;
Direkt zur Suche und Hauptnavigation Direkt zum Inhalt
Übernehmen

Aktionstage gegen Gewalt an Frauen 2025

Veranstaltungen während der Aktionstage 24. November bis 2. Dezember 2025

Montag, 24.11.2025: Fahnenhissen zum Auftakt

Montag, 24.11.2025: Fahnenhissen zum Auftakt
Rathaus Bensberg, 09.00 Uhr | Rathaus Bergisch Gladbach, 10: 00 Uhr | Zanders Gelände, 10.30 Uhr
entgeltfrei
Als Zeichen gegen „Gewalt an Frauen“ werden zu Beginn der Aktionstage an den Rathäusern Bensberg und Stadtmitte sowie auf dem Zanders Gelände Fahnen gehisst. Menschen, die diese Aktion unterstützen wollen, sind willkommen!

Montag, 24.11.2025: Girls*PowerParty im Jugendzentrum Cross

Montag | 24. 11. 2025 | 16–18 Uhr
Jugendzentrum Cross
Mülheimer Straße 221, 51469 Bergisch Gladbach
Girls*PowerParty im Jugendzentrum Cross
In Kooperation mit dem Arbeitskreis Mädchen findet im Jugendzentrum Cross in Gronau am Montagnachmittag die erste Girls*PowerParty statt. Das Angebot dieser Empowerment-Party richtet sich an Mädchen im Alter von 6 bis 12 Jahren. Zu guter Musik kann getanzt oder sich kreativ betätigt werden.
Weitere Informationen:
team@cross-gronau.de | 02202 – 50759
jugendzentrumcross

Dienstag, 25.11.2025: Einweihung orangene Bank  

Dienstag | 25. 11. 2025 | 10 Uhr 
Einweihung der Orangenen Bank
für ein gewaltfreies Leben aller Mädchen und Frauen
Wir, die Allgemeine Frauenberatungsstelle für den Rheinisch Bergischen Kreis und die Gleichstellungsstelle der Stadt setzen ein dauerhaftes Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen.
Buchmühlenstraße (vor der Hausnummer 10)
51465 Bergisch Gladbach

Dienstag, 25.11.2025: Auftaktveranstaltung zu den Aktionstagen

Auftaktveranstaltung zu den Aktionstagen mit Hintergrundinformationen zum internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen. Vorstellung von Unterstützungsorganisationen in Bergisch Gladbach.
Dienstag | 25. 11. 2025 | ab 13 Uhr
RheinBerg Galerie
Hauptstraße 131, 51465 Bergisch Gladbach

Dienstag, 25.11.2025: YOU CAN FIGHT! Krav Maga Female Workshop für Frauen / Mädchen ab 13 Jahre l

Dienstag | 25. 11. 2025 | 14–17 Uhr
Don’t be a nice girl. YOU CAN FIGHT!
Krav Maga Female Workshop für Frauen / Mädchen ab 13 Jahre
Einfach. Selbst. Verteidigen. – Das bundesweit etablierte YOU CAN FIGHT Female Konzept, angeleitet durch die Krav Maga Ausbilderin und Expertin für Gewalt- und Bedrohungsmanagement. Tana Schulte, vermittelt auf unkomplizierte Weise, wie Frauen gefährliche Situationen frühzeitig erkennen und kompetent bewältigen können. Im Fokus des dreistündigen Workshops stehen die Vermittlung von einfachen intuitiven Selbstvertei-
digungsstrategien, ebenso wie die Aufklärung über Mythen in Bezug auf geschlechtsspezifische Gewalt. Typische Täterstrategien werden klar benannt, ungünstige Glaubensmuster in Bezug auf Gewalt und Selbstbild identifiziert und positiv verändert.

Referentin: Tana Schulte
www.ycf.zone/female-defense
Max. 24 Teilnehmerinnen | ab 13 Jahren
Sportkleidung und Turnschuhe sowie eigene
Getränke empfohlen. Vorkenntnisse oder
körperliche Fitness sind nicht erforderlich.

VHS Bergisch Gladbach, Raum 116
Buchmühlenstraße 12, 51465 Bergisch Gladbach

Anmeldung bis 21. 11. 2025 unter:
gleichstellungsstelle@stadt-gl.de | 02202–142647

Dienstag, 25.11.2025: Girls*PowerParty in der KOT Immekeppel

Dienstag | 25. 11. 2025 | 17–19 Uhr

Girls*PowerParty in der KOT Immekeppel
In Kooperation mit dem Arbeitskreis Mädchen findet in der KOT Immekeppel die zweite Girls* PowerParty statt. Das Angebot richtet sich an Mädchen ab 6 Jahren. Auch hier kann getanzt und sich kreativ betätigt werden.

KOT Immekeppel
Marienstraße 6, 51491 Overath
Weitere Informationen:
info@jugendheim-immekeppel.de | 02204–979733

Dienstag, 25.11.2025: „Wüstenblume“ Filmabend und Impulsvortrag zum Thema weibliche Geneitalverstümmelung

Dienstag | 25. 11. 2025 | 18–21 Uhr
Einlass ab 17:45 Uhr
„Wüstenblume“ Filmabend und Impulsvortrag zum Thema weibliche Geneitalverstümmelung
Kooperationsveranstaltung YUNA Rheinland in Zusammenarbeit mit dem Verein der Freunde und Förderer der VHS e.V.

Die junge Somalierin Waris Dirie wird in einem Londoner Fastfood-Restaurant von einem Starfo-
tografen entdeckt und die internationale Modewelt feiert die Geburt eines neuen Top-Models. Sie wird zu einem der bestbezahlten Models der Welt. Doch hinter der glamourösen Fassade verbirgt sich ein zutiefst bewegendes Schicksal. Auf dem Höhepunkt ihrer Karriere erzählt sie in einem Interview von Praktiken der weiblichen Genitalbeschneidung und ihrer eigenen Beschneidung, als sie ein junges Mädchen war.

Ablauf:
· Impulsvortrag „weibliche Genitalbeschneidung“, LOBBY FÜR MÄDCHEN – Mädchenhaus Köln e.V.
· Vorstellung der Fachstelle YUNA Rheinland
· Filmvorführung und anschließender Austausch

VHS Bergisch Gladbach, Raum 116
Buchmühlenstraße 12, 51465 Bergisch Gladbach

Anmeldung bis zum 21.November und Informationen:
www.vhs-gl.de (Kursnummer: NN120002F)
info@vhs-gl.de | 02202 – 142263

Mittwoch, 26.11.2025: Vortrag: Große Liebe? – Täterstrategien in toxischen Beziehungen

Mittwoch | 26.11.2025 | 18–20 Uhr
Vortrag: Große Liebe? – Täterstrategien in toxischen Beziehungen
In Kooperation mit der Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt für den RBK Frauenzimmer e.V., Burscheid

Es beginnt mit dem Gefühl der großen Liebe, von der Sie immer geträumt haben. Doch schleichend ändert sich das Verhalten des Partners, der anfänglich so liebevoll war. Sie sind hin- und hergerissen zwischen liebevollen Worten und Versprechungen Ihres Partners und dauernder Kritik, psychischer und körperlicher Gewalt, Manipulation, Erniedrigung und Kontrolle. Ihr soziales Umfeld existiert fast nicht mehr, weil der Täter sie nach und nach in die Isolation getrieben hat. Sie geben sich selbst die Schuld an den Demütigungen und Gemeinhei-
ten, die sie in dieser Beziehung erleben, wissen aber gleichzeitig, dass Ihr Partner Ihnen schadet; trotzdem können Sie sich nicht trennen. Welche Strategien stecken dahinter und was haben Sie für Möglichkeiten sich zu trennen? Der Vortrag verdeutlicht den Kreislauf toxischer Beziehungen und stellt Täterstrategien vor.

Referentinnen:
Christine Warning und Anja Haussels
Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt für den RBK Frauenzimmer e.V., Burscheid

VHS Bergisch Gladbach, Raum 114,
Buchmühlenstraße 10, 51465 Bergisch Gladbach
Anmeldung bis 21. November 2025 unter:
gleichstellungsstelle@stadt-gl.de | 02202–14264

Donnerstag, 27.11.2025: Kreativ-Angebot für Jugendliche mit Tihana Biscan

Donnerstag | 27. 11. 2025 | 12–14 Uhr
Kreativ-Angebot für Jugendliche
In Kooperation mit dem Arbeitskreis Mädchen, dem Projekt „Wie funktioniert Deutschland“ der AWO Rheinberg-Oberberg, dem Berufskolleg Kaufmännische Schulen und der Künstlerin Tihana Biscan.

Der Kreativworkshop bietet das Austesten verschiedener künstlerischer Tätigkeiten an. Zudem initiiert
das Angebot einen konstruktiven Austausch unter den Jugendlichen und sensibilisiert sie für die Themen der Aktionswoche „Gegen Gewalt an Frauen“.

Berufskolleg Kaufmännische Schulen Bergisch Gladbach
Oberheidkamper Str. 21, 51469 Bergisch Gladbachmen 

Weitere Informationen:
Sina Kraft
0173 – 5275914 | s.kraft@awo-rhein-oberberg.de

Donnerstag, 27.11.2025: Empowerment für Frauen: Stärken finden – Stärken leben 

Donnerstag | 27. 11. 25 | 18–19.30 Uhr
Empowerment für Frauen: Stärken finden – Stärken leben: wie kann ich mich selbst stärken?
„Du bist ein Geschenk! Das zu entdecken ist deine Verantwortung und dich daran zu erinnern meine Mission.“ — Baljit Sunda

Was erwartet Sie im Workshop?
Sich mit anderen Frauen zu vernetzen, die eigenen Stärken bewusst zu erkennen, Empowerment im
Alltag zu integrieren und sich gegenseitig zu stärken – Miteinander und Füreinander. Entdecken Sie in diesem 1,5-stündigen Workshop, wie Sie Ihre persönlichen Stärken und Potenziale erkennen und im Alltag nutzen können. Dieser Empowerment-Workshop unterstützt Frauen dabei resilienter zu werden und innere Stärke zu entwickeln. Außerdem vernetzen Sie sich mit gleichgesinnten Frauen.

VHS Bergisch Gladbach, Raum 114
Buchmühlenstraße 12, 51465 Bergisch Gladbachund erleben so, die Kraft der Gemeinschaft.

Referentin: Baljit Sunda
www.baljitsunda.de
Max. 15 Teilnehmerinnen | ab 18 Jahren
Anmeldung bis 25. 11. 2025 unter:
gleichstellungsstelle@stadt-gl.de | 02202–142647

Donnerstag, 27.11.2025: Empowerment durch Kunst: Ladies’ Night Spezial in der Villa Zanders

Donnerstag | 27. 11. 2025 | 18 Uhr
Empowerment durch Kunst: Ladies’ Night Spezial in der Villa Zanders

Das Kunstmuseum Villa Zanders lädt zu einer exklusiven Veranstaltung nur für Frauen ein.
Bei einer kurzen Führung durch die Ausstellung "Eckart Hahn: Papiertiger"entdecken wir gemeinsam, wie Kunst zur Stimme für Empowerment werden kann. Im anschließenden Workshop haben Sie die Möglichkeit, Ihre
eigenen Gedanken, Gefühle und Ideen kreativ zum Ausdruck zu bringen.

Genießen Sie den Abend in einer geschützten und offenen Atmosphäre bei einem Getränk, und kom-
men Sie ins Gespräch. Mut machen, sich austauschen, kreativ sein – seien Sie willkommen!

Kunstmuseum Villa Zanders, Konrad-Adenauer-Platz 8, 51465 Bergisch Gladbach

Anmeldung und Informationen:
www.villa-zanders.de | 02202–142334

Freitag, 28.11.2025: Girls*PowerParty in der OJO

Freitag | 28. 11. 25 | 17–20 Uhr
Girls*PowerParty in der OJO
In Kooperation mit dem Arbeitskreis Mädchen steigt in der OJO die letzte Girls*Power Party in 2025. Das Angebot richtet sich an Mädchen ab 9 Jahren. Zu guter Musik kann getanzt oder sich kreativ betätigt werden.

Offene Jugendarbeit Overath, Hauptstraße 100, 51491 Overath

Weitere Informationen:
info@ojo.de | 02206 – 80338

Freitag, 28.11.2025: GRL PWR – kreativer Workshop im Atelier KLKS  

Freitag | 28. 11. 2025 | 17–18.30 Uhr
GRL PWR – kreativer Workshop im Atelier KLKS
In Kooperation mit dem Atelier KLKS

Hier könnt ihr kreativ sein – Taschen bedrucken, Sticker machen und vieles mehr ausprobieren.
Außerdem gibt es bei uns einen sicheren Ort, wo wir miteinander reden können: über Erfahrungen, darüber was uns stark macht und wie wir gut füreinander da sein können. Gemeinsam zeigen wir: Jede von uns ist wichtig,
stark und hat ein Recht auf Respekt!
Der Workshop ist für Mädchen, junge Frauen und FLINTA ab 10 Jahren. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Atelier KLKS
Maria-Zanders-Anlage 2, 51465 Bergisch Gladbach

Weitere Informationen:
Tihana Biscan, Künstlerin und Kulturpädagogin
Atelier KLKS – Raum für Kultur, Kunst, Soziales
www.atelier-klks.com | 0163 – 2355119

Dienstag, 2.12.2025: Lesung mit Christina Clemm „GEGEN FRAUENHASS“  

Dienstag | 2. 12. 2025 | 18:30 Uhr
Lesung mit Christina Clemm „GEGEN FRAUENHASS“

„Alle, wirklich alle Frauen können betroffen sein. Und alle, wirklich alle Männer können Täter sein.“ Die
Rechtsanwältin Christina Clemm zeigt, wie allgegenwärtig die Gewalt gegen Frauen ist, und was wir ver-
ändern müssen – politisch wie privat.
Lisa M. trifft Mirko im Studium. Sie verlieben sich, streiten kaum. Dann wird sie schwanger, sie ziehen
zu seiner Mutter, haben bald drei Kinder. Eine Familie wie im Bilderbuch, wäre da nicht seine Wut. Anfangs muss Lisa die Hämatome noch verstecken, mit der Zeit wird er zielsicherer. Sie versucht zu fliehen, doch vergeblich.
Christina Clemm ist Strafverteidigerin, sie hat hunderte Opfer geschlechtsspezifischer Gewalt vertreten. Und sie ist wütend – weil in Deutschland jeden dritten Tag eine Frau von ihrem (Ex-)Partner umgebracht wird. Weil Frauen beim Arzt, in der Arbeit und auf offener Straße Gewalt erleben und niemand etwas dagegen tut. Warum nicht? Ist es Unkenntnis, Hilflosigkeit, Desinteresse? Oder liegt dem Ganzen ein tief verwurzelter Frauenhass
zugrunde? Christina Clemm führt uns durch die Spirale patriarchaler Gewalt und zeigt, was getan werden muss.

VHS Bergisch Gladbach, Raum 114
Buchmühlenstraße 12, 51465 Bergisch Gladbach

Weitere Informationen:
gleichstellungsstelle@stadt-gl.de | 02202–142648
www.christina-clemm.de