Das Seniorenbüro zu Gast bei CityRadioGL
Lisa Klemt vom Seniorenbüro und Petra Weymans vom Kulturbüro waren zu Gast bei CityRadio GL um über ihre Arbeit zu berichten. In der Sendung ging es zunächst über die neuen digitalen Angebote des Seniorenbüros als auch über die Seniorenkulturwoche im September.
Die Sendung kann hier angehört werden.
Aktuelle Informationen
- Änderung der offenen Sprechstunden
Die offene Sprechstunde findet Mittwochs und Donnerstags von 09.00 bis 12.00 Uhr statt.
- Veranstaltungen für und mit Senioren
Hier erhalten Sie einen Überblick über unsere Veranstaltungen und Markttage.
- Schutz vor Hitze
Die Anzahl heißer Tage in Deutschland nimmt durch den Klimawandel stetig zu. Die Folgen sind häufiger werdende Hitzeperioden mit Temperaturen von mehr als 30 °C sowie mehr tropische Nächten, mit Temperaturen von mindestens 20 °C. Dies gilt auch für die Stadt Bergisch Gladbach. Diese hohen und länger als früher anhaltenden Temperaturen können dem menschlichen Organismus ernsthaft zu schaffen machen. Besonders in dicht bebauten Gebieten, in denen sich Luft staut, sollten die gesundheitlichen Gefahren nicht unterschätzt werden. Umso wichtiger ist es, sich auf die gesundheitlichen Gefahren einzustellen und sich und andere vor extremer Hitze zu schützen. Daher finden Sie hier Empfehlungen zum Hitzeschutz und weitere Informationsangebote. Hier erhalten Sie einen Überblick über unsere Veranstaltungen und Markttage.
- Deutsche Parkinson Vereinigung e. V. Regionalgruppe Bergisch Gladbach
Die Parkinson Gruppe Bergisch-Gladbach besteht aus ca. 100 Betroffenen und Angehörigen und steht seit Januar 2022 unter der neuen Leitung von Hans-Jürgen Schmidt. Die Prakinson Gruppe Bergisch Gladbach, versteht sich als Ansprechpartner in unserer Region und bietet viele Möglichkeiten des Austauschs untereinander. Dazu gehören Vorträge und Erfahrungsberichte von Ärzten, Therapeuten und Experten, sowie Ausflüge, Reha Sport u. v. m. Die Gruppe unterstützt sich gegenseitig, lernt voneinander und kann jederzeit offen und ehrlich über Therapien, Behandlungsmöglichkeiten, Medikationen oder Hobbys austauschen. Nähere Informationen und Termine finden Sie auf der Internetseite der Deutschen Parkinson Vereinigung e. V.
- Online-Treffen für pflegende Angehörige - Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Rheinisch-Bergischer Kreis
Die Kontaktbüros Pflegeselbsthilfe Rheinisch-Bergischer-/Rhein-Sieg -Kreis möchten pflegenden Angehörigen ab Mitte März die Möglichkeit bieten, sich digital auszutauschen. Die Gesprächsgruppe ist ein offenes und kostenloses Angebot, welches einmal im Monat in den frühen Abendstunden stattfinden soll, um auch berufstätigen Angehörigen die Möglichkeit zu geben, mit anderen pflegenden Angehörigen ins Gespräch zu kommen.
- Tester*innen für Pflege-App gesucht: Wir suchen Pflegende, die ELDERTECH im Pflege-Alltag testen und ihre Erfahrungen mit uns teilenIn der ELDERTECH App werden digitale Pflegehilfsmittel zusammengefasst und Pflegenden zugänglich gemacht, um sie bei bestimmten Routine-Aufgaben zu entlasten und Kommunikation zu vereinfachen. Die Plattform umfasst zum aktuellen Zeitpunkt altersgerechte Video-Kommunikation, einen intelligenten Tablettenspender sowie Planungs- und Chat-Funktionen.
Haben Sie Interesse an ELDERTECH und möchten die App für uns ausprobieren? Dann melden Sie sich unverbindlich per Mail bei André Fiebig (andre.fiebig@eldertech.de) oder Artur Janiszek (artur.janiszek@eldertech.de) an. Alles Weitere planen wir dann im persönlichen Austausch. Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung beim Testen.