Zanders in Bildern
Abbau Papiermaschine 3
Die Papiermaschine 3 war mit 5500 Tonnen Gewicht und 220 Metern Länge die größte Produktionsanlage der Firma Zanders. Nach dreimonatigem Abbau ist die Maschine nun komplett abgebaut und abtransportiert.
Abbau der Förderbänder zwischen Kohlesilo und Kesselhäusern
Für den Abbau der Kohleförderbänder, die in einer Höhe von bis zu 35 Metern zwischen dem ehemaligen Kohlesilo und den Kesselhäusern des Kraftwerks verlaufen, benötigten die damit beauftragten Firmen einen sogenannten Großkran: Die imposante Konstruktion erreicht mit ausgefahrenem Teleskopausleger eine Höhe von 100 Metern und war auch von außerhalb des Zanders-Areals gut zu sehen.
Zanders von oben
Das Zanders-Areal erstreckt sich über 36 Hektar und beeindruckt mit einer über zwei Jahrhunderte gewachsenen, facettenreichen Gebäudestruktur. Vom Boden aus ist das gesamte Gelände kaum zu erfassen, zumal viele Gebäude noch nicht zugänglich sind. Hier hilft der Blick aus der Höhe, um die Dimensionen und die verschachtelte Struktur des Geländes besser erfassen zu können.
Historische Aufnahmen
Die Papierfabrik Zanders spielte über viele Jahrzehnte eine zentrale Rolle in der Entwicklung Bergisch Gladbachs. Die folgenden Aufnahmen geben einen Einblick in die Geschichte des Areals und seine Entwicklung in den vergangenen zwei Jahrhunderten.