Aktuelles
Frau Middendorf zu Gast bei der Sitzung des Inklusionsbeirates am 26.08.2025
Frau Claudia Middendorf als Beauftragte der Landesregierung des Landes NRW für Menschen mit Behinderung wird bei der Sitzung des Inklusionsbeirates am 26.08.2025, 17:00 Uhr dabei sein. Es werden verschiedenen Themen rund um das Thema Inklusion besprochen und im Anschluss steht Frau Middendorf für Fragen zur Verfügung.
Die Sitzung ist öffentlich und Sie sind gerne dazu eingeladen teilzunehmen. Die Inklusionsbeiratssitzung findet im Ratssaal im Rathaus in Bensberg statt.
Barrierefreiheitsstärkungsgesetz - seit dem 28.Juni 2025
Seit dem 28. Juni 2025 gilt das neue Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG). Ziel des Gesetzes ist es, die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am gesellschaftlichen Leben zu verbessern und Barrieren in Produkten und digitalen Dienstleistungen schrittweise abzubauen.
Das Gesetz setzt die EU-Vorgaben zur Barrierefreiheit in deutsches Recht um. Es verpflichtet Hersteller und Dienstleister, bestimmte Produkte und Services – wie Geldautomaten, Smartphones, E-Book-Reader, Online-Shops, Fahrkartenautomaten oder Bankdienstleistungen – barrierefrei zu gestalten.
Auch digitale Angebote, wie Websites und Apps von Unternehmen, sollen künftig so aufbereitet sein, dass sie für alle Menschen zugänglich sind – unabhängig von körperlichen oder kognitiven Einschränkungen.
Wichtig: Kleine Unternehmen mit weniger als zehn Beschäftigten sind von einigen Pflichten ausgenommen. Für bereits bestehende Produkte gilt eine Übergangsfrist bis zum 28. Juni 2030.
Mit dem Gesetz wird ein weiterer wichtiger Schritt hin zu mehr Inklusion und Gleichberechtigung gemacht – auch im digitalen Raum.
Weitere Informationen zum Gesetz finden Sie auf der Website des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes.
Bergisches Inklusionswimmelbuch
Das neue Bergische Inklusions-Wimmelbuch ist ein gemeinsames Projekt der Städte Bergisch Gladbach, Overath, Rösrath und dem Verein „Die Kette e.V.". Es zeigt Kindern auf einfache Weise: Vielfalt ist nrmal und gut. Inklusion bedeutet, dass jeder Mensch die gleichen Chancen haben sollte, am Leben teilzunehmen. Das Buch soll Kindern dabei helfen, die Bedeutung von Inklusion zu verstehen.
Mit seinen bunten Bildern und vielen Details können Kinder spielerisch entdecken, wie bunt und vielfältig das Leben in den Städten Bergisch Gladbach, Overath und Rösrath ist.
Jede Szene im Buch zeigt alltägliche Situationen der drei Städte, in denen Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen, Fähigkeiten und Lebensstilen zusammenkommen. Ob im Park, auf dem Markt, in der Schule, im Freibad oder im Sportverein – überall wird gezeigt, dass jeder Mensch, egal wie verschieden, ein wichtiger Teil der Gemeinschaft ist.
Für Eltern und Erzieher ist das Wimmelbuch auch eine gute Möglichkeit, mit Kindern über Themen wie Gleichberechtigung, Akzeptanz und Zusammenleben zu sprechen. Es kann zu Fragen und Gesprächen anregen und so das Verständnis für das Thema Inklusion fördern.
Im Buchhandel für 9,95 € erhältlich!!!
Hier finden Sie die aktuellen Projekte / Rückblicke der Inklusionstelle der Stadt Bergisch Gladbach:
Hier finden die Sitzungen des Inklusionsbeirates statt
Fragen & Anregungen gerne an:
Monika Hiller
Telefon (02202) 14 23 05
E-Mail m.hiller@stadt-gl.de
Rathaus Bensberg
Zimmer 105
Wilhelm-Wagener-Platz 1
51429 Bergisch Gladbach