„bis an den traumrand“
Gisela Becker-Berens liest eigene Gedichte mit musikalischer Begleitung von Frank Wingold
Donnerstag, 18. September 2025
19 Uhr
Stadtarchiv, Innenhof
Gustav-Lübbe-Haus
Scheidtbachstr. 23
51469 Bergisch Gladbach
Kostenfrei
Bei sehr schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im Lesesaal statt.
„Mit ihren Gedichten hat Gisela Becker-Berens zu einer ganz eigenen Sprechweise gefunden, und dabei ist es ihr gelungen, die Erfahrung der Wirklichkeit, des Lebens in poetische Erfahrung zu übersetzen. Diese Gedichte öffnen einem die Sinne für die Phänomene der Natur und was sie bedroht; sie horchen dem Echo des Vergangenen nach und den Geräuschen des aktuellen Geschehens, sie sprechen von Trauer und Trost und machen einem ’Mut für den Tag‘, und sie erinnern daran, dass Poesie immer auch das Wörterbild unserer Träume und Imaginationen ist“.
(Büchnerpreisträger Jürgen Becker zum Gedichtband „bis an den traumrand“).
Gisela Becker-Berens ist Autorin, stellvertretende Vorsitzende von Wort & Kunst und Mitglied im Schriftstellerverband (VS) NRW. 2011 „erfand“ sie den Lyrikpfad an der Strunde, den sie seither mit viel Engagement immer wieder neu belebt.
Seit vielen Jahren schreibt sie neben Gedichten, die in drei Bänden vorliegen, ebenfalls Erzählungen, von denen einige in Anthologien veröffentlicht sind.
Eine Auswahl liest sie beim Kultursommer 2024 unter dem Titel:
Frank Wingold
Frank Wingold ist als Bandleader, Sideman und Komponist aktiv, außerdem ist er Professor für Jazzgitarre an der Hochschule Osnabrück.
Er kombiniert klassische mit jazz- und rockorientierten Spiel- und Kompositionstechniken auf akustischen wie elektrischen Gitarren, um damit eine eigene Improvisations- und Kompositionssprache zu entwickeln. Seit einigen Jahren ist er auf die 7-saitige Gitarre spezialisiert.
Seine Solo CD ‚to be frank‘ hat enthusiastische Besprechungen erhalten und wurde zur ‚Platte des Monats‘ im JazzPodium und im Gitarre & Bass gekürt.
In Kooperation mit dem Stadtarchiv.