Direkt zur Suche und Hauptnavigation Direkt zum Inhalt
Übernehmen

RBW: Klimaanpassung als Unternehmensstrategie: Risiken erkennen – Chancen nutzen am 18. September 2025 um 10:00 Uhr in Rösrath-Hoffnungsthal

Der Klimawandel ist längst nicht mehr nur ein abstraktes Zukunftsthema – auch im Rheinisch-Bergischen Kreis spüren Unternehmen seine Folgen ganz konkret: Häufigere Starkregenereignisse und Hitzeperioden können den Betrieb stören, Produktionsausfälle und Schäden an Infrastruktur verursachen sowie die Gesundheit der Mitarbeitenden beeinträchtigen. Frühzeitige Maßnahmen zur Klimaanpassung helfen, Risiken zu minimieren und langfristig die wirtschaftliche Stabilität zu erhalten.

Klimaanpassung und Nachhaltigkeit gehen dabei Hand in Hand: Nachhaltige Unternehmensstrategien tragen nicht nur zum Klima- und Umweltschutz bei, sondern machen Betriebe auch widerstandsfähiger gegenüber den Folgen des Klimawandels.

Warum im Wöllner-Stift?

Das Wöllner-Stift in Rösrath-Hoffnungsthal zeigt, wie Klimaanpassung und Nachhaltigkeit in der Praxis aussehen können. Die Senioreneinrichtung mit über 300 Bewohnerinnen und Bewohnern war im Juli 2021 selbst vom Hochwasser betroffen. Seither wurden umfassende Maßnahmen zum Schutz vor Extremwettereignissen ergriffen – darunter ein Hochwasserschutzkonzept mit eigener Schutzmauer sowie Hitzeschutz durch Verschattung und Begrünung.
Auch die Energieversorgung musste neu aufgestellt werden: Mit Blockheizkraftwerk, Photovoltaikanlage und weiteren Maßnahmen setzt das Haus auf eine energieeffizientere Versorgung. Das Team des Wöllner-Stifts verfolgt einen ganzheitlichen Nachhaltigkeitsansatz, der Klimaanpassung, Klimaschutz und Wirtschaftlichkeit vereint.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.