Ideenwerkstatt auf dem Zanders-Areal – Bürgerbeteiligung weist den WegDrei intensive Tage mit Workshops, Führungen, Vorträgen und Diskussionen: Die „Ideenwerkstatt“ auf dem Zanders-Areal zwischen dem 6. und 8. Oktober 2020 hat ein umfangreiches Meinungsbild der Bergisch Gladbacherinnen und Bergisch Gladbacher eingefangen, was in den nächsten Jahren auf den von der Papierfabrik freigezogenen Flächen passieren soll. Lesen Sie mehr
Ideenstammtisch mit Arnold Voss zur Zukunft der MobilitätAm 29.09.20 hat der zweite Ideenstammtisch auf dem Zanders-Areal stattgefunden. Pünktlich um 19.00 begrüßte Udo Krause - Leiter der Projektgruppe Zanders Innenstadt - ca. 60 Bürgerinnen und Bürger, die sich in der ehemaligen Lagerhalle auf dem Areal eingefunden hatten. Maria Isabettini vom Büro nonconform führte als Moderatorin durch den Abend, welcher unter der Frage stand, wie eine städtische Mobilität der Zukunft aussehen kann. Lesen Sie mehr
Gelungener Auftakt der Bürgerbeteiligung mit Max ThiniusAm Abend des 22.09.20 fand die erste Veranstaltung im Rahmen des Beteiligungsprozesses zum Zanders-Areal in einer ehemaligen Maschinenhalle auf dem Gelände statt. Der sogenannte „Ideenstammtisch“ stand unter der Frage, wie wir in Zukunft leben, wohnen und arbeiten werden und was dies für die Planung bedeutet. Lesen Sie mehr
Beteiligungsprozess zum Projetz Zanders Innenstadt startet mit analogen und digitalen FormatenNach der Verschiebung der Veranstaltungen vom Frühjahr auf den Herbst 2020 ist es nun so weit: Sowohl die Verantaltungen vor Ort auf dem Zander-Areal als auch die Onlineformate gehen los. Ziel ist die Sammlung von vielfältigen Ideen zu der Frage, in welche Richtung sich die Flächen zukünftig einmal entwickeln sollen. Lesen Sie mehr