Direkt zur Suche und Hauptnavigation Direkt zum Inhalt
Übernehmen

STADTRADELN 2025

Bergisch Gladbach war wieder mit dabei. 

Das diesjährige Stadtradeln in Bergisch Gladbach ist mit großem Erfolg zu Ende gegangen. Vom 26. Mai bis zum 15. Juni 2025 haben 763 Radlerinnen und Radler insgesamt beeindruckende 156.495 Kilometer gesammelt – ein starkes Zeichen für klimafreundliche Mobilität und den Gemeinschaftssinn in unserer Stadt.

Die Stadt Bergisch Gladbach bedankt sich herzlich bei allen Teilnehmenden für ihr Engagement und lädt alle aktiven Radlerinnen und Radler ein, diesen Erfolg gemeinsam zu feiern: Am 17. Juli 2025, ab 13.30 Uhr, bietet sich auf dem Konrad-Adenauer-Platz die Gelegenheit, bei einem Stück Kuchen und einer Tasse Kaffee zusammenzukommen. Eine vorherige Anmeldung ist erfoderlich.  Ein besonderer Anlass ist an diesem Tag die Radtour NRW, die in Bergisch Gladbach Station macht. Mehrere Tausend Radfahrerinnen und Radfahrer werden dann durch unsere Stadt unterwegs sein – ein perfekter Rahmen, um das Stadtradeln gebührend ausklingen zu lassen.

Rückblick STADTRADELN 2024

Rückblick STADTRADELN 2023

So funktioniert es

Zuerst können Sie sich auf der STADTRADELN-Homepage anmelden. Zur Aufzeichnung der gefahrenen Kilometer können Sie die STADTRADELN-App herunterladen und die Kilometer dort tracken lassen oder Sie tragen diese manuell auf der Homepage nach. Die Kilometer können Sie auch im Team erradeln, das Sie direkt auf der Homepage gründen können. Es können also auch Ihre Familie, Bekannten und/oder Arbeitskolleg:innen mit ins Boot geholt werden.

In diesem Jahr gibt es auch wieder die Möglichkeit mittels der RADar!-Funktion Schäden im Radwegenetz zu melden. In einem digitalen Stadtplan können Sie innerhalb des dreiwöchigen Zeitraums die Mängel verorten und melden. Die zuständigen Fachabteilungen der Verwaltung werden die Mängel nach der Aktion auswerten und nach entsprechenden Prioritäten bearbeiten.

Bergisch Gladbach sucht die aktivste Schulklasse

Auch die Schulen in Bergisch Gladbach werden aufgerufen, bei der Aktion mitzumachen, denn für sie lohnt es sich gleich doppelt: In der Sonderkategorie SCHULRADELN wird die fahrradaktivste Schulklasse in ganz NRW gesucht. Dafür einfach bei der Registrierung das Häckchen beim SCHULRADELN setzen und schon ist man dabei. Sowohl Lehrkräfte als auch Eltern können die Schulklassen beim Sammeln der Fahrradkilometer unterstützen. Zusätzlich wird von der Stadt Bergisch Gladbach wieder die aktivste Schulklasse im Stadtgebiet gekürt und mit einem kleinen Preis für ihren Einsatz belohnt.

STADTRADELN-Star

Außerdem gibt es die Sonderkategorie STADTRADELN-Star. Hier können Sie noch einen Schritt weiter gehen, denn die Stars dürfen während der drei Wochen kein Auto benutzen. Jede:r kann ein solcher Star werden und kann sich bei Interesse bei der Verwaltung melden (s. rechte Spalte). Anschließend wird ein Foto und Statement des Stars auf der STADTRADELN-Seite veröffentlicht. Die Stars werden von der örtlichen Presse nach Möglichkeit begleitet und sollen über ihre Erfahrungen im STADTRADELN-Blog berichten.

Wir freuen uns, wenn Sie auch in diesem Jahr wieder kräftig in die Pedale treten und damit ein Zeichen für klimafreundliche Mobilität in Bergisch Gladbach setzen!