Direkt zur Suche und Hauptnavigation Direkt zum Inhalt
Übernehmen

Seniorenbeirat Bergisch Gladbach 2025-2030

Der Seniorenbeirat vertritt die Interessen aller älteren Bürgerinnen und Bürger in unserer Stadt. Wir setzen uns unabhängig, ehrenamtlich und überparteilich dafür ein, dass Bergisch Gladbach auch im Alter lebenswert bleibt. Gemeinsam gestalten wir eine Stadt, in der sich alle Generationen wohlfühlen können.

Unser Motto lautet: Unsere Stimme zählt - für eine lebenswerte Stadt!

Über uns - wer wir sind

Der Seniorenbeirat ist eine gewählte Interessenvertretung der Seniorinnen und Senioren in Bergisch Gladbach. Wir arbeiten unabhängig, ehrenamtlich und überparteilich. Unsere Aufgabe ist es, die Anliegen und Interessen älterer Menschen sichtbar zu machen und Politik sowie Verwaltung zu beraten.

Der Seniorenbeirat ist Ansprechpartner für:

  • alle Einwohnerinnen und Einwohner, die 60 Jahre oder älter sind
  • die Angehörigen dieser Altersgruppe
  • Rat und Verwaltung der Stadt
  • alle Institutionen, Kirchen, Wohlfahrtsverbände und soziale Einrichtungen der Altenhilfe

Unsere Aufgaben

Wir wollen, dass Bergisch Gladbach auch im Alter stark und lebenswert bleibt.
Darum …

  • bringen wir die Anliegen von Seniorinnen und Senioren in die Politik,
  • beraten über Angebote und Projekte für ältere Menschen, 
  • machen Probleme sichtbar und erarbeiten Lösungen,
  • organisieren eigene Veranstaltungen für Begegnung und Austausch.

Aktuelles

Schauen Sie regelmäßig in den Veranstaltungskalender für mehr Angebote und Veranstaltungshinweise.

Öffentliche Sitzungen des Seniorenbeirates

Der Seniorenbeirat tagt in Form von öffentlichen Sitzungen mehrmals pro Jahr im historischen Rathaus Stadtmitte Großer Sitzungssaal, Konrad-Adenauer-Platz 1, 51465 Bergisch Gladbach.

Sitzungstermine, Einladungen und Niederschriften sowie Themen und Tagesordnungspunkte zu den jeweiligen Sitzungen finden Sie im Ratsinformationssystem der Stadt Bergisch Gladbach.

Wahlergebnis 2025:

Wahl 2025 – Ihr Engagement, unsere Chance für die Zukunft
Am 19. März 2025 wurde das Wahlergebnis offiziell festgestellt.
Die konstituierende Sitzung hat am 09. April 2025 um 17:00 Uhr im historischen Rathaus Stadtmitte (Großer Ratssaal) stattgefunden.
Seither nimmt der Seniorenbeirat seine Arbeit für die Amtszeit 2025–2030 offiziell auf.

Veranstaltungen - Stammtisch, Tanzcafé oder Boule spielen?

Stammtisch des Seniorenbeirates

Jeden 1. Mittwoch im Monat lädt der Seniorenbeirat zum Stammtisch ein.
Hier können Sie interessante Informationen zu verschiedenen Themen erfahren, ins Gespräch kommen und anschließend Ihre Anliegen direkt ansprechen.

Mehr Informationen zum Stammtisch: https://www.bergischgladbach.de/seniorenstammtisch.aspx

Tanzcafé des Seniorenbeirates

Jeden 1. Sonntag im Monat findet unser Tanzcafé im Gasthaus Paas statt – mit flotter Musik, Kaffee & Kuchen und guter Stimmung. Ob Sie tanzen oder einfach zuschauen möchten: Freude, Bewegung und Begegnung stehen im Mittelpunkt.

Mehr Informationen zum Tanzcafé: https://www.bergischgladbach.de/tanzcafe.aspx

Bouleplatz im Buchmühlenpark

Wir laden ein, den Bouleplatz im Buchmühlenpark hinter der Volkshochschule (VHS) zu bespielen. Das Boulespielen ist für alle jederzeit möglich. Spielmaterial kann gegen eine Gebühr von 1 Euro sowie der Hinterlegung eines Pfands bei der Begegnungsstätte Mittendrin ausgeliehen werden.
Hier gelangen Sie zur Begegnungsstätte Mittendrin.

Der Seniorenbeirat wünscht Ihnen viel Spaß!

Ein Angebot des Seniorenbeirates der Stadt Bergisch Gladbach. Der Seniorenbeirat dankt den Sponsoren Herrn van Elst und Herrn Krämer für die Umsetzung der Spielfläche und der VR-Bank für die Sitzgelegenheit und den Schaukasten.

Informationsveranstaltung

Am 07.10.2025:
Die aktuelle Situation in Israel/ Palästina - der 07.10.2023 und seine Folgen

Frau Schöning berichtet aus ihrer Arbeit zum und im Nahen Osten. Menschenrechte und das humanitäre Völkerrecht sind ihr Orientierungs- und Werterahmen. 

Im Vordergrund ihrer Vorträge stehen die Vermittlung dieser Werte sowie sachliche und umfassende Informationen zum Nahostkonflikt und der aktuellen Situation in Israel/ Palästina.

Referentin: Frau Petra Schöning, Politikwissenschaftlerin und Beraterin zum Nahen Osten & Projektkoordinatorin in der Jugend- und Erwachsenenbildung
Ort: Engel am Dom, Hauptstraße 256, 51465 Bergisch Gladbach
Uhrzeit: 15.00 bis 16.45 Uhr
Ein Angebot des Seniorenbeirates in Kooperation mit dem Katholischen Bildungswerk Rheinisch-Bergischer Kreis.
Kostenfrei, Spenden erbeten

Mitmachen und Kontakt

Sie haben Fragen, Anregungen oder möchten den Seniorenbeirat unterstützen?
Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf - wir freuen uns über Ihre Ideen und Ihr Engagement!

Gewählte Mitglieder des Seniorenbeirates 2025-2030