Tag des offenen Projekts der REGIONALE 2025 am 10.09.22
In diesem Jahr veranstaltet das Landesstrukturprogramm REGIONALE 2025 Bergisches RheinLand seine Zwischenpräsentation. Ziel ist es, neben dem Fachpublikum vor allem die breite Öffentlichkeit für die Themen und Vorhaben der REGIONALE zu sensibilisieren und zu begeistern. In dem Zuge wurde ein vielfältiges Programm zusammengestellt, bei dem die Präsentationen der einzelnen Projekte die Hauptrollen spielen.
Das Projekt Zanders-Areal ist Teil der REGIONALE 2025 und präsentiert sich daher am Samstag, den 10.09.22 im Rahmen des "Tags des offenen REGIONALE-Projekts". An diesemTag wird ein Teil des Geländes für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Es wird eine Ausstellung des aktuellen Planungsstandes, Führungen über das Gelände und eine Anlaufstelle geben, bei der man sich über die Zukunft des Geländes informieren lassen kann.
Am 10.09.22 findet außerdem das Stadtfest in Bergisch Gladbach statt. Mit der Veranstaltung des Projekttages am gleichen Datum soll auch ein Zeichen dafür gesetzt werden, dass das Zanders-Areal in den kommenden Jahren mehr und mehr sowohl thematisch als auch räumlich mit seinem Umfeld und insbesondere der Innenstadt verbunden werden soll.
Weitere Informationen zum Tag des offenen Denkmals 2023 finden sie hier.
Führung Nr. 1: Die Papierfabrik und die Familie Zanders beleuchtet die Geschichte des Standorts an der Gohrsmühle und seine Bedeutung für die Stadt- und Industriegeschichte. Stationen der Tour sind unter anderem das repräsentative Verwaltungsgebäude von 1904, der Büstengarten sowie die als „Emma“ bekannte Dampfspeicherlokomotive (Dauer ca. 75min, barrierefrei und familiengeeignet).
• Führung Nr. 2: Die Keimzelle der Papierfabrik Zanders beschäftigt sich mit der „Altstadt“ des Geländes und den historischen Orten der Papierherstellung. Unter anderem führt die Route durch Holländer-, Kalander- und Sortiersaal (Dauer ca. 75min, nicht barrierefrei, Kinder ab 12, festes Schuhwerk und das Tragen eines Helmes (z.B. Fahrradhelm) sind unbedingte Teilnahmevoraussetzung).
• Führung Nr. 3: Talent Monument: Das Kraftwerk von Dominikus Böhm greift das diesjährige Motto des Tages des offenen Denkmals auf, das junge Baudenkmäler ins Rampenlicht rückt. Daher stellt dieser Rundgang mit dem 1931 errichteten Böhm’schen Kraftwerk eines der interessantesten Zanders-Monumente in den Mittelpunkt. Das Bauwerk hat über die Jahrzehnte zahlreiche Transformationen erlebt, die auf dieser abenteuerlichen Führung erkundet werden (Dauer jeweils ca. 75min, nicht barrierefrei, Kinder ab 12, festes Schuhwerk und das Tragen eines Helmes (z.B. Fahrradhelm) sind unbedingte Teilnahmevoraussetzung).
Anmeldungen zu den Führungen am 10.09.22
Für dieTeilnahme an einer Führung ist eine Anmeldung erforderlich. Bitte nutzen Sie dazu die Anmeldeformulare unter den untenstehenden Links.
Wenn Sie sich wieder von einer Führung abmelden möchten, schicken Sie bitte (rechtzeitig) eine Email an projekt-zanders-innenstadt@stadt-gl.de, damit Interessierte von der Warteliste nachrücken können. Vielen Dank!
Führung 1 10.30 - 12.00 Uhr
Führung 2 12.30 - 14.00 Uhr
Führung 3 12.30 - 14.00 Uhr
Führung 4 14.30 - 16.00 Uhr