Abrissarbeiten Am Kuhlerbusch ab Montag, den 31. MärzAuf dem Grundstück Am Kuhlerbusch 16 im Stadtteil Gronau werden ab Montag, den 31. März 2025, Abrissarbeiten durchgeführt. Die größte Halle auf dem Grundstück, sowie die angrenzenden Versorgungsgebäude, werden im Zuge der Arbeiten zurückgebaut. Außerdem wird auch der 25 Meter hohe Siloturm, welcher schon von weitem aus dem Stadtgebiet zu sehen ist, abgerissen. Lesen Sie mehr
Öffnungszeiten der Stadtverwaltung rund um KarnevalWer während der „fünften Jahreszeit“ einen Besuch bei der Stadtverwaltung plant, sollte die folgenden eingeschränkten Öffnungszeiten beachten:• An Weiberfastnacht, Donnerstag, den 27. Februar, schließen alle Dienststellen der Stadtverwaltung ab 11.11 Uhr.• Auch am Rosenmontag, dem 3. März, ist die Stadtverwaltung geschlossen. Lesen Sie mehr
Umgestaltung der Altenberger-Dom-Straße: Einladung zur Informationsveranstaltung am Samstag, den 8. FebruarDie Planung zur Umgestaltung der Altenberger-Dom-Straße nimmt weiter Gestalt an. Ob zu Fuß, mit dem Auto, auf dem Fahrrad oder mit dem öffentlichen Nahverkehr – alle Bürgerinnen und Bürger können sich auf einen spürbaren „Mehrwert“ bei der Nutzung freuen. Um die aktuellen Planungen zu präsentieren, lädt die Stadt Bergisch Gladbach zu einer Informationsveranstaltung ein. Eine vorherige Anmeldung ist notwendig. Lesen Sie mehr
Personalausfall - Stadtteilbibliothek Bensberg am Samstag, 30.11.2024 geschlossenWegen Personalausfall bleibt die Stadtteilbibliothek Bensberg am Samstag, 30.11.2024 geschlossen. Lesen Sie mehr
Stadt Bergisch Gladbach lädt zur Beteiligung an der Planung der Radroute F2 einDie Stadt Bergisch Gladbach treibt die Planungen für die Radroute F2 des neuen Radverkehrsnetzes voran und setzt dabei auf die aktive Mitwirkung der Bürgerinnen und Bürger. Ziel ist es, Ideen und Anregungen aus der Bürgerschaft in den Planungsprozess frühzeitig einzubeziehen, um eine bedarfsgerechte und akzeptierte Radverkehrsführung zu gewährleisten. Lesen Sie mehr
Weihnachtliche Stimmung in der Stadtmitte – Bürgermeister Frank Stein verteilt selbstgebackene Plätzchen auf dem Weihnachtsmarkt am Mittwoch, den 4. DezemberNichts verbreitet mehr weihnachtliche Stimmung als der Geruch und der Geschmack von selbstgebackenen Plätzchen. Naschkatzen kommen am Mittwoch, 4. Dezember, um 15 Uhr auf dem Weihnachtsmarkt in der Stadtmitte auf ihre Kosten: Dort verteilt Bürgermeister Frank Stein die von ihm persönlich gebackenen Weihnachtskekse. Lesen Sie mehr
Bergisch Gladbach wird nachhaltiger – Bürgermeister Frank Stein und Dezernent Thore Eggert unterzeichnen Musterresolution für nachhaltige EntwicklungWie vom Rat der Stadt Bergisch Gladbach beschlossen, haben Bürgermeister Frank Stein und Dezernent Thore Eggert die Musterresolution „2030 – Agenda für Nachhaltige Entwicklung: Nachhaltigkeit auf kommunaler Ebene gestalten“ unterzeichnet. Lesen Sie mehr
Das Bergische blickt auf ein erfolgreiches Wanderjahr 2024 zurückDas Jahr 2024 war für die Tourismusorganisation „Das Bergische“ ein Jahr voller Erfolge: Das zehnjährige Jubiläum der Bergischen Wanderwochen, die erstmals sowohl im Frühjahr als auch im Herbst stattfanden, sowie die Auszeichnung des Bergischen Wegs als „Deutschlands schönster Wanderweg 2024“ verhalfen der bergischen Wanderregion zu einer gesteigerten Außenwahrnehmung und brachten zahlreiche Gäste ins Bergische Land. Lesen Sie mehr
In Ruhe zum Weihnachts-Shopping: Baustelle in der Schloßstraße geht in die WinterpauseZur besinnlichen Vorweihnachtszeit wird es auch in der Schloßstraße ruhiger: Die Baustelle beim Umbau der Schloßstraße geht in die Winterpause. Vom ersten Adventswochenende bis zum 5. Januar 2025 ruhen die großen Tiefbauarbeiten in der Baustelle. Es finden punktuell nur noch kleinere Restarbeiten ohne schweres Baugerät, Verschmutzungen und Lärm statt. Lesen Sie mehr
Stadtfinanzen weiter auf Kurs: Bürgermeister und Stadtkämmerer bringen freiwilligen Nachtragshaushalt ein – Weiterhin kein pflichtiges HaushaltsicherungskonzeptDie Bergisch Gladbacher Stadtfinanzen sind nach wie vor auf einem guten Kurs:- Der Entwurf des Jahresabschlusses 2023 schließt mit einem erfreulichen Plus von 3,5 Mio. € ab. Lesen Sie mehr