Solar
Die auf die Erdoberfläche auftreffende solare Strahlungsleistung beträgt weltweit pro Tag ungefähr 165 W/m². Diese Leistung schwankt erheblich und hängt vom Breitengrad, Höhenlage und Witterung. Jedoch ist diese gesamte Energiemenge, die auf die Erdoberfläche auftrifft mehr als zehntausendmal größer als der Energiebedarf der Menschheit. Das Potenzial der Solarenergie ist größer als das aller anderen erneuerbaren Energien zusammen.
Photovoltaik - PV
Eine Photovoltaikanlage (bzw. PV), ist eine Solarstromanlage, die mittels Solarzellen einen Teil der Sonnenstrahlung in elektrische Energie wandelt. Die dabei typische direkte Art der Energiewandlung bezeichnet man als Photovoltaik. mehr
Solar-Thermie
Bei der Solarthermie wird Sonnenenergie z. B. durch thermische Solaranlagen in nutzbare thermische Energie umgewandelt. Sie zählt zu den erneuerbaren Energien.
mehr
Solarkataster und Förderung Rheinisch Bergischer Kreis
Hausbesitzer und Hausbesitzerinnen im Rheinisch-Bergischen Kreis können mit dem Solardachkataster im Internetportal mit nur wenigen Klicks und auch für Laien ganz einfach herausfinden, ob ihr Dach zur Erzeugung von Strom und Wärme durch die Sonne geeignet ist.
Hier geht es zum Solarkataster
Hier geht es zur Seite des Rheinisch-Bergischen Kreis zur Solar-Förderung
Solarkataster NRW
Im Solarkataster NRW können Sie eine Photovoltaikanlage auf einer Dach- oder Freifläche bzw. eine Solarthermieanlage auf einer Dachfläche planen. mehr
Förderung von stationären elektrischen Batteriespeichern in Verbindung mit einer neu zu errichtenden Photovoltaikanlage mehr
Solarstrom vom Balkon
Mit steigenden Stromkosten rückt bei Vielen der Gedanke einer eigenen und günstigeren Stromerzeugung in den Fokus. Steckersolargeräte können – besonders für Mieterinnen und Mieter – eine Wahl sein. Ein Videovortrag der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen betrachtet Voraussetzungen, Hinweise für die Anschaffung und mögliche Erträge. mehr
Ausführliche Informationen bietet auch die Verbraucherzentrale NRW, mehr oder
Schauen Sie auch auf die Seite des Energiebeauftragten der Stadt Bergisch Gladbach. mehr
Deutscher Solarpreis 2022
EUROSOLAR, die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien e.V., und NRW.Energy4Climate freuen sich bekannt zu geben, gemeinsam den Deutschen Solarpreis 2022 zu verleihen. Ab sofort können Bewerbungen und Vorschläge aus dem Bereich Erneuerbare Energien für den renommierten Preis eingereicht werden. mehr