Grünflächen und Spielplätze
Die städtischen Grünflächen haben für die Bürger wichtige und vielfältige Bedeutungen im Hinblick auf die Lebensqualität in der Stadt. Sie verbessern das Stadtklima und die Luftqualität. Sie tragen zur Erhöhung der Arten- und Biotopvielfalt bei. Sie dienen als Freizeit- und Erholungsflächen, prägen und verbessern das Stadt- und Landschaftsbild.
Die Grünanlagen sind wichtige gliedernde und gestaltprägende Elemente einer Stadt. Sie bedürfen einer fachgerechten Pflege und Unterhaltung. Die Unterhaltung erstreckt sich auf folgende Bereiche:
Wenn Sie Beschädigungen an Spielplätzen oder Stadtbäumen sowie in Grünanlagen feststellen, leiten Sie diese bitte an die genannte Dienststelle weiter.
- Hinweis für Hundehalter*innen:
Bitte halten Sie die städtischen Grünflächen und Spielplätze von Hundekot sauber. Die Stadt empfiehlt Abreiß-Hundekotbeutelspender oder Papiertüten für Hundekot.
Warum die Stadt keine Spender für Hundekotbeutel aufstellt, erfahren Sie hier:
Für die Unterhaltung und Pflege der Waldflächen im Stadtgebiet informieren Sie sich bitte beim Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen oder beim Regionalforstamt Bergisches Land.
Hier gelangen Sie zur Vollbild-Ansicht der Spielplatz-Karte