Direkt zur Suche und Hauptnavigation Direkt zum Inhalt
Übernehmen

Aktuelles vom Stadtverband Eine Welt

weitere Termine:

26.05.2023
Ort: Otto-Hahn-Gymnasium, Aktionstag gegen ausbeuterische Kinderarbeit, Veranstalter: OHG und terre des hommes

17.06.2023
Aktion gegen ausbeuterische Kinderarbeit, Veranstalter: terre des hommes

20.06.2023, Rathaus Bensberg, Monatstreffen Stadtverband Eine Welt e.V.

18.07.2023, Rathaus Bensberg, Monatstreffen Stadtverband Eine Welt e.V.

12.08.2023, Zauberernachmittag mit Walter Andes und Ulrike Spiegel
Veranstaltungsort: ZAK, Fröbel Familienzentrum und Kita
Aktion mit Neue Nachbarn und Stadtverband Eine Welt

15.08.2023, Rathaus Bensberg, Monatstreffen Stadtverband Eine Welt e.V.

15.09.2023 - 19.09.2023, "Faire Woche",  Veranstalter: Fairtrade Town Bergisch Gladbach

19.09.2023, Rathaus Bensberg, Monatstreffen Stadtverband Eine Welt e.V.

07.10.2023, Konzert des Green Smart Saxophone Quartetts im Rahmen des Kultursommers Bergisch Gladbach,
Veranstaltungsort: Kirchgarten der Ev. Gnadenkirche Bergisch Gladbach

17.10.2023, Rathaus Bensberg, Monatstreffen Stadtverband Eine Welt e.V.

25.10.2023,  4. Gläbbicher Quiz Abend
Veranstaltungsort: Engel am Dom der Ev. Gnadenkirche Bergisch Gladbach

18.11.2023-19.11.2023, Bergischer Löwe, "Kunstbasar terre des hommes", Veranstalter: terre des hommes, Stadtverband Eine Welt e.V.

21.11.2023, Rathaus Bensberg, Monatstreffen Stadtverband Eine Welt e.V.

19.12.2023, Rathaus Bensberg, Monatstreffen Stadtverband Eine Welt e.V.

35-Jahr Feier Stadtverband Eine Welt im Oktober 2022 

Gäste auf der 35-Jahr-Feier, © Dr. Renate Vorwerk

Bei der Feier kamen gut 30 Aktive zusammen, die wiederum in verschiedenen Vereinen organisiert sind, denn der Stadtverband Eine Welt versteht sich als Dachverband. 1987 als „Stadtverband für Entwicklungs-Zusammenarbeit“ gegründet, war er eine deutschlandweit einzigartige Idee und ein erfolgreiches Pilotprojekt, das große öffentliche Aufmerksamkeit auf sich zog. Den Anstoß gab der damalige Beigeordnete Dr. Hans-Joachim Franke, der nicht nur Organisationen aus Kultur und Sport bündeln wollte, sondern auch solche, die sich mit der Entwicklungsarbeit für den globalen Süden auseinandersetzten. Bis heute gelten die drei Eckpunkte, die die Vereinsarbeit ausmachen, fort: Die Politik muss eingebunden, die Finanzen gesichert und die Stadt Mitglied im Verein sein. So stellt die Stadt seit der Gründung auch die Geschäftsführung, die zurzeit von Elke Schilde im Bürgermeisterbüro wahrgenommen wird.