verbindung von und in Richtung Schildgen dar. Die Paffrather Straße wird von mehreren Buslinien genutzt und ist damit eine wichtige Verkehrsachse sowohl für den motorisierten Individualverkehr (MIV), den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) als auch für den lokalen und regionalen Radverkehr (Teil des RadverkehrsnetzNRW).

Um zukünftig den verschiedenen Anforderungen aller Verkehrsarten gerecht zu werden, sollen die Paffrather Straße und Kempener Straße über die gesamte Länge überarbeitet und angepasst werden. Diese Gesamtmaßnahme wird in mehreren Abschnitten geplant und umgesetzt. Die vorliegende Planung zum ersten Abschnitt beinhaltet dabei die etwa ein Kilometer lange Strecke zwischen der Reuterstraße und der B506.

Im Umfeld befinden sich Sportanlagen, Vereine, Gewerbebetriebe, Schulen, Einzelhandel und Wohnbebauung. Die Nutzungen und daraus abgeleitete Anforderungen an die Verkehrsanlagen sind damit sehr vielfältig und unterschiedlich. Insgesamt wird der Verkehrsraum in seiner aktuellen Form und Gestaltung den vielen verschiedenen Anforderungen jedoch nicht mehr gerecht.

Die vorliegende Planung sieht den barrierefreien Ausbau der Bushaltestellen und vorhandenen Querungen im gesamten Planabschnitt und punktuelle Verbesserungen der Fußverkehrsführung vor. Auch die Einmündungen der Seitenstraßen werden bezüglich Barrierefreiheit, Gestaltung und Begreifbarkeit überarbeitet. Im Rahmen der Neumarkierung der Fahrbahn wird auch für den Radverkehr ein deutlich verbessertes Angebot in Form von Radfahrstreifen und Schutzstreifen auf der Strecke sowie einer grundlegend neuen Führung am Knotenpunkt mit der B506 geschaffen.