Direkt zur Suche und Hauptnavigation Direkt zum Inhalt
Übernehmen

Stadtteilkonferenz Bergisch Gladbach "Ost" im Schulzentrum Herkenrath am 23.10.2023

Dritte Stadtteilkonferenz des Seniorenbüros in Herkenrath

Das Seniorenbüro veranstaltet zurzeit sechs sozialräumlich orientierte Stadtteilkonferenzen. Eine davon sticht örtlich heraus, denn am vergangenen Montag wurde die "Stadtteilkonferenz Ost" im Schulzentrum Herkenrath durchgeführt. Dieser östliche, ländliche Raum zieht sich von Romaney über Herrenstrunden, Herkenrath, Bärbroich bis nach Moitzfeld, Löhe und Ehrenfeld. All dies sind Stadtteile mit dörflichen Strukturen sowie einer ausbaufähigen Infrastruktur.

Neben vielen bestehenden Einfamilienhäusern gibt es auch in diesen Gebieten bereits eine Reihe von Neubaugebieten, so dass z. B. Herkenrath in den vergangenen Jahren als attraktives Zuzugsgebiet galt.

Bei der "Stadtteilkonferenz Ost" zeigten sich andere inhaltliche Schwerpunkte, als die bisher in den beiden durchgeführten Stadtteilkonferenzen in Refrath und Bensberg erfasst wurden. So blieb beispielsweise der Bereich "Wohnen im Alter" in der ersten Runde der Gruppenarbeit unbesetzt. Einige Besucherinnen und Besucher teilten deutlich mit, dass sie Eigenheim besitzen und auch (vorerst) keine Absichten haben, ihre Wohnsituation zu verändern. In städtischeren Gebieten, wo ohnehin mehr Menschen in Wohnungen leben, sah die Situation dagegen anders aus.

Ein wichtiges Thema, dass die Teilnehmenden dieser Konferenz beschäftigt, ist die verbesserungswürdige oder fehlende Infrastruktur. Dies beginnt beim aktuell fehlenden Nahversorger in Herkenrath und zeigt sich beispielhaft auch in zu wenigen Angeboten für Seniorinnen und Senioren. Es fehle einer oder mehrere Orte der Begegnung, ein Mittagstisch und Beratungsangebote. Aktiv sind in diesem Gebiet Bürgerinitiativen oder die Kirchengemeinden. Angebote großer Wohlfahrtsverbände oder der Stadt gibt es in diesem Raum kaum.

Nicht zuletzt war aber auch das Thema Mobilität sehr beliebt. So wurde für den Raum Herkenrath die Busanbindung grundsätzlich für gut befunden, wohingegen die kleineren Dörfer kaum bis gar nicht angebunden sind. Hier gab es viele Ideen, von Sammelbus/-taxis bis Mitfahrbank oder den Ausbau der Radwege zur sicheren Nutzung von E-Bikes.

Interessierte Seniorinnen oder Senioren, die Lust auf aktive politische Mitbestimmung und Mitwirkung haben, können sich noch für Donnerstag, den 2. November 2023 im Gemeindesaal der Heilig-Geist-Kirche oder Dienstag, den 7. November 2023 im Treffpunkt Anna Haus zu den nächsten Stadtteilkonferenzen anmelden.

Übersicht der Stadtteilkonferenzen:
Donnerstag, 2. November 2023:
von 09.30 bis 12.30 Uhr im Gemeindesaal der Heilig-Geist-Kirche,
Schneppruthe 2, 51469 Bergisch Gladbach

Dienstag, den 7. November 2023:
von 14.30 bis 17.30 Uhr im TREFFpunkt Anna Haus,
Schmidt-Blegge-Straße 18, 51469 Bergisch Gladbach

Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten unter:
https://www.bergischgladbach.de/sozialraumkonferenz.

Sie erreichen das Seniorenbüro unter:
Frau Klann
Tel.: 02202 - 14 15 46
E-Mail: seniorenbuero@stadt-gl.de

Frau Klemt
Tel.: 02202 - 14 24 67
E-Mail: seniorenbuero@stadt-gl.de

Hier kann ich alt werden!
Stadtteilkonferenz für Seniorinnen und Senioren und solche die es werden wollen.
Wirken Sie mit – für ein lebenswertes und seniorengerechtes Bergisch Gladbach!