Direkt zur Suche und Hauptnavigation Direkt zum Inhalt
Übernehmen

Ausbau S-Bahnlinie 11

Was wird geplant?

Im ersten Schritt ist in der Hauptverkehrszeit ein mindestens 10-Minuten-Takt der S 11 zwischen Bergisch Gladbach und Köln-Worringen vorgesehen. Mit Projektabschluss profitieren die Reisenden auf diesem Abschnitt von einem größeren Verkehrsangebot bei verbesserter Fahrplanstabilität. In weiteren Schritten ist die Verlagerung von Nahverkehrszügen, die sich heute noch die Gleise mit dem Fern- und Güterverkehr teilen, auf die erweiterte S-Bahn-Infrastruktur geplant.

Wie geht es weiter?

Ab Montag, den 17. April 2023, liegen die Pläne der Deutschen Bahn (DB) zum Ausbauprojekt der S11 für den Teilabschnitt Bergisch Gladbach (Planfeststellungsabschnitt 2.2, Bergisch Gladbach Bahnhof – Tannenbergstraße) im Rathaus Bensberg aus. Ab sofort haben Bürgerinnen und Bürger sowie Interessensverbände die Möglichkeit, die Pläne der DB einzusehen und Einwände vorzubringen.

Die Unterlagen sind bis Dienstag, den 16. Mai, im Rathaus Bensberg, Zimmer E06-E12 einsehbar. Zusätzlich sind sie auch online unter eba.bund.de/anhoerung abrufbar. Einwände können bis einschließlich 15. Juni beim Eisenbahnbundesamt (EBA) oder bei der Stadtverwaltung Bergisch Gladbach (schriftlich oder mündlich) vorgebracht werden. Falls Einwände bestehen, prüft das EBA diese, wägt zwischen allen Interessen ab und erarbeitet entsprechende Lösungen. Erst mit Abschluss dieses Prozesses wird der Planfeststellungsbeschluss erlassen und damit das Baurecht erteilt.

Über die detaillierten Pläne informiert die DB Interessierte darüber hinaus vor Ort bei einer öffentlichen Bürgerinformationsveranstaltung am Montag, den 24. April, 18.30 Uhr im Spiegelsaal des Bürgerhauses Bergischer Löwe. Fachleute der DB Netz AG stehen vor Ort für Fragen gerne zur Verfügung.

Mehr Informationen zum Ausbau der S 11 finden sich online unter: www.sbahnkoeln.de.

Weitere Informationen und Beteiligungsmöglichkeiten finden Sie auf der Projektseite.