Ein Weihnachtsbaum aus dem regionalen Wald ist nach Meinung der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) der ideale Baum für das Weihnachtsfest. Überall im Rheinisch-Bergischen Kreis gibt es Land- und Forstwirte, die hier vor Ort Weihnachtsbäume pflanzen, über Jahre pflegen und wachsen lassen, bis sie dann zur Advents- und Weihnachtszeit unsere Wohnungen, aber auch öffentliche Gebäude, Geschäfte und unsere Städte schmücken. Pünktlich vor dem Start der Adventszeit hat heute die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald einen prachtvollen Weihnachtsbaum als Geschenk an Bürgermeister Lutz Urbach übergeben.
Der Baum wird im Eingangsbereich des Rathauses Bergisch Gladbach die zahlreichen Besucher in den nächsten vier Wochen bis zum Weihnachtsfest erfreuen. Übergeben wurde der Baum von einer kleinen Delegation der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Rheinisch-Bergischer Kreis, der unter anderen der stellvertretende Vorsitzende Rainer Deppe MdL sowie Revierförster Burkhard Bunse angehörten. Eine Delegation zum Baumschmücken ist auch schon gefunden: Eine Klasse der Grundschule An der Strunde wird diese ehrenvolle Aufgabe übernehme.
„Wir empfehlen, den Weihnachtsbaum möglichst bei einem der zahlreichen hiesigen Waldbauern oder beim Forstamt zu kaufen. Das ist zum einen ein schönes Erlebnis für die ganze Familie, da viele Betriebe zusätzlich Glühwein, Lebkuchen oder das beliebte Selbst-Schlagen anbieten. Zum anderen ist gesichert, dass der Baum frisch ist und lange hält. Wenn lange Transportwege vermieden werden und der Baum sozusagen in der Nachbarschaft gewachsen ist, helfen die Verbraucher mit, unnötigen Schadstoffausstoß durch den Transport zu vermeiden“, so Rainer Deppe bei der Übergabe des Baumes. Gut 70 % der mehr als 28 Millionen Weihnachtsbäume, die auch in diesem Jahr die "gute Stube" in Deutschland schmücken werden, kommen mittlerweile aus heimischen Wäldern und Forstkulturen.
Der Import, vorwiegend aus Dänemark, ist in den letzten Jahren in dem Maße zurückgegangen, wie in Deutschland der Grad der Selbstversorgung gestiegen ist. Nordrhein-Westfalen gehört zu den wichtigsten deutschen Anbauländern für Weihnachtsbäume. „Aus der Region für die Region“ gilt auch beim Weihnachtsbaum.