Direkt zur Suche und Hauptnavigation Direkt zum Inhalt
Übernehmen

Veranstaltungen rund um die Gleichstellung

Gerne möchten wir Sie auf die folgende Veranstaltungsreihe aufmerksam machen:
"Sprache - Vielfalt - Macht" der Caritas Rhein-Berg 

"LGBT ... What?!" - Einführung in gendersensibles Sprechen und Handeln

Workshop mit Vanessa Thiel
Montag, 16. Oktober, 11 - 16 Uhr
Veranstaltungsort: Hermann-Löns-Forum, Willy-Brandt-Str. 20, 51469 Bergisch Gladbach

LGBTQIA+ - Was verbirgt sich hinter diesen Buchstaben und was meinen wir eigentlich, wenn wir von "Gender" sprechen? Im Workshop werden die wichtigsten Begriffe rund um sexuelle und geschlechtliche Vielfalt erklärt. Außerdem beschäftigen wir uns mit den unterschiedlichen Facetten von Gender/Geschlecht: Körper, Identität und Sozialisierung. Anhand von Inputs, Video-Clips und interaktiven Übungen werden wir uns nicht nur Wissen aneignen, sondern auch gemeinsam in einen Austausch kommen, in dem Raum für deine Fragen und persönlichen Erfahrungen ist. Nicht zuletzt geht es auch darum, wie du gendersensibles Sprechen und Handeln in deinen Alltag und/oder deine berufliche Praxis (mehr) integrieren kannst.
Weitere Informationen finden Sie hier:

Sprache ist nicht neutral - Rassismuskritik in Sprache

Workshop mit Jinan Dib
Donnerstag, 19. Oktober, 10 - 15 Uhr
Veranstaltungsort: Hermann-Löns-Forum, Willy-Brandt-Str. 20, 51469 Bergisch Gladbach

Rassismus ist eine alltägliche Realität in unserer Gesellschaft. Er prägt und strukturiert das gesellschaftliche Zusammenleben und hat reale Auswirkungen auf das Leben, auf Zugänge zu Ressourcen, auf Teilhabemöglichkeit und auf die Gesundheit. Dabei steht niemand außerhalb dieser rassistischen Verhältnisse. Sprache spielt hierbei eine zentrale Rolle. Sprache ist nicht neutral und (re)produziert Machtverhältnisse. In diesem Kurzworkshop beschäftigen wir uns damit, wie Sprache und Rassismus im Verhältnis stehen und warum dies unsere Gesellschaft prägt. Wir wollen verstehen, was Rassismuskritik in Sprache bedeutet. Dazu ist es u.a. wichtig, Rassismus und seine Geschichte und Auswirkungen zu verstehen. Wir blicken darauf, wo, warum und womit wir selbst rassistische Sprache nutzen und wie wir einen rassismuskritischen Sprachgebrauch üben können. Die Auseinandersetzung mit Rassismus und der eigenen Verwobenheit findet außerhalb der eigenen Komfortzone statt und setzt ein hohes Maß ein Reflexionsfähigkeit voraus.
Weitere Informationen finden Sie hier:

Sprache und Bildsprache über Behinderung

Input und Gespräch mit Jonas Karpa
Online via Zoom
Donnerstag, 9. November,  14 - 15.30 Uhr
Weitere Informationen finden Sie hier:

Wie mit Abwehr und Zweifeln gegenüber diskriminierungskritischem Sprechen umgegangen werden kann

Vortag und Gespräch mit Lann Hornscheid
Online via Zoom
Donnerstag, 30. November, 18 - 19.30 Uhr
Weitere Informationen finden Sie hier:

Safer Space* - Sprache und Empowerment

Workshop mit Jinan Dib
Donnerstag, 7. Dezember, 13 - 18 Uhr
VHS Bergisch Gladbach, Buchmühlenstr. 12, 51465 Bergisch Gladbach
Weitere Informationen finden Sie hier:
Alle genannten Veranstaltungen auf der Seite der Caritas Rhein-Berg nachlesen


Demnächst im Kino: "SHE SAID"

Gerne möchten wir auf den o.g. Film von Maria Schrader aufmerksam machen.

Der Film wird am Montag, 30. Oktober 2023, 19 Uhr im Cineplex-Kino Bensberg gezeigt.
Die Gleichstellungsbeauftragte des Rheinisch-Bergischen Kreises, die Allgemeine Frauenberatungsstelle "Frauen stärken Frauen e.V." und die Fachberatungsstelle für sexualisierte Gewalt "Frauen-Zimmer e.V." laden zum Filmabend mit anschließender Diskussion ein.
Weitere Infos finden Sie hier:

Beziehung auf Augenhöhe - starke Paarbeziehung leben

Fachtag für Frauen
Samstag, 28. Oktober 2023, 10-12 Uhr und 12.30 bis 14.30 Uhr

Kreishaus, Am Rübezahlwald 7, 51469 Bergisch Gladbach
Nähere Informationen finden Sie hier: