Direkt zur Suche und Hauptnavigation Direkt zum Inhalt
Übernehmen

6. Bergisch Gladbacher Filmnacht am 9. November 2012

6. Bergisch Gladbacher Filmnacht am 9. November 2012Bild vergrößernAuch Elefanten brauchen ab und zu eine Wäsche - Szene aus einem der Filmnacht-Beiträge

Elefanten sind auch nur Menschen - ist man geneigt zu sagen, wenn man auf der Leinwand erfährt, mit welchen Tricks sich die Arbeitselefanten im Dschungel von Burma vor der Arbeit drücken. Der Bericht "Unterwegs in Burma - vom Doktor und den Elefanten" des Hanauer Ehepaars Wilkerling war die beste deutsche nichtkommerzielle Filmreportage des Jahres 2012, ausgezeichnet mit einer Goldmedaille auf dem Bundesfilmfestival REPORT im April dieses Jahres. In Haus Buchmühle ist diese Produktion neben 17 anderen hochkarätigen, oft preisgekrönten Kurzfilmen am Freitag, dem 9. November bei der 6. Bergisch Gladbacher Filmnacht zu sehen.

Der Film-Video-Club Bergisch Gladbach hat nun schon im sechsten Jahr ein Programm zusammengestellt, das zum Besten der Kurzfilmszene gehört. Von 19.00 bis 24.00 Uhr dauert die Veranstaltung, der Eintritt ist frei. VHS-Chefin Dr. Birgitt Killersreiter wird die Gäste begrüßen, die Moderation übernimmt FVC-Vorsitzender Dr. Bernd Schultze-Willebrand.

Zurück zu den arbeitsscheuen Dickhäutern in Hinterindien: Wenn sie dann aber doch schuften müssen, hält das Publikum den Atem an. Der Elefant zieht einen Baumstamm mit aller Kraft und brüllt dabei - so fällt es ihm leichter. Auch in einem so armen Land werden Arbeitselefanten nur noch in wenigen Regionen eingesetzt, wo Maschinen nicht hinkommen. Heute ist es fast nicht mehr möglich, derartige Aktionen zu beobachten.

Der Film gehört zu den interessantesten Produktionen, die die „Sechste Bergisch Gladbacher Filmnacht" zu bieten hat. Es wird aber auch weitere Highlights geben. Einfühlsame Reiseberichte aus Ostafrika und der australischen Wüste ebenso wie z.B. der kurze Spielfilm „Atu" des jungen Filmemachers Nils Föhles, der das Eintauchen eines afrikanischen Kindes in die deutsche Umwelt schildert. Aber auch die Dokumentation über den legendären Focke-Wulf-Nurflügler FW 1000 beziehungsweise dessen großformatiges Modell bei den Euroflugtagen 2012 stellt einen der Höhepunkte des Programms dar.

Kurz: Es wird eine Auswahl der besten nichtkommerziellen Kurzfilme des Jahres 2012 gezeigt, von denen viele auf den Deutschen Filmfestspielen des Jahres 2012 in Seligenstadt (Hessen) liefen. Das Genre „nichtkommerzieller Kurzfilm" hat ein hohes technisches und künstlerisches Niveau. Meist sind diese Arbeiten nur einem Nischenpublikum bekannt, weder im Fernsehen noch in den Kinos sind sie zu finden. Die „Filmnacht" möchte hierfür werben und wendet sich an Filmliebhaber, Kulturinteressierte oder einfache Nachtbummler.

Die Veranstaltung in Kürze:
Sechste Bergisch Gladbacher Filmnacht
zusammengestellt vom Film-Video-Club (FVC) Bergisch Gladbach
Termin: 9. November 2012 ab 19.00 Uhr
Ort: Volkshochschule Bergisch Gladbach, Buchmühlenstr. 12
Der Eintritt ist frei
Einlass zwischen den Filmen bis 23.30 Uhr jederzeit möglich.
Das Programm online: www.fvc-gl.de

 

Lesen Sie mehr zur 6. Bergisch Gladbacher Filmnacht