bestimmten Vorerkrankungen und Kleinkinder, die als vulnerable Gruppen bezeichnet werden, besonders stark betroffen ...
Allgemeinverfügung der Stadt Bergisch Gladbach vom 14.03.2020 zum Verbot von Veranstaltungen und von weiteren Anlässen zur Bekämpfung von übertragbaren Krankheiten nach dem Gesetz zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen Infektionsschutzgesetz Gemäß §§ 16 Abs. 1 Satz 1
Allgemeinverfügung der Stadt Bergisch Gladbach vom 19.03.2020 zum Betretungsverbot von Tages- und Nachtpflegeeinrichtungen im Sinne des Elften Buches Sozialgesetzbuch, von tagesstrukturierenden Einrichtungen der Eingliederungshilfe Werkstätten, Tagesstätten oder sonstige vergleichbare A
Samstag Sonntag,21. 22. März 2020 39 Leserbriefe - $%0 . 01, % %0' 1# !$ !# 0%$! 2 .-0 % - %0' 12! 0$% Frauentag warnicht am Thema vorbei geplant ! Die Schlagzeile zum Artikel finde ich unpassend, suggeriert er doch, dass es in Rösrath beim FrauentagnichtumFrauenging. Das ist
Kultur-Ticker Ausgabe 7 2022 Nachrichten aus der und für die Bergisch Gladbacher Kultur 30.06.2022 Sehr geehrte Damen und Herren, herzlich willkommen zur Juli-Ausgabe unserer Kulturnachrichten. Der Newsletter als PDF auf unserer Homepage: www.bergischgladbach.de newsletter-kul
Stadt Bergisch Gladbach Integriertes Klimaschutzkonzept mit Handlungsfeld Klimaanpassung für die Stadt Bergisch Gladbach Band 1 - Stand: 19. Dezember 2023 Integriertes Klimaschutzkonzept mit Handlungsfeld Klimaanpassung für die Stadt Bergisch Gladbach 2 Bearbeitung durch: Gert
Stadt Bergisch Gladbach Integriertes Klimaschutzkonzept mit Handlungsfeld Klimaanpassung für die Stadt Bergisch Gladbach Band 2 - Maßnahmenkatalog - Stand: 18. Dezember 2023 2 3 Inhaltsverzeichnis 1 Kommunales Handeln 2 1.1 Gebäudestandards für Neubau und Sanierung von
Hitzeaktionsplan der Stadt Bergisch Gladbach 2 Auftraggeber Stadt Bergisch Gladbach Verwaltungsvorstand III - 3 Stabsstelle Klimaschutzmanagement E-Mail: klimaschutz@stadt-gl.de Jana Latschan Tel. 02202 14-1526 Heike Behrendt Tel. 02202 14-1282 Fachbereich 7 - Umwelt und Tec
Auf der Webseite der Stadt Bergisch Gladbach finden Bürgerinnen und Bürger allgemeine Tipps zum Schutz vor Hitze unter www.bergischgladbach.de/klimaanpassung.aspx. Dort gibt es zahlreiche Hinweise, wie man sich bei hohen Temperaturen am besten schützen kann. Im Rahmen des diesjährig beschlossenen Hi
„Wir erwarten nicht nur eine weiter steigende Zahl heißer Tage und Tropennächte. Die Analysen in diesem Hitzeaktionsplan zeigen auf, dass auch im Stadtgebiet von Bergisch Gladbach bereits heute Bereiche von nächtlichen Wärmeinseleffekten und der ansteigenden Hitzebelastung betroffen sind“, erklärt B
Außerdem sollen medizinisches Personal und Pflegekräfte die Möglichkeit zur zweiten Auffrischungsimpfung bekommen. Das Land setzt mit dem Erlass eine Empfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO) um. Angehörige dieser Gruppen, die eine zweite Auffrischungsimpfung erhalten möchten, müssen eine abge
Betrieben wird das Impfzentrum von der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein (KVNO), die das medizinische Fachpersonal zur Verfügung stellt und die Terminvergabe sowie die Impfungen organisiert. Zusätzlich unterstützen das Deutsche Rote Kreuz (DRK) an der Anmeldung sowie im Wartebereich und die Joh
Der RheinischBergische Kreis hat somit in kürzester Zeit die Logistik geschaffen, damit zügig mit den Impfungen begonnen werden kann, sobald der Impfstoff vom Bund bereitgestellt wird. „Ich danke dem gesamten Projetteam der Kreisverwaltung für die schnelle und vor allem gelungene Realisierung des Im
Die RheinBerg Galerie bietet eine verkehrsgünstige Anbindung an den ÖPNV – Busbahnhof und S-Bahnhof liegen in unmittelbarer Nähe. Auch Parkgelegenheiten sind im fußläufigen Umfeld ausreichend vorhanden. Lastenaufzug, Personenaufzug, Rolltreppen, separates Treppenhaus, falls erforderlich auch separat
Geben Sie Ihren Suchbegriff ein, den Anfangsbuchstaben, oder wählen Sie direkt Ihr Thema: