"Gemeinsam als Familie"
„Gemeinsam als Familie“ ist ein Kooperationsprojekt der drei Familienbildungsstätten mit der Stadt Bergisch Gladbach. Jede Familienbildungsstätte bietet zwei kostenlose Angebote für Familien, die von der Stadt finanziert werden.
Dies gilt für folgende Träger:
Das Projekt „Gemeinsam als Familie“ findet seit 2017 statt. Jedes Jahr erscheint ein aktueller Flyer. Wegen der Corona-Pandemie gibt es den Flyer 2021 nur als Online-Version. Und das sind die kostenfreien Veranstaltungen für den Herbst 2022:
- Buchbinde-Werkstatt - für Eltern mit Kindern im Vor-und Grundschulalter
Termin: Samstag, 27. August 2022, 10–13 Uhr
Ort: Kath. Familienbildungsstätte, Laurentiusstr. 4-12, 51465 Bergisch Gladbach
- Gemeinsam mit "Six-Bricks" experimentieren - für Eltern mit Kindern ab 3 Jahren
Dienstag, 6. September 2022, von 15–16.30 Uhr
Ort: DRK Familienbildungswerk, Franz-Heider-Str. 58, 51469 Bergisch Gladbach
- Führung & Fossiliensuche - Ein Hammererlebnis in der Lindlarer Grauwacke - für (Groß-)Eltern und Kinder ab 5 Jahren
Samstag, 22. Oktober 2022, von 10–13 Uhr
Ort: Parkplatz vor dem Firmengelände der BGS-Vitar Brungerststr. 21, Lindlar
- Der Wald im Herbst - für (Groß-)Eltern und Kinder ab 3 Jahren
Freitag, 28. Oktober 2022, von 15.30–17 Uhr
Ort: Forsthaus Steinhaus, Steinhaus 1, 51429 Bergisch Gladbach
- Sankt Martin - Wir backen unseren Weckmann selbst - für Eltern mit Kindern ab 4 Jahren
Samstag, 5. November 2022, von 14–17 Uhr
Ort: Kath. Familienbildungsstätte, Laurentiusstr. 4-12, 51465 Bergisch Gladbach
- Gemeinsam mit LEGO-Steinen bauen - für Eltern mit Kindern ab 5 Jahren
Dienstag, 22. November 2022, von 15–17.00 Uhr
Ort: DRK Familienbildungswerk, Franz-Heider-Str. 58, 51469 Bergisch Gladbach
Flyer "Gemeinsam als Familie 2022"
Aufgaben der Familienbildung
Die Einrichtungen für Familienbildung halten ein breites Spektrum an vielfältigen Angeboten der Familienbildung vor. Die Aufgabe der Familienbildung liegt in der Stärkung von Familien und bei Erziehungsfragen, in der Unterstützung von guten
Beziehungen und der Förderung einer gesunden Entwicklung von Kindern. Die Familienbildungsstätten bieten die einzigen institutionell präventiven Maßnahmen zur Unterstützung der Erziehung in der Familie für Eltern mit Kindern vor Eintritt in den
Kindergarten. Sie begleiten Familien in den unterschiedlichen Lebensphasen, helfen Eltern
schon früh den Blick auf die Bedürfnisse ihrer Kinder zu richten und bieten eine große Auswahl an Kursen und Veranstaltungen zu den unterschiedlichsten Themen. Dazu zählen beispielsweise: Eltern-Kind-Kirse, Krabbelgruppen, Elterncafés sowie Beratungen zur Schwangerschaft und Geburt, Fitnesskurse und Entspannungsangebote wie Yoga etc. für Kinder und Erwachsene. Auch Weiterbildung und Fortbildung für Eltern sind Themen der Familienbildung.