stadtverband KULTUR e.V.
Der stadtverband KULTUR ist eine freie und unabhängige, politisch und religiös neutrale Interessengemeinschaft der Kultur tragenden Vereinigungen und Einzelpersonen in Bergisch Gladbach. Er fördert die kulturelle Bildung sowie die freundschaftlichen Beziehungen der Vereinigungen und Personen untereinander. Er wirbt um Verständnis für den Wert der Arbeit Kulturschaffender. Er vertritt die gemeinsamen Interessen seiner Mitglieder in der Öffentlichkeit und gegenüber Behörden.
Alle in Bergisch Gladbach wirkenden Kultur tragenden Vereinigungen und Einzelpersonen, die die Ziele des Stadtverbandes mittragen wollen, können – unbeschadet ihrer Rechtsform – Mitglied werden.
Der Stadtverband existiert seit 2002; z.Zt. gibt es 97 Mitglieder aus den sieben Bereichen BILDUNG, GESCHICHTE, KUNST, LITERATUR, MUSIK, THEATER-TANZ sowie VIELFALT mit insgesamt etwa 5000 Personen. Die Mitgliedschaft ist kostenfrei.
Stadtverband Kultur Aktuell
Foto: von li nach re: Michael Fischer, Heribert Bergermann, Harald Mohr, Petra Weymans (Geschäftsstelle)
© H. Weigelt/DieLichtakrobaten für den SVK
Stadtverband Kultur wählt neuen Vorstand
Nach mehrfacher, coronabedingten Verschiebung trat am 6.4.2022 die Mitgliederversammlung des Stadtverbandes Kultur im Bensberger Ratssaal zusammen. Bei der Interessensvertretung der Freien Kunst- und Kulturszene in der Stadt stand die Wahl eines neuen Vorstandes an. Nach Entlastung des Vorstandes wurde die bisherige Vorsitzende Vera Heinecke mit Dank für 15 Jahre Mitarbeit im Vorstand des Stadtverbandes verabschiedet.
Heribert Bergermann, Mitglied für THEAS Theaterschule & Theater e.V., hatte die Initiative ergriffen und ein Dreier-Team zusammengebracht, das sich dann als Vorstandsteam zur Wahl stellte. So konnte ein Notvorstand vermieden werden, da im Vorfeld keine anderen Kandidaten bekannt waren. Bedauert wurde, dass dem Team keine Frau angehörte. Bergermann lud zur weiteren Unterstützung des Vorstandes, gerade auch durch Frauen, ein.
Gewählt wurden schließlich Heribert Bergermann als Vorsitzender, Harald Mohr als Stellvertretender Vorsitzender, der zuvor mit 3 weiteren als neues Mitglied aufgenommen wurde, und Michael Fischer als Kassierer, der bereits einem früheren Vorstand angehörte. (siehe Foto)
Die Mitgliederversammlung begrüßte die Bereitschaft des neuen Vorstandes Verantwortung für den Fortbestand und die Weiterentwicklung des Verbandes zu übernehmen.
Programmatisch hat sich der neue Vorstand die verbesserte Sichtbarkeit der Freien Kulturszene in der Stadt, deren Vertretung bei der vom Rat beauftragten Entwicklung Kulturpolitischer Leitziele und der Beteiligung bei der Nutzung des Zanders-Geländes vorgenommen. Die Mitglieder wurden zur aktiven Mitarbeit aufgerufen. Alle Akteure der Freien Szene, die noch nicht Mitglieder sind, sind eingeladen im Stadtverband mitzuwirken.
BOPP 2022
Die Bewerbungsfrist ist abgelaufen.
Der Termin für die Preisverleihung wird zeitnah bekannt gegeben.
BOPP 2023
Bewerbung für den Kulturpreis des Stadtverband KULTUR e.V.
Bewerbungen richten interessierte Vereine oder Institutionen bitte bis zum 31.12.2023 schriftlich an:
Geschäftsstelle Stadtverband Kultur
c/o Kulturbüro der Stadt Bergisch Gladbach
Scheidtbachstr. 23
51469 Bergisch Gladbach
oder per E–Mail: stadtverbandkultur@stadt-gl.de
Das Bewerbungsformular finden Sie auf der Internetpräsenz des Stadtverbandes unter www.stadtverbandkultur.de unter dem Punkt „Downloads“ oder hier.
Neben der formalen Bewerbung fügen Sie bitte ein detailliertes Bewerbungsschreiben und aussagekräftiges Material (Rezensionen, Zeitungsberichte, CD's, DVD's, Bilder etc.) bei, damit sich die Jury auch von den Projekten, die sie nicht selbst hat sehen können, ein deutliches Bild machen kann.
Die Jury freut sich auf interessante Bewerbungen.
BOPP 2020 und BOPP 2021
WIR GRATULIEREN
den Preisträgerinnen und Preisträgern des Kulturpreises „DER BOPP“ 2020 und 2021 des Stadtverbandes Kultur.
Herzlichen Glückwunsch!!!!
Am 21.05.2021 hat der Stadtverband Kultur traditionell den Kulturpreis DER BOPP verliehen, diesmal sogar zweifach, da die Verleihung im Jahr 2020 anlässlich des Pandemiegeschehens hatte ausfallen müssen.
Der Stadtverband freut sich nun, den BOPP 2020 an Eva Stammen und Jo Wittwer zu verleihen, die mit ihrem Buch „Magische Momente“ überzeugen konnten. Den Autoren gelang ein poetischer und kraftvoll illustrierter Begleiter entlang des Strundetals. Das Buch – von den Autoren selbst als märchenhafter Spaziergang beschrieben – zeigt auf 192 Seiten mit Text, Fotografie und Bild die bekannten und verborgenen Orte im Strundetal, illustriert den erzählenden Wald, das Papiermuseum „Alte Dombach“, das Buddhistische Zentrum und das Gut Schiff, die Malteser Komturei und schlussendlich auch die Strundequelle. Das Buch ist im Heider-Verlag (ISBN 978-3-947779-08-6) erschienen und kann im Buchhandel erworben werden.
„Kultur ist identitätsbildend.“ Dass der Bergischer Gladbacher Scylla-Verlag eigene Wege geht, ist unlängst bekannt. Selbst auch von der Coronapandemie getroffen, legte der junge Buchverlag seinen Schwerpunkt auf die Nachwuchsförderung und konnte mit dem Buch „Kreatives Schreiben und die Freiheit“ prompt auch die Jury für den BOPP 2021 überzeugen – nicht nur durch die hervorragende Förderung junger Autoren und daran gekoppelte Nachwuchsarbeit, sondern auch durch die exzellente Aufmachung des gebundenen Exemplars. Die Geschichten dreier junger Autorinnen und Autoren finden sich in dem Buch.
Mehr unter: https://www.stadtverbandkultur.de/
Kontakt und Vorstand
Geschäftsstelle
Kulturbüro der Stadt Bergisch Gladbach
Petra Weymans
Tel. 02202 142554
Fax 02202 142575
Mail stadtverbandkultur@stadt-gl.de
Vorsitzender:
Heribert Bergermann
hb@stadtverbandkultur.de
Stellvertretender Vorsitzender:
Harald Mohr
hm@stadtverbandkultur.de
Kassierer:
Michael Fischer
mf@stadtverbandkultur.de
Ansprechpartner und Zuständigkeiten
Fachbereiche
Bildung: Margarete Rettkowski-Felten
Geschichte: Dr. Peter Joerißen
Kunst : Vera Heinecke
Literatur : N.N.
Musik : Carmen Daniela
Theater/Tanz : Heribert Bergermann und David Heitmann
Vielfalt : Ines Bongard Deeters
Ansprechpartner für (potenzielle) Mitglieder:
Vorstand
Stadtverband Kultur e.V.
VR 502217, Amtsgericht Köln
Steuer-Nr. 204/5814/0740, Freistellungsbescheid vom 13.04.2022